More
    Ajoure Blog Seite 24

    Abstandsverstoß: Rechtliche Konsequenzen und Verteidigungsstrategien

    Abstandsverstöße gehören zu den häufigsten Verkehrsverstößen in Deutschland. Ein Abstandsverstoß liegt vor, wenn ein Fahrer den vorgeschriebenen Mindestabstand zu anderen Fahrzeugen nicht einhält, der in der Regel durch eine bestimmte Anzahl von Metern definiert ist. Die rechtlichen Konsequenzen eines Abstandsverstoßes hängen von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem von den genauen Parametern des Verstoßes und der Vorgeschichte des Fahrers.

    Verteidigungsstrategien zur Minimierung der rechtlichen Konsequenzen

    In den meisten Fällen wird ein Fahrer, der einen Abstandsverstoß begeht, mit einem Bußgeldbescheid bestraft. Dieser kann sowohl Geldstrafen als auch Punkte in Flensburg für diejenigen mit einem deutschen Führerschein beinhalten. Je nach Schwere des Verstoßes können auch zusätzliche Strafen wie der Verlust der Fahrerlaubnis oder sogar eine Freiheitsstrafe verhängt werden.

    Um die rechtlichen Folgen eines Abstandsverstoßes zu vermeiden oder abzumildern, ist es wichtig zu wissen, welche Verteidigungsstrategien möglich sind. Eine mögliche Strategie besteht darin, zu argumentieren, dass der Fahrer nicht die Absicht hatte, den vorgeschriebenen Mindestabstand zu verletzen, sondern lediglich versuchte, einen Unfall zu vermeiden. Darüber hinaus können Beweise wie Zeugenaussagen, Fotos, Videos oder andere Dokumente zur Unterstützung dieses Arguments herangezogen werden.

    Auch für Autofahrer, denen ein Abstandsverstoß vorgeworfen wird, ist es wichtig, sich von Fachleuten beraten zu lassen. Die Fachanwälte von gofreem.de können wertvolle Hilfe bei der Vorbereitung einer effektiven Verteidigung leisten und dazu beitragen, dass alle Rechte während des gesamten Prozesses gewahrt bleiben. Darüber hinaus können die Anwälte auch mit den Staatsanwälten verhandeln in, um etwaige Sanktionen zu verringern oder zu beseitigen.

    Expertenrat von spezialisierten Anwälten einholen

    Abschließend lässt sich sagen, dass Abstandsverstöße schwerwiegende Verkehrsverstöße mit potenziell schwerwiegenden rechtlichen Folgen sind. Durch die Vorbereitung einer starken Verteidigung und die Inanspruchnahme fachkundiger Beratung durch spezialisierte Anwälte können Autofahrer jedoch das Risiko hoher Bußgelder und Punkte in Flensburg minimieren. Durch die Befolgung dieser Tipps können Beschuldigte sicherstellen, dass ihre Rechte während des gesamten Verfahrens umfassend geschützt werden.

    Abstandsverstöße sind auf deutschen Straßen keine Seltenheit und ziehen daher oft erhebliche rechtliche Konsequenzen nach sich. Je nachdem, wie schwerwiegend der Verstoß von den Behörden eingeschätzt wird, können hohe Bußgelder oder sogar Punkte in Flensburg verhängt werden. Dabei gibt es verschiedene Strategien, dazu gehören das Sammeln von Beweisen, die Behauptung, dass der Fahrer versucht hat, einen Unfall zu vermeiden, und die Inanspruchnahme von Expertenrat durch spezialisierte Anwälte für Verkehrsrecht. Wenn Autofahrer diese Schritte befolgen, können sie sicherstellen, dass ihre Rechte während des gesamten Verfahrens ordnungsgemäß geschützt werden. Schließlich sind Abstandsverstöße schwere Vergehen, die nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollten. Der beste Weg, sich zu schützen, ist, alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wenn man auf deutschen Straßen unterwegs ist.

