More
    Ajoure Blog Seite 25

    Schnarchen und Schlafapnoe – das sind die Folgen

    0

    Viele Menschen schnarchen nachts, mit dem Alter nimmt die Häufigkeit sogar noch zu. Etwa jeder Zweite davon betroffen. Meist handelt es sich um ein ungefährliches, jedoch für den Partner sehr belastendes Geräusch. In manchen Fällen ist Schnarchen aber auch das Anzeichen für eine schwerwiegende Krankheit. Wer laut und unregelmäßig schnarcht, kann auch unter einer Atmungsstörung leiden, wie der obstruktiven Schlafapnoe. Das ist eine Erkrankung, bei der es zu einem Atemstillstand kommt und die ärztliche Hilfe braucht, weil sie sich unbehandelt stark auf die Gesundheit auswirkt.

    Wie entstehen Schnarchen und Schlafapnoe?

    Schlafmediziner unterscheiden einfaches Schnarchen, obstruktive Schlafapnoe und zentrale Schlafapnoe.

    • primäres oder einfaches Schnarchen

      Das einfache Schnarchen führt nicht zu einem Atemstillstand. Dabei verengen sich die Atemwege, was die Strömungsgeschwindigkeit der Atemluft stark erhöht. Im Rachenraum sinkt der Luftdruck, was zusammen mit der erschlafften Muskulatur dazu führt, dass das weiche Mund- und Rachengewebe anfängt zu vibrieren. Dabei entstehen die für das Schnarchen typischen Geräusche. Schnarchen und seine Ursachen können vielfältig sein, beispielsweise eine Allergie, Schnupfen oder Übergewicht.

    • obstruktive Schlafapnoe

      Beim OSAS, dem obstruktiven Schlafapnoe-Syndrom, kommt es nachts zu einem Kollaps im Rachenraum, dabei verengen sich die Atemwege so stark, dass es zur zeitweiligen Blockade der Atemwege kommt. Dadurch ist die Atmung sekundenlang unterbrochen. Beim Schnarchen entstehen Pausen. Das hat zur Folge, dass das Blut weniger Sauerstoff enthält und gleichzeitig mehr Kohlendioxid. Der Puls verlangsamt sich, was einen Alarm im Gehirn auslöst. Das Atemzentrum verstärkt daraufhin die Atmung. Blutdruck, Muskeltonus und Puls steigen an. Es kommt zu einer Weckreaktion. Die erhöhte Muskelspannung führt dazu, dass die Atemwege wieder frei werden. Der Schlafende macht ein paar ungewöhnlich tiefe Atemzüge, die ein lautes Schnarchgeräusch auslösen.

      Das OSAS kommt besonders häufig bei übergewichtigen Männern vor. Mit dem Alter steigt die Häufigkeit. Der kurzfristige Verschluss der oberen Atemwege kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben.

    • zentrale Schlafapnoe

      Die zentrale Schlafapnoe entsteht nicht durch Verschluss der oberen Atemwege. Bei dieser Form der Atmungsstörung setzt die Muskulatur im Brustraum aus. Die Atmung hat keinen ausreichenden Antrieb mehr. Der Schlafende macht zu wenige und nur flache Atemzüge. Der Körper wird dadurch nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt, was den Körper in Alarmbereitschaft versetzt. Der Schlafende wird wach und fängt wieder richtig an zu atmen. Auch unter der zentralen Schlafapnoe leiden Männer häufiger als Frauen und die Wahrscheinlichkeit nimmt mit dem Alter zu. Etwa jeder vierte Mann über 60 hat damit zu tun.

    wenn Babys schnarchen
    Bei Babys kann es sehr leicht zu nächtlichen Schnarchgeräuschen kommen, weil ihr Gewebe noch so weich ist.

    Wie wirken sich Schnarchen und Schlafapnoe aus?

    Wenn die Nachtruhe regelmäßig gestört ist, wirkt sich das auf die Lebensqualität der Betroffenen aus. Es kommt zu Beeinträchtigungen im Privat- und auch im Berufsleben. Die Auswirkungen sind bei Männern mit Schlafapnoe besonders stark. Studien zufolge steigt die Sterberate bei Männern mit den nächtlichen Atemaussetzern stark an. Bei Frauen zwar ebenfalls, aber längst nicht so stark.

    Belastung für Gehirn und Herz

    Wenn die Atmung aussetzt, auch wenn es nur kurzfristig ist, sinkt der Sauerstoffgehalt im Blut und es kann zu einer gefährlichen Unterversorgung des Gehirns kommen. Das Herz versucht durch mehr Schläge den Sauerstoffmangel auszugleichen, was den Herzmuskel belastet und langfristig zu Herzschäden führen kann. Darüber hinaus verursachen die Atemaussetzer Stressreaktionen im Körper, die das Herz zusätzlich belasten.

    In der Folge ist das Risiko für Herzerkrankungen höher. Etwa 50 Prozent der Menschen mit Schlafapnoe haben Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck oder Erkrankungen des Herzmuskels. Zudem steigt das Risiko für einen Herzinfarkt um etwa 30 Prozent. Das Risiko an einem Schlaganfall zu erkranken ist gegenüber Gesunden um das 7-Fache erhöht.

    Durch die Atemaussetzer in der Nacht und den damit verbundenen Sauerstoffmangel verändern sich die feinen Lungengefäße. Der Widerstand in der Lunge steigt, was am Ende dazu führt, dass die rechte Herzhälfte größer wird und es zu einer Rechtsherzschwäche kommt. Am Anfang zeigt ich das in Atemnot und Herzrasen. Wenn auch die linke Herzhälfte in Mitleidenschaft gezogen wird, vergrößert sich die Leber und es kommt zu Ödemen, also Wasseransammlungen, in den Beinen.

    nächtliche Atmungsstörungen
    Die nächtlichen Atmungsstörungen können Herz- und Hirnschäden verursachen und durch Stressreaktionen einen Herzinfarkt verursachen.

    Die Unfallgefahr steigt

    Wer nachts nicht richtig schläft, leidet unter extremer Tagesmüdigkeit. Dadurch kommt es zum sogenannten Sekundenschlaf und erheblichen Konzentrationsschwächen. Das kann insbesondere beim Autofahren fatale Folgen haben. Bei Patienten mit Schlafapnoe verdoppelt sich das Risiko für einen Verkehrsunfall gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern. Insbesondere kommt es fünfmal häufiger zu schweren Unfällen mit Verletzten.

    Risiko für Diabetes steigt

    Neuere Forschungsarbeiten haben zutage gebracht, dass Betroffene mit Schlafapnoe etwa zweieinhalb Mal häufiger unter Insulinresistenz leiden als Gleichaltrige ohne Schlafstörungen. Die Insulintoleranz ist gestört, was zu einem höheren Risiko für Diabetes vom Typ 2 führt. Wie das genau zusammenhängt, ist aktuell Gegenstand von Forschungsarbeiten. Doch schon heute wissen Mediziner, dass die Atempausen zahlreiche Stressreaktionen auslösen, die zur Ausschüttung von Kortisol führen. Das Stresshormon wirkt sich negativ auf die Insulintoleranz aus.

    Sodbrennen

    Schnarchen und Schlafapnoe verursachen häufig auch Sodbrennen. Die beeinträchtigte Atmung kann zur Folge haben, dass Magensäure nach oben in die Speiseröhre steigt. Dort schädigt sie die Schleimhäute und verursacht die unangenehmen Beschwerden.

    Die Lust leidet ebenfalls

    Nächtliche Atemaussetzer wirken sich auch negativ auf die Libido aus. Viele Männer und auch Frauen mit Schlafapnoe haben sexuelle Probleme. Bei männlichen Patienten gibt es einen starken Zusammenhang zwischen Schlafapnoe und Erektionsstörungen. Der wiederkehrende Sauerstoffmangel lässt das Risiko für Potenzprobleme steigen. Einer neueren Studie zufolge haben etwa 70 Prozent der von Schlafapnoe betroffenen Männer gleichzeitig auch Erektionsstörungen.

    Fotos: Pixabay © 10634669; platinumportfolio; tumisu (CC0 Public Domain)

    Die besten Kartenspiele auf Steam, die du spielen musst!

    Du bist für ein paar packende und strategische Kartenduelle auf deinem heimischen PC oder auf dem Laptop bereit? In dem folgenden Artikel stellen wir dir die fünf besten Kartenspiele auf Steam und anderen Plattformen vor, die du dort finden und zocken kannst. Egal, ob du ein Fan von Fantasy-Abenteuern, dem Marvel-Universum oder düsteren Horror-Geschichten bist, hier sind Kartenspiele für jeden Geschmack vorhanden. Also verschwende keine Zeit und schnapp dir ein kühles Blondes, lehn dich zurück und tauche in die vitruelle Welt der Kartenspiele ein!

    Gwent: The Witcher Card Game

    Kartenspiele auf Steam Gwent

    • Releasedatum: 23. Oktober 2018
    • Plattformen: Windows, PlayStation 4, Xbox One
    • Entwickler: CD Projekt RED
    • Publisher: CD Projekt

    In Gwent, dem Lieblingskartenspiel des Witcher-Universums, kombinierst du Bluffs und taktische Entscheidungen, um in rasanten PvP-Duellen gegen andere Gamer anzutreten und zu bestehen. Du musst kultige Helden wie Geralt und Yennefer sammeln und deine Sammlung mit Zaubersprüchen und Spezialfähigkeiten stets erweitern. Nutze zudem die strategische Täuschung, um so den Sieg zu erringen. Tritt in verschiedenen Modi wie Klassisch, Saison und Arena gegen andere Gamer an. Und jetzt kommt das Beste: GWENT ist komplett kostenlos!


    Auch interessant für dich: Game Genres und ihre besten Spiele


    Magic: The Gathering Arena

    Kartenspiele auf Steam Magic The Gathering Arena

    • Releasedatum: 26. September 2019
    • Plattformen: Windows
    • Entwickler: Wizards of the Coast
    • Publisher: Wizards of the Coast

    Erlebe das ursprüngliche Sammelkartenspiel nun auch in einer digitalen Form! Magic: The Gathering Arena macht es dir möglich, mit all deinen Freunden auf der ganzen Welt virtuell zu kämpfen, das Multiversum zu erkunden und dein einzigartiges Deck zu meistern. Mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Karten sowie Spielstilen kannst du deine ganz eigene, individuelle Strategie entwickeln. Du besitzt keinerlei Erfahrung mit Magic? Kein Problem! Das Tutorial-System ist großartig und führt dich sehr einfach und spielerisch in die Magie des Games ein.

    Yu Gi Oh! Master Duel

    Kartenspiele auf Steam YuGiOh! Master Duel

    • Releasedatum: 2023
    • Plattformen: Windows
    • Entwickler: Konami
    • Publisher: Konami

    Yu-Gi-Oh! Master Duel bietet dir sehr rasante Duelle mit einer überwältigen HD-Grafik sowie einem komplett neuen, dynamischen Soundtrack. Egal, ob du Einsteiger oder erfahrener Duellant bist, die Tutorials im Spiel helfen dir auf jeden Fall einfach und übersichtlich weiter, die Grundlagen zu zu verstehen und das Game zu meistern. Du musst im Spielverlauf neue Karten sammeln, um so deine Decks zu verstärken. Stelle dich verschiedenen Turnierformaten. Nach und nach kannst du fantastische Geschichten hinter den Karten im Solo-Modus entdecken.


    Auch interessant für dich: Die besten Battle Royale Spiele auf Steam und Co.


    Inscryption

    Kartenspiele auf Steam Inscryption

    • Releasedatum: 2023
    • Plattformen: Windows
    • Entwickler: Daniel Mullins Games
    • Publisher: Devolver Digital

    Inscryption ist eine perfekte Mischung aus Deckbuilding-Roguelike, Rätsel im Escape-Room-Stil sowie Psycho-Horror. Wer Derartiges mag, ist hier goldrichtig. Du kannst ein Deck aus Karten mit Waldlebewesen erstellen und so die finsteren Geheimnisse, welche hinter den einzelnen Karten verborgen sind, entfesseln. Versinke in einer verstörender Odyssee und schaffe es, die rabenschwarzen Seiten der Videospiele zu erforschen.

    MARVEL SNAP

    Kartenspiele auf Steam Marvel Snap

    • Releasedatum: 2023
    • Plattformen: Android, iPhone, PC
    • Entwickler: Second Dinner Studios, Inc.
    • Publisher: Nuverse

    In diesem Game kannst du dein MARVEL-Dreamteam aus deinen Lieblingshelden und -schurken zusammenstellen. Fans von MARVEL werden begeistert sein und ihre Freude an diesem Spiel haben. Mach dich für actionreiche und strategische Kartenspiele auf Steam bereit. Jedes Spiel ist sehr kurz und dauert nur ca. drei Minuten. Damit ist dies eines der Kartenspiele, wo der Fokus auf das Wesentliche und kein unnötiges Drumherum gelegt. Du kannst deine Karten an ikonischen Marvel-Standorten spielen. Die revolutionäre „Snap“-Funktion ermöglicht es dir, die Einsätze zu erhöhen und so deine Belohnungen zu verdoppeln.


    Auch interessant für dich: Hack and Slay Spiele: Beat’Em Ups mit Schwertern!


    Weitere Empfehlungen von uns, die du dir ebenfalls anschauen könntest:

    Hearthstone: Heroes of Warcraft

    Wenn es um Kartenspiele geht, darf unserer Mwinunf nach Hearthstone: Heroes of Warcraft definitiv nicht fehlen. Dieses von Blizzard Entertainment entwickelte und veröffentlichte Spiel hat die Herzen von Millionen von Spielern erobert und sich zu einem wahren Phänomen entwickelt. Hier schlüpfst du in die Rolle eines mächtigen Helden und stellst dein einzigartiges Deck zusammen. Dabei stehen dir verschiedene Klassen von Jägern und Magiern bis hin zu Kriegern und Schamanen zur Auswahl. Jede dieser Klassen verfügt über ihre eigenen einzigartigen Fähigkeiten und Karteneffekte, welche es zu beherrschen gilt.

    Slay the Spire

    Dies ist ein roguelike Deckbuilding-Spiel, in welchem du einen Helden auf seiner Reise durch einen sich ständig verändernden Turm begleitest. Slay the Spire ist sicherlich eines der sehr empfehlenswerten Kartenspiele auf Steam.

    Legends of Runeterra

    Tauche ein in die bekannte Welt von League of Legends. Hier kämpfst du mit deinem ganz individuellen Deck gegen andere Gamer.

    Unser Fazit: Die besten Kartenspiele auf Steam

    Egal, ob du ein Fan von Fantasy, Superhelden oder eher düsterem Horror bist, diese Kartenspiele bieten für jeden Geschmack etwas. Die Welt der Kartenduelle bietet für jeden viel Spielspaß. Hier kannst du ein taktisches Geschick gegen andere Gamer aus der ganzen Welt beweisen. Also, worauf wartest du noch? Lade dir einfach deinen Favoriten herunter und steige zum Meister der Karten auf!

    Folgende Artikel könnten dich ebenfalls interessieren:

    Quellen:

    • https://store.steampowered.com/app/1284410/GWENT_The_Witcher_Card_Game/
    • https://store.steampowered.com/app/2141910/Magic_The_Gathering_Arena/
    • https://store.steampowered.com/app/1449850/YuGiOh_Master_Duel/
    • https://store.steampowered.com/app/1092790/Inscryption/
    • https://store.steampowered.com/app/1997040/MARVEL_SNAP/

     

    Bilder: CD PROJEKT RED, Wizards of the Coast LLC, Devolver Digital, Nuverse, KONAMI

    10 Ideen für unvergessliche Vater-Sohn-Aktivitäten

    Anpfiff! WOCHENENDREBELLEN ist ein Film, der nicht nur Fußballherzen höherschlagen lässt. In der Komödie touren das Vater-Sohn-Gespann Wochenende für Wochenende durch die Fußballstadien der ersten, zweiten und dritten Liga – auf der Suche nach dem Lieblingsverein für Jason. Der autistische Junge versteht nicht, warum ihm kein Verein in die Liege gelegt wurde, und so begibt er sich, gemeinsam mit seinem Vater Mirco auf die Suche nach seiner Lieblingsmannschaft. Der Film beruht auf der wahren Geschichte um Mirco und Jason von Juterczenka und auch wenn Jason noch immer nicht „seinen“ Verein gefunden hat, eins hat er auf all den Reisen gefunden: Unvergessliche Abenteuer mit seinem Papsi.

    Zum Anlass dieser berührenden Story haben wir 10 Ideen für unvergessliche Vater-Sohn-Momente.

    1. Camping-Ausflug

    Zelten, Lagerfeuer und jede Menge Abenteuer – vielleicht habt ihr das vor vielen Jahren im Urlaub schon gemacht – wagt einen neuen Trip, denn auch wenn sich in eurer Beziehung viel verändert hat, einiges bleibt immer gleich, die Frage nach den Heringen zum Beispiel. Gemeinsames Schmunzeln über alte und neue Camping-Anekdoten ist vorprogrammiert.

    2. Das Spiel unseres Lebens

    Anpfiff für das Spiel eures Lebens. Gönnt euch ein gemeinsamen Stadionbesuch für das Match des Jahres. Eine Erinnerung, die ein Leben lang bleibt – die größten Stadien der Welt warten darauf, dass eure Fußballherzen höherschlagen.

    3. Konzertbesuch

    Dieser eine Song den ihr schon euer Leben lang hört, mit dem ihr gemeinsame Erinnerungen teilt. Organisiert euch Tickets für ein Konzert, denn nichts verbindet so sehr wie gemeinsame Zeit und die Beats aus vergangenen Zeiten.

    4. Städte-Reise

    Alle Wege führen nach Rom? Nicht unbedingt – macht euch bereit für ein spannendes Abenteuer in einer euch unbekannten Stadt. Lasst euch durch die neuen Gassen treiben oder organisiert euch eine geführte Tour – die neuen Vibes werden euch auf jeden Fall verbinden.