    Zusammenfassung: Erforderliche Vorsichtsmaßnahmen auf deutschen Straßen treffen

    Bitte beachte: Dieser Artikel enthält zwar allgemeine Informationen über Verteidigungsstrategien bei Abstandsverstößen nach deutschem Verkehrsrecht, sollte aber nicht als Rechtsberatung verstanden werden. Für eine spezifische Beratung in deinem Fall wende dich bitte an einen qualifizierten Rechtsanwalt. Gofreem.de bietet Beratungen für Beschuldigte eines Abstandsverstoßes in Deutschland.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Abstandsverstöße schwerwiegende rechtliche Konsequenzen haben können und nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollten. Mit der richtigen Vorbereitung und Kenntnis der Verteidigungsstrategien können Autofahrer jedoch das Risiko hoher Bußgelder oder Punkte in Flensburg minimieren. Um sicherzustellen, dass alle Rechte während des gesamten Verfahrens gewahrt bleiben, ist es sehr empfehlenswert, sich von spezialisierten Anwälten beraten zu lassen.

     

    Foto: AnyVIDStudio / stock.adobe.com

    Die technische Analyse – Was Bitcoin-Händler wissen müssen

    Bist du bereit, deine Komfortzone zu verlassen und in den Bitcoin-Handel einzusteigen?

    Es ist ein Punkt erreicht, an dem wir nicht mehr länger mehr über die Echtheit von Bitcoin erfahren wollen. Stattdessen will fast jeder verstehen, wie der Handel mit Bitcoin funktioniert. Wenn du darüber nachdenkst, in Bitcoin zu investieren, schau dir an, wie es funktioniert und wie es die Szene mit immediate edge revolutioniert.

    Leider konnte niemand wirklich ahnen, dass die Kryptowährung so lukrativ werden würde. Und wenn jemand das gewusst hätte, dann wäre der Wert von Bitcoin wohl niemals so stark gestiegen. Einige ursprüngliche Bitcoin-Besitzer müssen bedauern, dass sie noch am Leben sind. Es ging beispielsweise in die Geschichte ein, als jemand eine unglaubliche Menge seiner Bitcoins für den Kauf einer Pizza verwendete. Experten haben geschätzt, dass ein gleicher Betrag heute Millionen wert wäre.

    Nun, genug des Bedauerns! Was du als aufstrebender Krypto-Händler jetzt also genau verfolgen solltest, sind die Kursentwicklungen.

    Zunächst einmal musst du bedenken, dass der Weg von Bitcoin nach oben nicht ausschließlich reibungslos verlaufen ist. Wir wissen um die Verluste, die Menschen gemacht haben, und die Herausforderungen, die jeder mit Bitcoin erlebt hat. Außerdem müssen wir die historischen Preisschwankungen anerkennen, die Bitcoin in den letzten zehn Jahren erlebt hat. Und obwohl all diese Ereignisse nun der Vergangenheit angehören, wäre es ein schrecklicher analytischer Fehler, eine zukünftige Wiederholung auszuschließen.

    Es ist wirklich unglaublich zu erwähnen, dass Bitcoin aus äußerst bescheidenen Verhältnissen heraus begann. Und das ist wahr, denn der anfängliche Preis pro Coin lag bei weniger als einem US Dollar. Der Wert kletterte stetig auf Hunderte und Tausende, derzeit in die Zehntausende.

    Bitcoin verzeichnete Ende 2021, etwa im November, einen seiner Höchststände. Leider fiel der Wert Anfang 2022 drastisch auf unter 40k Dollar pro Coin. Mit anderen Worten: Der Bitcoin-Kurs kann jeden beliebigen Kurs nehmen.

    Daher ist es für jeden Bitcoin-Händler hilfreich, das Konzept der technischen Analyse zu verstehen.

    Was beinhaltet die technische Analyse?

    Die technische Analyse ist eine der effektivsten Methoden, um den Erfolg beim Handel mit Bitcoin oder anderen Kryptowährungen zu maximieren. Technische Analysten sind Techniker. Die technische Analyse ist ein komplexer Prozess der Datensammlung und -auswertung, der darauf abzielt, den Trend des Bitcoin-Kurses zu bestimmen. Eine solche Studie bestimmt, ob der Preis eines bestimmten Vermögenswerts steigt oder fällt. Bitcoin-Investoren nutzen die Ergebnisse einer technischen Analyse, um künftige Kurse genau vorherzusagen und dann ausgezeichnete Handelsentscheidungen zu treffen.

    Daher kannst du beim Handel an fantastischen Kryptowährungsbörsen wie crypto-superstar.de nie etwas falsch machen, wenn du im Vorfeld eine gründliche technische Analyse durchführst.

    Diese robuste Methode zur Markteinschätzung beinhaltet einige zentrale Überlegungen. So gehen Experten zum Beispiel davon aus, dass sich vergangene Trends wiederholen können. Die andere bemerkenswerte Annahme bei einer technischen Analyse ist, dass alle Marktfaktoren die Bitcoin-Preise beeinflussen, egal ob es sich um vergangene, aktuelle oder zukünftige Trends handelt. Insbesondere versucht eine technische Studie, die Trends der Bitcoin-Preise zu entdecken und nicht die Faktoren, die sie verursachen.

    Technische Analyse-Techniken

    Die Untersuchung von Kursschwankungen innerhalb kürzerer Zeiträume kann ein ungenaues Bild des Marktes ergeben. Stattdessen verwenden die Techniker eine Methode namens MOVING AVERAGES. In diesem Fall werden die Daten für mehrere Tage erfasst, um die Genauigkeit zu erhöhen. Die Analysten berechnen dann Durchschnittswerte, um die täglichen Zahlen zu schätzen. Neben den MOVING AVERAGES verwenden die technischen Analysten einen weiteren Parameter namens TRADING VOLUMES, um die Bitcoin-Kurse genau vorherzusagen. Ein größeres VOLUMEN zeigt also einen stabileren Trend an, der entweder steigt oder fällt.

    Die meisten Finanzmarktexperten sind der Meinung, dass eine Kombination aus technischer und fundamentaler Analyse für aufstrebende Investoren effektiver sein kann.

    Fazit

    Der Bitcoin-Kurs ist seit Jahren volatil, was eine genaue Vorhersage künftiger Trends erschwert. Mit Informationen über Preismuster können Bitcoin-Investitionen florieren. Hier kommt die technische Analyse ins Spiel, denn sie ist eine detaillierte und strenge Preisbewertungsmethode. Techniker nutzen vergangene und aktuelle Kursdaten, um künftige Trends präzise vorherzusagen. Die beiden wichtigsten Techniken, die technische Analysten verwenden, sind MOVING AVERAGES und TRADING VOLUMES.

    Foto: insta_photos / stock.adobe.com

    Strahlende Männerhaut: 5 einfache Schritte zur perfekten Hautpflege

    Eine gepflegte Haut ist nicht mehr nur Frauen vorbehalten – immer mehr Männer legen Wert auf ihr äußeres Erscheinungsbild und erkennen die Bedeutung einer effektiven Hautpflege. Die Zeiten, in denen ein einfaches Gesichtswaschen ausreichte, sind längst vorbei. Heutzutage schätzen Männer die Vorteile einer durchdachten Skincare-Routine, um ihre Haut frisch, gesund und jugendlich zu erhalten.

    In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die grundlegenden Schritte für die perfekte Männer-Hautpflege. Einfach, effektiv und unkompliziert – mit diesen fünf Schritten können auch Männer ihrer Haut die Aufmerksamkeit schenken, die sie verdient. Von der Reinigung bis zur Feuchtigkeitspflege, wir führen dich durch die Schritte, die deine Haut strahlen lassen und das Selbstbewusstsein steigern werden.

    1. Reinigung

    Die gründliche Reinigung deiner Haut ist das A und O, selbst dann, wenn du eigentlich nicht viel Zeit für eine ausgiebige Pflege hast. Auch wenn der Schmutz auf der Haut nicht sichtbar ist, ist er dennoch da und steckt tief in deinen Poren. Autoabgase, Zigaretten-Qualm, Umweltverschmutzungen und vieles mehr setzen sich Tag für Tag auf deiner Haut ab und können zu Verunreinigungen führen. Deshalb ist es so wichtig, dass du dein Gesicht morgens und abends gründlich reinigst – am besten gelingt dir das mit einem Waschgel der zu deinem Hauttyp passt. Die Reinigung entfernt nicht nur Schmutz und überschüssiges Öl, sondern bereitet auch deine Haut darauf vor, Pflegeprodukte besser aufzunehmen. Sie verhindert, dass sich Verstopfungen und Hautunreinheiten bilden, was besonders für Männer mit öliger Haut von Vorteil ist. Eine schnelle, effiziente Reinigungsroutine ist somit ein einfacher Schritt, der den Unterschied macht und deine Haut gesund und strahlend hält. Nimm dir also die Zeit für diese grundlegende Hautpflege, um das Beste aus deinem Hautbild herauszuholen.