    5. Gemeinsamer Kochkurs

    Jetzt ist Zeit für „wir wollten doch schon immer..“ Das Angebot für Koch- und Backkurse ist endlos und ganz sicher ist für jeden Geschmack etwas dabei – meldet euch an und werft die Zutaten ins Wasserbad – vielleicht zieht bald ein neues Gericht in eure Familien-Rezepte-Sammlung ein.

    6. Wanderung

    Alpen oder Elbsandsteingebirge? Ganz egal! Hauptsache gemeinsame Zeit und wenn ihr am Abend erschöpft auf der Hütte ankommt ist es Zeit für alte und neue Erinnerungen

    7. Angeln

    Angeln geht immer – ob im Sommer oder Winter. Ruhige gemeinsame Stunden auf dem Steg oder Boot und am Ende ist es fast schon nebensächlich, ob ein großer Fang dabei rauskommt.

    8. Radtour

    Von Hamburg nach München mit dem Fahrrad? Kann man machen, aber es reicht auch eine Tagestour – gemeinsame Stunden auf dem Drahtesel

    9. Segeltörn

    Aktiv Zeit miteinander verbringen? Dann ist ein Segeltrip genau das Richtige – als Mannschaft zusammen funktionieren und das Boot über die Wellen zu schippern – ist anstrengend, aber wird mit frischer Luft, neuen Abenteuer und ganz viel Ausblick entlohnt – ganz nebenbei schweißt der Törn auf jeden Fall zusammen.

    10. Gemeinsamer Kinobesuch

    Ein gemeinsamer Kinobesuch ist schnell organisiert und ein schöner Moment für Zwischendurch. Zusammen die Lieblingsdarsteller verfolgen und danach noch auf einen Drink in einer gemütlichen Bar.


    WOCHENENDREBELLEN – Worum geht’s?

    Mirco (Florian David Fitz) ist beruflich bedingt viel unterwegs, während seine Frau Fatime (Aylin Tezel) das fordernde Familienleben organisiert. Ihr zehnjähriger Sohn Jason (Cecilio Andresen) ist Autist und sein Alltag besteht aus täglichen Routinen und festen Regeln. Als der Familie Jasons Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt wird, ist auch Mirco als Vater gefordert. Er schließt einen Pakt mit seinem Sohn: Jason verspricht, sich alle Mühe zu geben, sich in der Schule nicht mehr provozieren zu lassen, wenn Mirco ihm hilft, einen Lieblingsfußballverein zu finden. Allerdings will Jason sich erst für einen Verein entscheiden, wenn er alle 56 Mannschaften der ersten, zweiten und dritten Liga live in ihren jeweiligen Stadien gesehen hat. Dabei hat er sehr individuelle Kriterien – von Maskottchen, Nachhaltigkeit über Rituale der Spieler bis hin zu den Farben der Fußballschuhe. Auf ihren außergewöhnlichen Reisen durch Deutschland lassen Vater und Sohn die heimische Routine hinter sich und finden alles, was sie nie gesucht, aber definitiv gebraucht haben.

     

    Foto: LEONINE Studios

    Nährstoffe kompakt verpackt – Wieso manche Riegel mehr (oder weniger) sind als ein Snack

    Die Fitness-Branche erlebt seit Jahren einen gewaltigen Boom und mit ihr alles, was mit ausgewogener Ernährung zu tun hat. Das gilt auch für den kleinen Hunger zwischendurch. Aktuelle Trends konzentrieren sich auf nährstoffreiche Snacks, die nicht nur auf Proteingehalt setzen, sondern optimalerweise auch alle weiteren wichtigen Nährstoffe enthalten, die der Körper benötigt, um effizient zu funktionieren und sowohl körperliche als auch kognitive Höchstleistungen zu erbringen.

    In diesem Kontext werden Riegel häufig als nützliche „Alltagsbegleiter“ angesehen, die sich ideal für die schnelle Versorgung des Körpers mit Eiweiß und begleitend zum Training zum Auffüllen der Reserven eignen. Doch Riegel ist bei weitem nicht gleich Riegel: vor allem bei täglicher Einnahme lohnt es sich genauer hinzusehen, woraus die kleine Stärkung für Zwischendurch eigentlich besteht und wie sie zu einer ausgewogeneren Ernähurng beitragen – oder im schlimmsten Fall das Gegenteil bewirken.

    Geschmackvolle Powerriegel für unterwegs

    Powerriegel sind bei Sportbegeisterten zurecht sehr beliebt und gelten als oftmals als optimale Lösung, um die bei sportlichen Aktivitäten oder anderen körperlichen Belastungen entleerten Proteinspeicher effizient wieder aufzufüllen. Durch ihre Portionierung und kompakte Form sind sie äußerst handlich und leicht zu verzehren, was besonders unterwegs von Vorteil ist. In der Hektik des Alltags findet nicht jeder die Zeit, sich einen wohlkomponierten Proteinshake zuzubereiten.

    Doch bereits beim Gaumen überzeugen allerdings nicht alle Riegel gleichermaßen. Viele Hersteller legen bei der Produktion ihrer Riegel Wert auf einen guten Geschmack. Die Riegel sind klassischerweise in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Banane, Schokolade oder Nuss erhältlich und die allermeisten Eiweißriegel stellen durch Erbsen-, Soja- oder Reisprotein auch für Veganer geeignete Optionen dar. Vor allem für Sportler gilt jedoch, dass neben der Geschmacksvielfalt ein hoher Proteingehalt im Vordergrund steht.

    Auf die Inhaltsstoffe kommt es an

    Nicht nur der hohe Eiweißgehalt von bis zu 20-30 Gramm pro 100 Gramm Proteinriegel macht diese Snacks so interessant. Ein „ausgewogener“ Riegel enthält zusätzlich etwa 5 bis 10 Gramm Fett, 25 bis 35 Gramm Kohlenhydrate und 5 bis 10 Gramm Ballaststoffe.

    Proteine
    Protein: Eine ausgewogene Quelle von Nährstoffen und Energie, ideal für Regeneration und Leistungssteigerung.

    Aufgrund der Vielfalt an wichtigen Nährstoffen liefert so ein Proteinriegel zwischen 150 und 400 Kalorien. Insbesondere die ausgewogene Zusammensetzung der Inhaltsstoffe macht ihn zu einer wichtigen Nährstoffquelle nach intensiven Trainingseinheiten, langen Tagen und anspruchsvollen Meetings – oder als Snack für den kleinen Hunger zwischendurch.

    Doch Riegel ist nicht gleich Riegel: Entscheidend ist dabei beispielsweise auch die biologische Wertigkeit des Proteins, d.h. wie effektiv die zugeführten Proteine in körpereigenes Eiweiß umgewandelt werden. Molkenprotein hat beispielsweise eine höhere Wertigkeit als Hühnereiweiß. Neben hochwertigem Eiweiß enthalten Riegel oft auch „gute“ Zucker, also Einfach- oder Zweifachzucker, die nach intensiver Belastung schneller Energie liefern als Mehrfachzucker.

    Deckung des täglichen Proteinbedarfs

    Der menschliche Körper besteht zu rund 20 Prozent aus essenziellen Eiweißverbindungen, die für zahlreiche lebenswichtige biologische Prozesse unerlässlich sind. Diese Verbindungen sind zentral für die Erhaltung von Zellen, Organen und Muskulatur. Bei unzureichender Zufuhr über die Nahrung greift der Körper auf die Muskulatur zurück, um den Mangel auszugleichen. Dies kann insbesondere bei älteren Menschen zu einem erhöhten Risiko für Knochenbrüche führen. Wie viel Eiweiß täglich benötigt wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Fitnesslevel, sportliche Aktivität, Alter und Geschlecht.

    Laut den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) sollten Erwachsene zwischen 19 und 65 Jahren täglich etwa 0,8 g Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen. Sportliche Aktivitäten wurden in dieser Empfehlung nicht einberechnet. Bei intensivem Training kann der Eiweißbedarf jedoch steigen, und ein Hochleistungssportler kann bis zu 4 g Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht benötigen.

    Da es schwierig sein kann, diesen Bedarf ausschließlich durch die normale Ernährung zu decken, können Proteinriegel, proteinhaltige Snacks oder Shakes eine sinnvolle Ergänzung sein. Für Menschen über 65 Jahren empfiehlt die DGE sogar eine Zufuhr von bis zu 1 g Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht täglich.


    Vegane, von Zusatzstoffen freie Proteinriegel aus Berlin

    KoRo Gründer
    Florian Schwenkert, Piran Asci und Constantinos Calios (v.l.n.r.) leiten die Geschäfte von KoRo.

    Bei regelmäßigem Riegelverbrauch ist es logischerweise umso wichtiger, dass man sich bewusst ist, woraus sie eigentlich bestehen. KoRo stellt ein praktisches Beispiel für eine Marke mit transparenten Inhaltsstoffen dar. Das in Berlin ansässige Unternehmen, verfolgt seit Jahren an das Ziel, Handelsstufen zu eliminieren, effiziente Abläufe zu etablieren und mittels schlichter Großpackungen gesunde Produkte zu einem fairen Preis zugänglich zu machen.