    2. Peeling

    Damit deine Hautpflege für dich auf der Haut auch so richtig spürbar ist, solltest du hin und wieder auch zu einem Peeling greifen. Es sorgt dafür, dass abgestorbene Hautschüppchen entfernt werden und ein glattes Hautgefühl entsteht. Außerdem trägt ein Peeling dazu bei, dass deine Haarfollikel softer werden, was sich positiv auf deine Rasur auswirken kann. Außerdem wird deine Zellregeneration angekurbelt und Hautunreinheiten entgegengewirkt. Für ein tägliches Peeling solltest du zu einem Produkt greifen, das kleine, feine Körnchen enthält, um deine Haut nicht zu sehr zu strapazieren. Ein spezielles Gesichtspeeling Männer ist perfekt auf die Bedürfnisse deiner Haut abgestimmt.

    3. Feuchtigkeitspflege

    Durch deine tägliche Rasur entfernst du nicht nur unerwünschte Haare, sondern auch wichtige, natürliche Öle der Haut. Wenn du zusätzlich auch zu alkoholhaltigem Aftershave greifst, trocknet das deine Haut noch mehr aus. Deshalb solltest du unbedingt eine Feuchtigkeitscreme, auch Moisturizer genannt, auftragen, damit deine Haut wieder Feuchtigkeit hinzugefügt bekommt und weniger empfindlich für Rasurbrand ist. Die Wahl einer qualitativ hochwertigen Feuchtigkeitscreme ist hierbei entscheidend. Achte darauf, dass sie für deinen Hauttyp geeignet ist, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Der Moisturizer wirkt nicht nur feuchtigkeitsspendend, sondern kann auch dazu beitragen, die Hautbarriere zu stärken, Rötungen zu reduzieren und das allgemeine Erscheinungsbild der Haut zu verbessern.

    4. Augenpflege

    Das Älterwerden macht sich als erstes um die Augenpartie herum bemerkbar. Der feinen Haut um unsere Augen herum mangelt es nämlich sowohl an Schweiß-, als auch an Öl-Drüsen. Dadurch ist sie anfälliger auszutrocknen, was sich früher als beliebt durch Fältchen und deutliche Linien sichtbar macht. Du solltest daher unbedingt morgens und abends nach der Reinigung zu einer hydratisierenden Augencreme greifen, die du rund ums Auge aufträgst, damit die feine Haut hydratisiert, geglättet und geschützt wird. Das sanfte Einklopfen der Creme mit dem Ringfinger ist dabei ideal, um die Haut zu schonen und die Durchblutung zu fördern. Mit regelmäßiger Pflege kannst du den Alterungsprozess verlangsamen und deine Augenpartie strahlend und jugendlich aussehen lassen.

    5. Lippenpflege

    Auch hier machen sich früher als gedacht Altersanzeichen optisch bemerkbar. Früher hatten wir noch volle Lippen ohne Anzeichen von Rillen, doch mit dem Älterwerden verlieren unsere Lippen an Kollagen. Wie auch schon bei den Augen fehlt es uns auch hier an Schweiß- und Öl-Drüsen. Unsere Lippen haben außerdem einen Melanin-Mangel, weshalb sie schutzlos den UV-Strahlen ausgesetzt sind. Greife daher unbedingt regelmäßig zu einem Lippenpflegestift, um sie zu hydratisieren und zu schützen. Die Wahl eines Lippenbalsams mit einem integrierten UV-Schutz ist eine kluge Entscheidung, um langfristige Schäden durch Sonneneinstrahlung zu verhindern. Denk daran, dass gut gepflegte Lippen nicht nur jünger und gesünder aussehen, sondern auch unangenehmes Austrocknen und Rissbildung verhindern, was besonders in den kalten Wintermonaten von Vorteil ist.

    Fazit: Gönne deiner Haut die notwendige Pflege

    Insgesamt sind diese fünf Schritte nicht nur einfach, sondern sie machen auch den Unterschied zwischen fahler und gesunder Haut aus. Deine Hautpflege-Routine sollte zu einem festen Bestandteil deines Tagesablaufs werden, um das Beste aus deinem Hautbild herauszuholen und dein Selbstbewusstsein zu steigern. Gepflegte Haut ist nicht nur eine Sache der Ästhetik, sondern auch ein Ausdruck von Selbstachtung und Wohlbefinden.

     

    Foto: Astronaut Images / Getty Images

    6 Millionen Dollar für einen virtuellen Planeten! Hier sind die teuersten Gegenstände aus der Spielewelt

    Die Musik- und Filmindustrie steht dem Spielesektor in nichts nach. Statista geht davon aus, dass weltweit bis 2025 Käufe in Spielen im Wert von über 74 Milliarden Dollar getätigt werden. Der Spielesektor erlebt rasante technologische Fortschritte, expandiert in dezentralisierte Netzwerke und bietet viele neue Verdienst- und Umsatzmöglichkeiten.

    Die heutige Spielewelt zieht auch eine besonders begeisterungsfähige Mischung aus technisch versierten und weltoffenen Spielern an, die bereit sind, Geld auszugeben, zu investieren und sogar bei der Entwicklung aller möglichen erstaunlichen Produkte mitzuarbeiten. Hier sind einige von ihnen.

    Star Citizen’s Javelin: $2.500

    Star Citizen ist ein Crowdfunding-Projekt, das sich dank Cloud Imperium Games seit zehn Jahren stetig weiterentwickelt hat. Ironischerweise hat das Spiel kein Veröffentlichungsdatum, dennoch ist es gelungen, 600 Millionen Dollar per Crowdfunding zu sammeln. Dieser Betrag wurde beispielsweise durch teure Verkäufe wie die Javelin-Raumschiffe, die jeweils für 2.500 Dollar pro Stück verkauft wurden, ermöglicht.

    Ein Javelin ist tatsächlich unwiderstehlich. Sie ist ein massives UEE-Militärmodul mit einem detaillierten Innenraum, viel Platz und einer hohen Besatzungskapazität. Das Schiff hat auch fünf Decks, jedes mit verschiedenen Besatzungsrängen und Bereichen zum Erkunden.

    Die Schiffe können Flottenunterstützung, Konvoi-Eskorten, orbitale Feuerunterdrückung, schnelle Abfangmissionen und Aufklärungseinsätze leisten. Kurz gesagt, du kannst damit durch den Weltraum fliegen und andere Schiffe in die Luft jagen.

    Es wurden nur 200 Stück zum Verkauf angeboten, die sehr schnell vergriffen waren. Das Unternehmen verkaufte auch eine zweite Charge im Jahr 2015, was zeigt, wie viel die „Weltraumbewohner“ bereit sind, für exklusive Waffen und die Erkundung neuer virtueller Welten zu riskieren.

    CS: GO’s seltene AK47s: $500 – $160.000

    Counter Strike: GO wurde zu einem ziemlich sensationellen Erfolg in der Gaming-Branche, und unterstützt zu Spitzenzeiten Millionen von Spielern gleichzeitig. Das Spiel ist sowohl perfekt für Anfänger aber auch für Experten. Es bietet einfache Missionen, die leicht zu beginnen und zu beenden sind. Es gilt ein Team auswählen, das einfache Aufgaben ausführt.

    Wie zu erwarten, gibt es bei einem so beliebten Spiel viele teure „In-Game-Käufe“. Einige der AK 47-Skins wurden zu unglaublichen Preisen verkauft. So kann der Feuer-Serpent-Skin zwischen 500 $ und 7.000 $ kosten. Man kann davon ausgehen, dass neue Skin-Versionen für über 6.000 US-Dollar verkauft werden.

    Ein weiteres Highlight dieses Spiels ist der goldene Arabesque AK47-Skin, der ursprünglich für 2.000 US-Dollar verkauft wurde. Die Preise stiegen jedoch, nachdem das Angebot begrenzt war. Heute muss man mindestens 10.000 $ bezahlen, um einen zu ergattern. Auch der Wild Lotus hat einen Preis von rund 10.000 $. Dennoch wurde im März 2023 ein einziger Wild Lotus für über 160.000 Dollar am Markt gehandelt und auch verkauft.

    Der blaue Partyhut von RuneScape: $4.000

    Der legendäre blaue Partyhut auf RuneScape war ursprünglich ein kostenloser Trostpreis während eines einmaligen Weihnachtsereignisses 2001. Seitdem sind sie rar geworden und, wie es die menschliche Vernunft gebietet, auch teuer. Schließlich treiben Exklusivität und Seltenheit die Preise immer in die Höhe.