    Aus diesem Leitgedanken heraus hat sich KoRo zu einer Marke entwickelt, das sich nicht nur durch seine nachhaltigen Großpackungen, sondern auch durch herausragende Riegel, Dattel-Haselnuss-Creme, diverse Nussmuse, ein umfangreiches Snack-Angebot und viele weitere einzigartige Produkte von der Konkurrenz absetzt. Auch in Handelsfragen geht das Unternehmen einen neuartigen Weg. Von Anfang an war es das Ziel, unnötige, kosten- und zeitintensive Handelsstufen auszuschalten und alle Produkte direkt zu beziehen. Damit strebt KoRo eine größtmögliche Nähe zum Direkthandel und damit zum Ursprung der Produkte an.

    Ein Schwerpunkt bei der Entwicklung der KoRo Proteinriegel und weiterer ihrer Produkte liegt darauf, auch vegan lebende Kund:innen abzuholen und von den Vorteilen hochwertiger, nährstoffreicher Proteinriegel mit cremiger Konsistenz zu überzeugen. Statt staubtrockener Riegel, die sich irgendwie künstlich anfühlen, sorgt das Berliner Unternehmen dafür, dass jeder Biss in den Proteinriegel bis zum letzten Stück ein angenehmes und leckeres Erlebnis bleibt. Dafür wird ständig an der besten Lösung für die Zusammensetzung der verschiedenen, ausschließlich natürlichen Zutaten geforscht.

     

    Fotos: Freepik / azerbaijan_stockers; Freepik; © KoRo Handels GmbH

    Caseti Feuerzeuge: Stil und Funktion in einem

    0

    Jeder Raucher weiß die Vorzüge eines guten Feuerzeugs zu schätzen. Es macht nun mal einen großen Unterschied, mit einem Billigfeuerzeug aus dem Kiosk oder einem Markenfeuerzeug eine Pfeife, Zigarette oder Zigarre anzuzünden. Doch welche Marke ist eigentlich am besten? Das lässt sich angesichts der großen Auswahl gar nicht so leicht beantworten. Es steht jedoch außer Frage, dass Caseti Feuerzeuge zu den besten Optionen gehören, denn sie vereinen Funktion und Stil in einem.

    Billigfeuerzeug vs. Markenfeuerzeug – wo liegen die Unterschiede?

    Um besser zu verdeutlichen, was ein Markenfeuerzeug von Caseti von Billigfeuerzeugen beziehungsweise Einwegfeuerzeugen abhebt, sollten wir einen Blick auf die wichtigsten Unterschiede werfen. Entscheidend sind Design, Material, Nachfüllbarkeit, Verarbeitung und Zuverlässigkeit. Entdecke stilvolle Caseti Feuerzeuge.

    Design

    Nicht jedes Einwegfeuerzeug hat ein schlechtes Design. Es gibt einige mit tollen Motiven, die gar nicht so schlecht aussehen und zu einem Schnäppchenpreis zu haben sind. Trotzdem ist deren Design nicht mit dem eines hochwertigen Markenfeuerzeugs vergleichbar. Da viele Männer großen Wert auf ihren Style legen, sollten sie am besten nicht mit einem Billigfeuerzeug durch die Gegend laufen. Das erweckt schließlich nicht gerade den besten Eindruck. Ein Caseti Feuerzeug vermittelt hingegen einen Hauch von Eleganz. Es kann sogar indirekt das Outfit aufwerten.

    Material

    Die günstigen Feuerzeuge aus Kiosken oder Tankstellen bestehen meistens aus minderwertig verarbeiteten Materialien. Das muss zwar nicht unbedingt das Design beeinträchtigen, wirkt sich aber negativ auf Funktionsfähigkeit und Langlebigkeit dar. Letzteres trägt dazu bei, dass wir bereits nach kurzer Zeit Ersatz brauchen. Das ist gerade dann ärgerlich, wenn wir unterwegs sind und kurzfristig kein neues Feuerzeug beschaffen können. Das Sprichwort „wer billig kauft, kauft zweimal“ trifft hier ziemlich gut zu. Nur dass es im Endeffekt auf weit mehr als nur zwei- oder dreimal hinausläuft.

    Nachfüllbarkeit

    Einwegfeuerzeuge haben ihren Namen nicht ohne Grund, denn sie können nicht lange genutzt werden. Wie lange sie halten, ist von Modell zu Modell unterschiedlich, aber bei schlechter Verarbeitung sind es oft nur wenige Wochen. Caseti Feuerzeuge sind nachfüllbare Gasfeuerzeuge. Dadurch können sie bei sachgemäßer Nutzung mehrere Jahre lang verwendet werden.

    Verarbeitung

    Den meisten Rauchern ist gar nicht bewusst, wie viel die Verarbeitung eines Feuerzeugs eigentlich ausmacht. Dabei wirkt sie sich auf Design, Funktionalität und Langlebigkeit aus. Es handelt sich also unumstritten um eines der wichtigsten Auswahlkriterien beim Feuerzeugkauf. Alle Caseti Feuerzeuge haben eine solide Verarbeitung. Sie wurden ausschließlich aus hochwertigen Materialien und mit größter Sorgfalt hergestellt. Nehmen wir als Beispiel das Caseti Feuerzeug Flower Jet. Es besteht aus Metall und wird in einer Geschenkverpackung mit Samtsäckchen geliefert. Bereits ein Blick reicht aus, um zu erkennen, dass es keine Qualitätsmängel oder Unvollkommenheiten gibt. Das Feuerzeug ist in anthrazit oder chrom erhältlich.

    Zuverlässigkeit

    Tatsächlich haben wir aufgrund des Klimawandels häufiger mit windigem Wetter zu kämpfen. Das kann das Anzünden einer Zigarette ziemlich erschweren. Zumindest gilt das für Standardfeuerzeuge, denn die Markenfeuerzeuge von Caseti haben eine präzise Jetflamme, die ungünstigen Witterungsbedingungen standhält. Selbst bei starkem Wind werden Raucher nicht beeinträchtigt.

     

    Foto: bobex73 / stock.adobe.com

    John Cena – viel mehr als just Ken!

    0

    Und auch viel mehr, als nur der muskelbepackte Haudrauf-Typ! Zugegeben, das kann er relativ gut und genau das beweist er auch in vielen seiner Kinofilme, in denen er in den letzten Jahren zu sehen war und aktuell ist – wie in FREELANCE, der Action-Komödie mit Cena als Ex-Army-Soldat Mason Pettits auf gefährlicher Mission im südamerikanischen Dschungel.

    Freelance / John Cena
    John Cena und Alison Brie in Freelance

    Hinter der Karriere als preisgekrönter WWE-Kämpfer steht nämlich eine ganz persönliche Erfahrung: Als junger Teenager war der zierliche Cena fiesen Hänseleien seiner Mitschüler*innen ausgesetzt, was ihm den Impuls dafür gab, sich seine erste eigene Trainingsbank zu besorgen und sich gegen die Mobber zu wappnen. Schon mit 13 Jahren veränderte sich sein Körperbau beachtlich und vermutlich hatte er dann nicht mehr ganz so viele Kids gegen sich auf dem Schulhof. Auf dem College spielte er, wie viele andere Wrestler auch, erst einmal Football, startete dann aber im Bodybuilding durch und kam 1999 schließlich zum Wrestling.

    Seine Erfahrungen aus der Kindheit sind der Grund, warum er sich entschieden gegen Mobbing ausspricht.

    Großes Herz in großem Körper

    Cena hat in seiner Zusammenarbeit mit der US-amerikanischen Make-A-Wish Foundation seit 2002 so viele Kinderwünsche erfüllt, dass er dafür einen Eintrag im Guinness Buch der Rekorde erhalten hat. 650 Kinder haben sich bisher gewünscht, Wrestlingsikone Cena mal persönlich zutreffen und dafür würde er immer alles stehen und liegen lassen, sagte Cena selbst in einem Interview.

    Er selbst hat übrigens keine Kinder, aber nachdem er sich 2022 zum zweiten Mal das Jawort mit seiner Ehefrau Shay Shariatzadeh gegeben hat, wird gemunkelt, ob sich das nicht doch noch ändern könnte. Immerhin hat Cena auch schon mehrere Kinderbücher geschrieben, in denen es um den nicht ganz so perfekten Mini-Monstertruck „Elbow Grease“ geht, mit einem mindestens genauso großen Herz wie sein Schöpfer.

    Sportliche Karriere

    Zwölf Jahre hat es nach der Hantelbankanschaffung gedauert, bis Cena sich in seinem ersten TV-Auftritt beim WWE ein Match gegen Kurt Angle lieferte und damit den großen Durchbruch im Wrestling erlangte. Seitdem ist er 13-mal WWE-Champion und drei Mal Weltschwergewichtschampion geworden. Großes Highlight für ihn und seine Fangemeinschaft: 2012 trat Cena gegen Dwayne „The Rock“ Johnson an. Und auch, wenn zwischen den beiden persönlich nicht immer alles rosig lief, blieb „The Rock“ dennoch immer ein Vorbild für Cena.