    Dieser nicht funktionsfähige Hut kostet jetzt über 4.000 $. Sie sind so teuer geworden, dass man sie über einen Drittanbieter wie RPGStash kaufen muss, weil der Preis die internen Handelsgrenzen übersteigt. Dieses Limit war zu erwarten, wenn man bedenkt, dass die meisten Online-Spielekäufe nicht so teuer sein sollen.

    Diablos Streitkolben „Fury Mace“: $14.000

    Kann man sich eigentlich vorstellen, dass die vollständige Aufrüstung eines Charakters in Diablo bis zu 600.000 $ kosten kann? Das macht 14.000 $ zu einem Tropfen auf den heißen Stein. Dennoch könnte man argumentieren, dass dieser Preis ein bisschen viel für einen einhändigen Streitkolben ist. Nicht aber für die Diablo- und Reaper of Souls-Spieler.

    Ein früherer Patch für das nachfolgende Spiel enthielt einen Fehler bei der Schadensverteilung, denn die Kraft des Streitkolbens vervielfachte sich. Dadurch konnten Spieler ihren Gegnern eine absurde Menge an Schmerz zufügen, was den Preis des Streitkolbens in illustre Höhen trieb. Der Fehler wurde zwar bald behoben, und der Preis des Streitkolbens ist seitdem auf 14.000 $ oder – im Spiel auf 40 Milliarden Gold – gesunken.

    Dieser Streitkolben bleibt eine begehrte Waffe, die die ultimative Macht in Diablo und Reaper of Souls symbolisiert.

    CS: GO‘ M4 A4 Howl: $20.000 – $200.000

    Wir haben bereits über die teuren klassischen AK 47s von CS: GO gesprochen, aber sie verblassen im Vergleich zum M4 A4 Howl, dem einzigen Skin mit Kontraband-Qualitäten im Spielverlauf. Es gab innerhalb des Produzenten eine länger andauernde Kontroverse über den Besitz der Grafikrechte, was weitere Veröffentlichungen verhindert hat und den Skin äußerst selten macht.

    Modelle des Gewehrs, die keinen Aufkleber haben, kann man bereits ab 5.000 $ erwerben. Eine fabrikneue Version mit Stat Trak kann jedoch bis zu 20.000 $ kosten. Mit teuren Aufklebern zahlt man sogar mehr als 100.000 $.

    Es kommt noch besser: Eine Version des Howl mit 4 iBuyPower Holo-Aufklebern, die 20.000 Dollar kostete, wurde im April 2023 für 215.000 Dollar verkauft. Der Skin ging an einen maltesischen Skin-Sammler namens Bidule. Der Verkauf war spannend, denn die potentiellen Käufer hatten nur drei Tage Zeit, um ihre Liquidität vorzubereiten. Experten gehen davon aus, dass dieser Skin für mindestens 250.000 $ verkauft worden wäre, wenn mehr Zeit zur Verfügung gestanden hätte.

    Entropia’s Planet Calypso: 6 Millionen US-Dollar

    Calypso, ein Planet im virtuellen Entropia-Universum, hat auf jeden Fall den Preis für den teuersten Spielgegenstand gewonnen. Entropia ist bekannt für extravagante Geschäfte und Investoren, die bereit sind, kühne Risiken einzugehen. Ein Spieler, der sich „Buzz Eric Lightyear“ nennt, hat zum Beispiel einmal eine Raumstation auf dem Planeten Calypso für 330.000 Dollar gekauft.

    Ein anderer Spieler, „Jon Jacob“, nahm eine Hypothek auf sein Haus auf, um einen Asteroiden für 100.000 Dollar zu erstehen, auf dem er einen Club namens „Neverdie“ errichtete. Er baute den Planeten aus und erzielte eine Rendite durch das Mäzenatentum anderer Spieler. Später verkaufte er ihn für eine erstaunliche Summe von 635.000 Dollar.

    Trotz all der üppigen Anschaffungen übertrifft jedoch keine den Verkauf des Planeten Calypso selbst, der für astronomische 6.000.000 Dollar den Besitzer wechselte. Auch unter neuer Leitung bietet Calypso weiterhin ein vielfältiges Ökosystem, eine florierende Wirtschaft und zahlreiche Gewinnmöglichkeiten.