    Noch mehr versteckte Talente

    Aber Cena ist nicht nur ein begnadeter Kämpfer. Mit 27 Jahren startete er 2005 einen Ausflug in die Rap-Musik und brachte zusammen mit seinem Cousin Marc „Tha Trademarc“ Predka sein Album „You Can‘t See Me“ heraus – auf dem Cover prangt der WWE Titel-Gürtel „Spinner Belt“, den Cena selbst entworfen hatte.

    You Can‘t See Me

    Kurz darauf brachte Cena seine Wrestlingskills auch vor der Kamera ein: Mit seiner Hauptrolle in dem WWE-Kinofilm „The Marine“ (2006), startete Cena als Schauspieler durch. Schnell wurde er zu einem beliebten Gesicht in Filmkomödien, wie etwa „Dating Queen“ (2015), „Daddy‘s Home“ (2015) oder „Der Sex Pakt“ (2017). Natürlich durfte sein schauspielerisches Talent dann auch in actionreicheren Produktionen eingebracht werden: Neben Rollen in den „Fast and Furious“ Fortsetzungen „F9“ (2021) und „Fast X“ (2023), verkörperte er außerdem den „Peacemaker“ in „Suicide Squad“ (2021), der im Folgejahr seine eigene, gleichnamige DC-Serie auf HBO Max bekam.

    Vin Diesel und John Cena in Fast & Furious 9
    Vin Diesel und John Cena in Fast & Furious 9

    Und im aktuellen „Barbie“-Film hatte er mit sexy langem blondem Haar einen Kurzauftritt als Meerjungmann aka „Kenmaid“.

    Zurück zu knallharten Kampfeinsätzen auf der großen Leinwand geht es für Cena mit FREELANCE, wo er als liebender Familienvater und Ex-Army-Soldat Mason Pettits mal wieder seinen Kampfeinsatz unter Beweis stellen muss. Er nimmt einen Job als Bodyguard der preisgekrönten Journalistin Claire Wellington an und muss sie nach Südamerika begleiten – für ein Interview mit dem berühmt-berüchtigten Diktator Juan Arturo Venegas. Doch das Interview wird unverhofft von einem Militärputsch unterbrochen, und Claire und ihr Bodyguard müssen zusammen mit dem verrückten Diktator in den Dschungel fliehen…

     

    Fun Fact zum Schluss: TicTacs helfen Cena vor einem Kampf, sich zu beruhigen. Aber nicht eins oder zwei, nein, in den Stunden bevor er in den Ring steigt, isst er bis zu 5 Packungen. Er will schließlich auch gut riechen zwischen all den anderen massiven Männerkörpern, sagt er.

     

    Fotos: Splendid/24 Bilder, Santiago Garcia/AGC STUDIOS; PR/Amazon; Universal Pictures; Titelbild: Universal Pictures International France (Dating Queen)

    Tom Hardy: Der Brite bei uns im Porträt

    0

    Edward Thomas Hardy, besser bekannt als Tom Hardy, verdient die Berufsbezeichnung ‚Schauspieler‘ wie kaum ein anderer. Nur wenige Darsteller besitzen eine derart umfangreiche Typen-Vielfalt wie der charismatische Engländer. Ob als von einem außerirdischen Symbionten befallener Journalist oder dem aus den DC Comics bekannten Batman-Gegner und Mega-Bösewicht Bane, als Patrick Stewards DNA-Klon oder in doppelter Rolle als Zwilling, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Hardy ist einer der talentiertesten und wandlungsfähigsten Akteure seiner Zeit und zählt nicht nur bei seinen Fans zu den besten Charakterdarstellern des internationalen Films.

    Tom Hardys Werdegang

    Tom Hardy

    Aufgewachsen als Einzelkind eines britischen Schriftstellers und einer Künstlerin in East Sheen, verbringt er eine nach eigenen Aussagen schwierige Jugendzeit in London. Das Experimentieren mit jeglicher Art von Drogen machte aus ihm in jungen Jahren einen alkoholabhängigen Kleinkriminellen.

    Schnell bemerkt Hardy seine Affinität zum Schauspiel und schreibt sich 1998 am Drama Center London ein. Er beginnt eine Schauspielausbildung, die er jedoch nicht abschließt – oder gar nicht abschließen muss. Denn bereits nach zwei Jahren Ausbildung bekommt er Angebote, die einen Abschluss verzichtbar werden lassen. Hollywoods einflussreichste und erfolgreichste Filmemacher wollen den jungen Briten unbedingt engagieren.

    Fact Sheet

    • Vollständiger Name: Edward Thomas „Tom“ Hardy, CBE
    • Geboren: 15. September 1977, Hammersmith, London, Vereinigtes Königreich
    • Eltern: Edward Hardy, Elizabeth Anne Hardy
    • Partnerin: Charlotte Riley (verh. 2014), Sarah Ward (verh. 1999-2004)
    • Kinder: Louis Thomas (*2008), Tochter (*2015), Forrest (*2018)
    • Beruf: Film- und Theaterschauspieler, Produzent
    • Wichtige Auszeichnungen: British Independent Film Award – Bester Hauptdarsteller für ‚Bronson‘ (2009), British Academy Film Awards – Rising Star Award (2011), British Independent Film Award – Bester Schauspieler für ‚Legend‘ (2015), Oscar-Nominierung in der Kategorie Bester Nebendarsteller für ‚The Revenant – Der Rückkehrer‘
    • Größe: 1,75 m
    • Sternzeichen: Jungfrau
    • Fun Fact: 2018 wurde Tom Hardy von Prinz Charles zum Ritter geschlagen

    Auch interessant für dich: John Boyega im Porträt: Das macht der Star Wars Schauspieler momentan


    Von Anfang an bei den Großen

    Im Jahr 2000 bekommt Hardy die Gelegenheit, in der zehnteiligen und von Tom Hanks und Steven Spielberg produzierten Kriegsfilmserie ‚Band of Brothers – Wir waren wie Brüder‘ mitzuspielen. Im gleichen Jahr bekommt er eine Rolle in Ridley Scotts Kriegsfilm ‚Black Hawk Down‘, bevor ein Jahr später die erste große Rolle im Science-Fiction-Epos ‚Star Trek: Nemesis‘ auf ihn wartet. Seine Rolle als Shinzon, einem genetischen Replikanten vom Enterprise-Kapitän Jean-Luc Picard, gespielt von Patrick Steward, bringt ihm eine Nominierung als Bester Nebendarsteller bei den Saturn Awards ein. Nicht nur in seiner Heimat England wird Hardy als vielversprechender Newcomer gefeiert.

    Im Anschluss an die Dreharbeiten von ‚Star Trek: Nemesis‘ und seinem damit verbundenen endgültigen Durchbruch verschwindet Tom Hardy jedoch erst einmal von der Bildfläche und widmet sich seiner Drogensucht. Nach erfolgreicher Rehabilitation und frei von Drogen nimmt er erst 2003 seine nächste Rolle an. Privat läuft es in dieser Zeit ebenfalls nicht so gut für Hardy und seine damalige Frau, Sarah Ward. Der Ehe der beiden fällt die Alkohol- und Kokainsucht des Schauspielers zum Opfer.

    Der endgültige Durchbruch

    Tom Hardy

    Es folgen kleinere Rollen, bevor mit ‚Bronson‘ und Guy Ritchies ‚Roch’N’Rolla‘ 2008 der längst überfällige Durchbruch gelingt. Die beiden Rollen könnten unterschiedlicher nicht sein. Während Tom Hardy auf der einen Seite den von der englischen Presse als ‚gefährlichsten Häftling Britanniens‘ getauften Michael Peterson spielt, schlüpft er auf der anderen Seite in die Rolle des schwulen Handsome Bob. Seine unfassbare Wandelbarkeit zeigt sein wahres Talent.

    Es sind diese Filme, die der Icebreaker in Hardys Karriere sind. Das glamouröse Hollywood nimmt Kenntnis vom attraktiven Briten. Kein Wunder also, dass Christopher Nolan auf ihn aufmerksam wird und ihn für die Figur des Fälschers Eames im 2010 erschienenen Blockbuster ‚Inception‘ an der Seite von Leonardo DiCaprio und Cillian Murphy vorsieht. Die Auszeichnung mit dem Rising Star Award ist die verdiente Belohnung.

    Auch privat läuft es nun rund. Seit 2009 ist Hardy mit Schauspielkollegin Charlotte Riley liiert. 2014 heiraten die beiden und im Jahr darauf kommt die erste gemeinsame Tochter zur Welt. 2018 soll Sohn Forrest, laut Hardys Aussage benannt nach der Filmfigur ‚Forrest Gump‘, folgen. Aus einer früheren Beziehung mit der Schauspielerin Rachael Speed resultiert ein weiterer Sohn (*2008). Tom Hardy wird vom Leinwandbösewicht zum kuscheligen Familienvater.

    2012 folgt die zweite Zusammenarbeit mit dem Erfolgsregisseur der Batman-Trilogie. Im abschließenden Meisterwerk der DC-Reihe um Gothams dunklen Ritter ‚The Dark Knight Rises‘, bekommt Hardy die Ehre, Batmans Endgegner, den Söldner Bane, zu spielen und tritt als Bösewicht in große Fußstapfen. Im zweiten Teil der Serie spielt Heath Ledger den ‚Joker‘ und wird postum für diese Rolle mit einem Oscar als Bester Nebendarsteller ausgezeichnet. Für viele Batman-Fans die beste Rolleninterpretation eines Batman-Bösewichts aller Zeiten. Hardy stellt sich der Herausforderung und überzeugt im dritten Teil auf ganzer Linie.

    Auch eine erneute Zusammenarbeit mit Leonardo DiCaprio soll sich lohnend auszahlen. In ‚The Revenant – Der Rückkehrer‘ sieht man die beiden 2015 erneut vor der Kamera. Während DiCaprio seinen längst überfälligen Oscar als Bester Hauptdarsteller erhält, wird Tom Hardy mit einer Nominierung als Bester Nebendarsteller belohnt.

    Filme wie ‚Legend‘, in welchem er gleich zwei Brüder spielt, die völlig unterschiedlich sind, oder ‚Mad Max: Fury Road‘ belegen die unfassbare Wandlungsfähigkeit des Ausnahmetalents und bescheren ihm immer größere Rollen.


    Auch interessant für dich: Henry Cavill im Porträt: ehemals Geralt von Riva und bald schon Kaiser?


    Der neue Bond – oder doch nicht?

    2016 halten sich monatelang hartnäckige Gerüchte um die Nachfolge Daniel Craigs als James Bond. Lange wird diskutiert, ob es ein Brite sein muss oder nicht, ob nicht vielleicht eine Frau besser geeignet ist oder zumindest die Hautfarbe wechseln sollte. Inzwischen könnte der mittlerweile 46-jährige den Produzenten jedoch vielleicht zu alt sein. Warten wir es ab.

    Filmografie (Auszug)

    Tom Hardy

    • 2001: Band of Brothers – Wir waren wie Brüder (Band of Brothers, Miniserie)
    • 2001: Black Hawk Down
    • 2002: Star Trek: Nemesis
    • 2003: The Reckoning
    • 2004: Layer Cake (L4yer Cake)
    • 2005: Colditz – Flucht in die Freiheit (Colditz)
    • 2005: Gideon’s Daughter
    • 2005: Elizabeth I – The Virgin Queen (The Virgin Queen, Miniserie)
    • 2006: Marie Antoinette
    • 2007: WΔZ – Welche Qualen erträgst du? (WΔZ)
    • 2008: Bronson
    • 2008: Rock N Rolla (RocknRolla)
    • 2009: The Code – Vertraue keinem Dieb (Thick as Thieves)
    • 2009: The Take – Zwei Jahrzehnte in der Mafia (The Take, Miniserie)
    • 2010: Inception
    • 2011: Warrior
    • 2011: Dame, König, As, Spion (Tinker, Tailor, Soldier, Spy)
    • 2012: Das gibt Ärger (This Means War)
    • 2012: Lawless – Die Gesetzlosen (Lawless)
    • 2012: The Dark Knight Rises
    • 2014: The Drop – Bargeld (The Drop)
    • 2014–2022: Peaky Blinders – Gangs of Birmingham (Peaky Blinders, Fernsehserie)
    • 2015: Kind 44 (Child 44)
    • 2015: Mad Max: Fury Road
    • 2015: Legend
    • 2015: The Revenant – Der Rückkehrer (The Revenant)
    • seit 2017: Taboo (Fernsehserie)
    • 2017: Dunkirk
    • 2018: Venom
    • 2020: Capone
    • 2021: Venom: Let There Be Carnage
    • 2021: Spider-Man: No Way Home

    Weitere Interessante Fakten über Tom Hardy

    1. Seit dem erfolgreichen Überwinden seiner Drogensucht engagiert sich Hardy für Menschen mit ähnlichen Problemen. Sein Theaterensemble Shotgun ermöglicht Menschen mit Drogenproblemen eigene Stücke zu schreiben und sogar zu produzieren.
    2. Im Jahr 2018 verleiht Prinz Charles dem damals 40-jährigen den Titel ‚Commander of the Order of the British Empire‘, kurz CBE, einem von mehreren sogenannten Ritterorden, die vor ihm bereits andere Schauspielgrößen wie Anthony Hopkins oder Sean Connery erhielten.

    Auch interessant für dich: John Turturro: Was aus dem Mann von Sektor 7 wurde


    Fazit

    Tom Hardy

    Egal, ob als Superschurke oder in der futuristischen Wüste – Hardy weiß überall zu überzeugen. Nicht vielen Schauspielern wird die Ehre zuteil, sowohl als Marvel-Figur (in ‚Venom‘) als auch im DC-Universum (in ‚The Dark Knight Rises‘) zu glänzen. Es ist zu hoffen, dass Tom Hardy Hollywood noch viele Jahre erhalten bleibt und nicht entgegen eigenen Aussagen ‚etwas ruhiger tritt‘.

    Folgende Artikel könnten dich ebenfalls interessieren:

    Quellen:

    • https://de.wikipedia.org/wiki/Tom_Hardy
    • https://www.moviepilot.de/people/tom-hardy
    • https://www.gala.de/stars/starportraets/tom-hardy-20608480.html
    • https://www.filmstarts.de/nachrichten/1000042361.html

     

    Bilder: Copyright Village Roadshow Films (BVI) Limited, Copyright StudioCanal, Copyright Sonar Entertainment, Copyright 2020 LEONINE DISTRIBUTION GMBH, Copyright 2021 CTMG, Inc. All rights reserved.

    Immobilie verkaufen: Tipps und Tricks für den schnellen Abschluss

    0

    Beim Verkauf einer Immobilie ist Timing ein wichtiger Faktor. Ein schneller Abschluss ist das Ziel vieler Verkäufer. Doch egal, ob es sich um ein Haus oder eine Eigentumswohnung handelt, der Verkaufsprozess kann sehr herausfordernd sein. Zwar gibt es kein Patentrezept für einen blitzschnellen Abschluss. Mit bestimmten Tipps aber lässt sich der Prozess beschleunigen und dennoch eine gute Rendite erzielen.

    Mit oder ohne Makler?

    Der Verkauf einer Immobilie ist in der Regel eine sehr stressige und zeitaufwendige Angelegenheit. Vom Finden potenzieller Interessenten bis hin zum Zusammentragen der gesamten Unterlagen gibt es so einiges zu tun. Ein Makler könnte hierbei helfen und den Verkaufsprozess beschleunigen. Das Engagieren eines Maklers beim Immobilienverkauf hat viele Vorteile. Zum einen bringt ein Makler natürlich ein wesentlich größeres Netzwerk an Interessenten mit. Auf der anderen Seite hilft ein Makler bei der Festlegung des Preises und auch beim Papierkram. Kurzum, der Verkauf mit einem Makler spart Zeit, Aufwand und Nerven.

    Dies hat jedoch auch seinen Preis. Die Maklergebühren betragen in der Regel zwischen 3 und 5 Prozent der Verkaufspreis. Die genauen Provisionssätze variieren je nach Lage und dem Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage. In Städten zum Beispiel ist die Provision meist etwas höher. Auf dem Land wiederum niedriger. Bevor man sich hier also dafür oder dagegen entscheidet, sollten alle Vor- und Nachteile abgewogen werden.

    Wer sich jedoch für den Privatverkauf entscheidet, sollte sich vorab ausführlich über den aktuellen Immobilienmarkt informieren. Analysen zufolge ist der Immobilienverkauf meist Männersache. Doch egal, ob Mann oder Frau den Verkauf initiiert: Das Haus oder die Wohnung kann grundsätzlich schnell und einfach auf einer Online-Plattform inseriert werden.

    Immobilienverkauf mit Makler
    Ein Makler bringt viele Vorteile. Kosten und Nutzen sollten hier vorab jedoch abgewogen werden.

    Nicht unter Wert verkaufen: Verkaufspreis realistisch festlegen

    Wenn man eine Immobilie schnell verkaufen möchte, ist es auf den ersten Blick sehr verlockend, den Verkaufspreis etwas niedriger anzusetzen. Ein niedriger Preis bedeutet auch mehr Interessenten. Hier ist jedoch ratsam, in den Prozess etwas Zeit zu investieren und die Immobilie nicht unter Wert zu verkaufen. Schließlich möchte man als Verkäufer selbst auch vom Verkauf profitieren.

    Wenn die Immobilie ohne Makler verkauft wird, sollten Verkäufer sich über den aktuellen Immobilienmarkt informieren. Hier ist es ratsam, sich an vergleichbaren Objekten in der Gegend zu orientieren. So lässt sich der Verkaufspreis realistisch festlegen. Bei der Festlegung des Verkaufspreises ist es auch wichtig, mögliche Reparaturen und Renovierungen zu berücksichtigen. Ist das Haus oder die Wohnung in einem guten Zustand, kann der Verkaufspreis für den Anfang etwas höher angesetzt wird. Gibt es offensichtliche Schäden, sollte dies natürlich auch in die Preisfindung einfließen.

    Alternativ zum Makler kann in diesem Fall auch ein unabhängiger Gutachter wertvolle Ratschläge rund um den Verkehrswert der Immobilie geben.

    Bürokratisches frühzeitig erledigen: Die Unterlagen sollten vollständig sein

    Für einen schnellen Verkauf ist es wichtig, dass sämtliche Unterlagen von Anfang an komplett sind. Hierzu zählen zum Beispiel:

    • Dokumente zu laufenden Krediten
    • Bauplan, Grundriss und Baubeschreibung
    • Grundbuchauszug
    • Steuerunterlagen
    • Aktuelle Innen- und Außenfotos
    • Rechnungsbelege zu getätigten Investitionen
    • Versicherungspapiere

    Um alle Unterlagen zusammenzutragen, steht oft ein Gang zu den Behörden an. Bis diese ausgehändigt werden, dauert es in der Regel ein paar Tage. Daher sollten sich Verkäufer so früh wie möglich über die Unterlagen kümmern. Eine vollständige Sammlung wichtiger Papiere, Belege und Nachweise macht außerdem einen guten Eindruck bei den ersten Hausbesichtigungen. Hier ist es auch immer ratsam, offen über den Renovationsbedarf der Immobilie zu sprechen. So wird eine Vertrauensbasis geschaffen.

    Der erste Eindruck zählt: Kleine Sanierungen sind durchaus sinnvoll

    Beim Hausverkauf ist der erste Eindruck entscheidend. Die Immobilie sollte daher in einem guten Zustand präsentiert werden. Offensichtliche Mängel sollten vor den ersten Hausbesichtigungen beseitigt werden. Kleine Renovationsarbeiten wie das Streichen der Wände oder das Austauschen von einzelnen kaputten Fliesen kann oft einen großen Unterschied machen.

    Dabei ist es aber auch wichtig, das Budget nicht zu sprengen. Schließlich muss sich der Renovierungsaufwand kostentechnisch auch lohnen. Verkäufer sollten daher den Kosten-Nutzen-Faktor im Auge behalten und im Vorfeld genau planen, welche Sanierungsarbeiten tatsächlich sinnvoll sind. Schließlich müssen umfassende Renovationen nicht immer zu einem höheren Verkaufspreis führen.

    Immobilie verkaufen
    Die Immobilie sollte von ihrer besten Seite präsentiert werden.

    Gut Ding braucht Weile

    Jeder Verkäufer möchte den Immobilienverkauf natürlich so schnell wie möglich abschließen. Dennoch sollte man sich hier auf eine längere Zeitspanne einstellen. Schließlich handelt es sich um einen bedeutenden Vermögenswert, bei dem man keine Kompromisse eingehen sollte. Es ist daher mehr als wichtig, sich die nötige Zeit zu nehmen und den Verkauf keinesfalls zu überstürzen.

    Der Verkaufsprozess dauert in der Regel zwischen sechs bis zwölf Monaten. Häuser oder Wohnungen in der Stadt lassen sich deutlich schneller verkaufen. Bei Immobilien am Land kann es sogar länger als ein Jahr dauern. Verkäufer sollten hier den Stress also herausnehmen und sich auf den Verkaufsprozess ganz ohne Zeitdruck einlassen. Nur so lässt sich die Immobilie zu einem fairen Preis für beide Parteien verkaufen.

    Nach der Zusage des Käufers ist der Prozess jedoch noch nicht abgeschlossen. Danach erfolgt noch die Aufsetzung eines Kaufvertrags durch einen Notar sowie die Schlüsselübergabe. Bis das Geld tatsächlich auf dem Konto des Verkäufers eingeht, vergehen also oft noch mehrere Wochen.

     

    Fotos: lordn / stock.adobe.com; Pexels © RDNE Stock project; Binyamin Mellish CCO Public Domain

    Battle Bit Remastered – Shooter Perfektion

    0

    Shooter sind seit jeher eines der wohl wichtigsten Genres im Gaming, werden jedoch mit den immer gleichen Franchises wie Call of Duty oder Battlefield gefüttert. Schon lange ist der Markt zu übersättigt. Es fehlt an Innovation und vor allem an dem, was bei Spielern am besten ankommt – der eigentliche Spielspaß. Das Indie-Game Battle Bit Remastered sagt den großen Titeln jedoch nun den Kampf an. Was auf den ersten Blick wie eine einfache Nachahmung von Roblox wirkt, ist beim zweiten Hingucken ein wahrer Diamant unter den MMO-Shootern. Was drei kleine Indie-Entwickler schaffen, davon können AAA-Titel aktuell nur träumen. Doch was macht Battle Bit Remastered so besonders?

    Entwicklungsgeschichte von Battle Bit Remastered

    Seit Juni 2023 ist das Spiel auf Steam im Early Access, wurde aber schon 2016 auf Steam Greenlight angekündigt. Dort konnten kleine Entwickler früher ihre Projekte vorstellen und damit das Interesse bei Spielerinnen und Spielern wecken. Hinter dem Game stecken die drei Entwickler SgtOkiDoki, Vilaskis, und TheLiquidHorse, die zusammen für sieben Jahre daran gearbeitet haben. Als Vorbilder dienten für sie die bekannte Battlefield-Reihe, aber auch kleine Titel, wie etwa Ace of Spades, Hell Let Loose oder auch Insurgency: Sandstorm.

    Beim Spieltitel fragen sich sicher einige, ob es ein Originalspiel dazu gibt. Immerhin scheint Battle Bit ein Remastered eines vorherigen Titels zu sein. Dies stimmt nicht so ganz. Das Team der drei Entwickler nutzt den Namen nur, weil es witzig klingt. Es gab zwar Testphasen mit einer älteren Version des Spiels, dies hat jedoch nie offiziell das Licht der Welt erblickt. Dabei hat sich die Vision des Spiels verändert und ist später auf einem MMO-Shooter gelandet, der auf der Schwelle zwischen Realismus und Arcade-Gameplay liegt. Ende 2022 wurde das Spiel von über 800.000 Nutzern auf Steam gewishlistet, was es zu einem der beliebtesten Titel machte.

    Bester Shooter seit Langem!

    Battle Bit Remastered

    Battle Bit Remastered ist ein Online-Shooter, in dem zwei Fraktionen gegeneinander antreten. Auf der einen Seite stehen die United States Armed Forces und auf der anderen die Russian Armed Forces. Anders als ein CoD oder Battlefield können hier bis zu 254 Spieler auf einer Karte sein. Das erlaubt für eine Menge Spielspaß, aber auch Chaos.

    Insgesamt gibt es:

    • 64-Spieler-Matches (32 vs. 32)
    • 128-Spieler-Matches (64 vs. 64)
    • 254-Spieler-Matches (127 vs. 127)

    Im Spiel kannst du aus bis zu sechs verschiedenen Klassen wählen, die alle mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Gadgets kommen. Die Auswahl gibt es hier zwischen Assault, Medic, Engineer, Support, Recon und der Squad Leader. Als Spieler wird man zusammen in eine kleine Gruppe gesteckt, muss aber für die gesamte Einheit kämpfen. Über den Voice Chat kannst du außerdem mit deinen Mitspielern kommunizieren und dich ansprechen.


    Auch interessant für dich: Die besten Achievement-Games: So boostest du dein Steam-Profil!


    Waffenvielfalt, Taktik und Spielmodi

    Die 45 Waffen im Spiel können ebenfalls mit über 78 Modifikationen ausgestattet werden. Diese spielen sich wunderbar, geben verschiedenes Trefferfeedback und balancieren sich wunderbar untereinander aus. Taktisch muss sich das Spiel auch nicht vor seiner AAA-Konkurrenz verstecken. Trotz der großen Menge an Spielern kommt es zu knallharten Einzelkämpfen, die anderen Shootern in nichts nachstehen. Alleine das Nachladen mit tatsächlichen Magazinen, die man an sich trägt, bringt ein ganz neues Spielgefühl mit sich. Auch deine Kleidung und deine Ausrüstung kann darüber entscheiden, wie getarnt du bist und wie schnell du dich fortbewegen kannst.

    Gespielt wird auf über 17 verschiedenen Maps, die nach Release auch erweitert wurden. Dort kannst du dich nicht nur zu Fuß, sondern auch in der Luft oder auf dem Wasser fortbewegen. Die Maps sind obendrein komplett zerstörbar, was dafür sorgt, dass kein Match dem anderen gleicht. Verschiedene Modi sorgen für Abwechslung und sollen in Zukunft stetig erweitert werden.

    • Conquest: Einnehmen von Kontrollpunkten des anderen Teams auf einer großen Map.
    • Infantry Conquest: Fokus auf Transportfahrzeuge und Infanterie-Kämpfe.
    • Domination: Mini-Version von Conquest ohne Fahrzeuge und mit kleiner Map.
    • Capture the Flag: Stehlen der gegnerischen Flagge, während das Team die eigene beschützen muss.
    • Frontlines: Beide Teams können nur vorankommen, wenn sie verschiedene Kontrollpunkte einsammeln.
    • Rush: Gegenspiel zwischen Angriff und Verteidigung. Während ein Team angreift, muss das andere seine Stellung halten.

    Nicht vom Äußeren täuschen lassen

    Battle Bit Remastered

    Bei all dem Lob erwarten vermutlich viele, dass dies auch bei der Grafik so aussieht. Hier gibt es jedoch den größten Unterschied zu anderen Shootern. Battle Bit Remastered kommt nämlich nicht mit einer realistischen Grafik und scharfen Texturen. Nein, das Spiel setzt auf eine blockige Grafik, die viele wahrscheinlich an Minecraft oder Roblox erinnert. Die Figuren sehen wie überdimensionierte Lego-Figuren aus, die Umgebungen sind simpel gestaltet und haben verwaschene Texturen. Man könnte auch meinen, dass das Spiel auf der Playstation 1 erschienen ist.

    Genau das ist jedoch der Charme des Spiels. Es erlaubt, viele Spieler auf einer Karte zu haben und bringt das gewisse Chaos mit sich, was Spieler so lieben. Eine solch einfache Grafik macht das Spiel außerdem zugänglich für jeden PC. Es braucht keine RTX 4090, um das Spiel auch nur ansatzweise flüssig zu spielen. Jeder kann mit jedem zocken, egal, welche Hardware er besitzt. Das macht das Spiel zu einem großen Hit und zieht eine große Bandbreite an Spielern mit sich. Auch der Preis von aktuell nur 15 Euro macht das Game für viele zu einem Bestseller.


    Auch interessant für dich: Die besten Strategiespiele – Top 7 RTS, 4x und Taktik Shooter im Überblick


    Neue Updates und treue Entwickler

    Die Enttäuschung vieler AAA-Spiele hat dazu geführt, dass viele Spieler das Vertrauen in große Firmen verloren haben. Problem-Spiele wie Battlefield 2042 lassen viele daran zweifeln, ob überhaupt auf sie gehört wird. Bei Indie-Spielen wie Battle Bit Remastered sieht das jedoch anders aus. Die drei Entwickler sind aktiv daran beteiligt, das Spiel zu verbessern und versorgen es seit Release mit einer Menge Updates. Dabei darf natürlich auch der Input der Fans nicht fehlen.

    Allgemein kann sich das Spiel jetzt schon sehen lassen, da die Entwickler bereits seit 2016 an dem Konzept feilen. Auf Steam und deren soziale Medien können Entwicklungsupdates nachgeschaut und Anfragen gestellt werden. Sicher ist, dass das Game vermutlich so schnell nicht von der Bildfläche verschwinden wird, nicht mit einer solchen Unterstützung der Community. Das Team aus SgtOkiDoki, Vilaskis, und TheLiquidHorse verspricht mindestens zwei Jahre Updates.

    Fazit

    Battle Bit Remastered

    Wer von den aktuellen Battlefield-Teilen enttäuscht wurde, der sollte sich auf keinen Fall von der Grafik von Battle Bit Remastered abschrecken lassen. Das Spiel steckt voller Überraschungen und überzeugt mit einem simplen Spielkonzept, das bis zur Perfektion getrieben wurde. Es erinnert an einen typischen Shooter, den man früher mit Kumpels zusammen bei einer LAN gezockt hat. Es gibt keine Mikrotransaktionen und die Entwickler hören auf die Spieler. Aktuell hat das Spiel auf Steam fast 80.000 positive Bewertungen, was ungefähr 90 Prozent aller Meinungen entspricht. Das ist ein deutlicher Vorsprung gegenüber anderen Shootern der letzten Jahre, die mit negativer und durchaus gerechtfertigter Kritik überschwemmt werden. Mit nur 15 Euro und sehr niedrigen PC-Anforderungen ist der Einstieg in Battle Bit Remastered für jeden ein Kinderspiel.

    Folgende Artikel könnten dich ebenfalls interessieren:

    Quellen:

    • https://store.steampowered.com/app/671860/BattleBit_Remastered/?l=german
    • https://www.youtube.com/watch?v=O20GQl8Pwmw
    • https://www.youtube.com/watch?v=dwna5hyJ51w
    • https://www.youtube.com/watch?v=xrf4PYzGQMw

     

    Bilder: SgtOkiDoki

    Accessoires für den Mann: Somit lässt sich jedes Outfit aufwerten

    0

    Nicht nur Frauen, auch Männer legen viel Wert auf ihr Outfit. Neben Hose, Oberteil und Schuhen sind es jedoch die Accessoires, die dem Look die passenden Akzente verleihen. Dabei passt nicht jedes Zubehör zum Kleidungsstil. Hier ist bei Schmuck, Hüten oder Taschen genau auf die Details zu achten.

    Was ist bei der Wahl der Accessoires für Männer entscheidend?

    Die Auswahl an Schmuck und Accessoires ist nicht nur bei Frauen bunt und breitgefächert. Sogar Männer können zwischen vielen verschiedenen Stücken wählen und somit ihr Outfit rundum perfekt gestalten. In dieser Hinsicht gilt es jedoch, einige Punkte zu beachten.

    Subtilität

    Weniger ist mehr – dieses Credo ist auch bei Accessoires zu beachten. Für einen modernen und gut ausgewogenen Style ist es deshalb ratsam, lediglich ein paar Akzente zu setzen. Das ist besser, als zu viel Schmuck oder Accessoires zu wählen. Auch bei der Piercingwahl sollten Männer eher ein Highlight wählen und dieses gezielt in Szene setzen. Das gilt nicht nur für ein Nostril, sondern ebenso für ein Septum oder einen Tunnel. Während einige Herren auffälligere Piercings bevorzugen, nutzen andere eher dezenten Schmuck. Achte bei einem Tunnel auf ein ausgewogenes Verhältnis. Mit einem Tutorial zum Tunnel Dehnen im Blog auf flesh-tunnel-shop.de findet jedoch jeder genau die passende Größe und Möglichkeit, um mit diesem Piercing ein Statement zu setzen und den Look abzurunden.

    Anlass

    Soll es formell oder eher casual sein? In diesem Rahmen ist nicht nur die Kleidung wichtig, sondern auch die Accessoires. Ein Anzug lässt sich hervorragend mit einer Uhr, Manschettenknöpfen und einem Einstecktuch komplettieren. Bei einem Casual-Look ist hingegen erlaubt, was gefällt. Wichtig ist, dass die Materialien und Farben zur Kleiderwahl passen. Außerdem ist es sinnvoll, nicht zu viele Farben zu mischen. Bei Schmuck ist es ratsam, sich auf ein Material zu beschränken. Soll allerdings Silber, Gold oder auch Leder mit Brillanten kombiniert werden, ergeben sich ebenso schöne Looks.

    Tipp: Es ist empfehlenswert, sich jederzeit wohl und nicht verkleidet zu fühlen. Greife am besten zu den Stücken, die gefallen und bequem sind. Das gilt sowohl für Anzüge, als auch für Polohemden und Shorts.

    Mit welchen Accessoires fallen Männer auf jeden Fall auf?

    Piercings sind eine Methode, um aus der Masse herauszustechen. Es gibt aber noch viele weitere Accessoires, die Männer für sich sinnvoll auf der Arbeit, in der Freizeit oder unterwegs verwenden können.

    Hüte

    Sie erleben gerade ein wahres Comeback – die Rede ist von Hüten. Sie lassen sich mit verschiedenen Outfits geschickt verbinden und sorgen auf jeden Fall für einen Hingucker. Ob Basecap, Panamahut, Bucket Hat oder Schiebermütze: Es gibt für jeden Geschmack das passende Hutmodell. Die meisten Hüte sind eher für den Sommer geeignet. Zur kalten Jahreszeit eignen sich hingegen eher Mützen, die ebenso in diversen Farben, Größen und Variationen zur Auswahl stehen.

    Taschen

    Sie sind nicht nur eine Notwendigkeit, sondern immer häufiger auch ein Accessoire: Taschen passen nicht nur im Büro zum Look, sondern können auch das Freizeit-Outfit aufwerten. Ob aus Baumwolle, Leder oder Kunststoff – sie erleichtern den Alltag und sind gleichzeitig Eyecatcher. Natürlich können sie lediglich als Accessoire betrachtet werden; viele Männer schätzen Taschen jedoch immer mehr und erkennen ihren Wert.

    Brillen

    Brillen sind das Accessoire schlechthin für Männer. Sie lassen Gesichter interessanter wirken und schützen gleichzeitig Augen vor Sonneneinstrahlung. Natürlich gibt es im Bereich der Brillen unzählige Modelle. Wichtig ist, dass die Brille für Herren zur Gesichtsform passt und eine gute Qualität bietet. Ansonsten darf gern nach Geschmack und Bedarf gewählt werden.

     

    Foto: Andrii Nekrasov / stock.adobe.com