    Unser Fazit zu den teuersten Game-Items der Welt

    Dutzende anderer virtueller Game-Items hätten in diese Liste aufgenommen werden können, aber wir haben uns nur auf ein paar interessante konzentriert. Denn auch diese wenige werfen ein Licht auf das ständig wachsende Interesse an Online-Spielen. Diese Preisschilder bestätigen die finanziellen Möglichkeiten der Spielewelt und legen die Messlatte für künftige Spieleinvestitionen umso höher.

     

    Foto: Florian Olivo / Unsplash

    Bullet Hell Spiele: Diese Plattformer bringen dich ins Schwitzen

    Bullet Hell Spiele mögen eine Nische darstellen, dennoch weisen sie eine treue Fangemeinde auf. Spiele dieser Art brechen die Action und das Gameplay auf eine ganz einfache Formel herunter: ausweichen. Die ganze Zeit fliegen einem aus allen erdenklichen Richtungen, in unterschiedlichen Variationen, Formationen und Rhythmen diverse Geschosse entgegen. Um hier zu überstehen, braucht der Spieler gute Reflexe, Präzision und einen kühlen Kopf. Verschiedene Spiele haben mit der Zeit ihre eigenen Zutaten gefunden, um daraus interessante Genre-Cocktails zu schaffen. Wir stellen dir ein paar der besten Bullet Hell Spiele auf Steam vor.

    Vampire Survivor

    Bullet Hell Spiele

    Dieses Game löste einen regelrechten Hype aus, den sich viele Nachahmer zunutze machen wollten. Vampire Survivor ist eher casual und erweitert das Genre der Bullet Hell Spiele um Roguelike-Elemente.

    Die pixelige 8-bit Optik und der niedrige Preis verschaffen einem erst einmal den Eindruck, dass sich hinter dem Spiel nicht viel verbergen dürfte. Doch dieser Eindruck täuscht. Das süchtig machende Gameplay und der konstante Dopamin-Ausstoß haben bereits Millionen in seinen Bann gezogen.

    Vampire Survivors spielt in einer Post-Apokalypse, in der sich der Spieler gegen Horden über Horden verschiedener Monstren erwehren muss. Je nach Level muss der Spieler 15 oder 30 Minuten lang überleben und dabei den vielen Gegnern und ihren Attacken ausweichen. Angriffe des Spielers erfolgen jedoch automatisch nach festen Intervallen.

    Währenddessen sammelt er Erfahrungspunkte, die er in zufällige Updates investieren kann. Diese umfassen neue Waffen und Verbesserungen. Der Zufallsfaktor spielt demnach eine wichtigere Rolle, mehr noch als der bloße Skill des Spielers. Genau deswegen macht Vampire Survivors so süchtig. Ständig gibt es neue Upgrades, neue Waffen. Es ist wie Glücksspiel für nur wenige Euro.


    Auch interessant für dich: Hack and Slay Spiele: Beat’Em Ups mit Schwertern!


    Enter The Gungeon

    Bullet Hell Spiele

    Alles ist Knarren. Selbst die Gegner sind belebte Kugeln. Steige in den Gungeon hinab und sammle eine Vielzahl von effektiven bis ausgefallenen und verrückten Schießgeräten. Enter The Gungeon ist ein Rogue-like, das heißt, der Zufallsfaktor spielt eine wichtige Rolle.

    Gleichzeitig ist auch das Geschick des Spielers gefragt; gegnerischen Angriffen muss gekonnt ausgewichen werden und die eigenen Schüsse müssen sitzen. Der Schwierigkeitsgrad ist vor allem in den tieferen Ebenen des Gungeons hoch und die Bosse fluten den Bildschirm mit Geschossen.

    Enter The Gungeon ist eher ein mittelschweres Bullet Hell Spiel. Zwar ist das Geschick des Spielers gefragt, dennoch kann der glückliche Fund einer besonders starken Waffe oder eines effektiven Powerups einem das Leben retten.

    Spieler sammeln bei ihren Erkundungen nicht nur Knarren, sondern auch Verbesserungen, welche diese modifizieren. So schießen diese dann mit ungeheurer Geschwindigkeit oder mit extrem großen Geschossen.

    Geschosse können mit Upgrades Gegner in Brand stecken, zurückstoßen, vergiften, lassen sich zielsuchend oder mit zusätzlichen Projektilen abfeuern. Auch die Spielercharaktere lassen sich mit extra Rüstung oder viel Leben ausstatten. Zudem gibt es zahlreiche Items, welche der Spieler aktiv einsetzen muss.

    Project Lazarus

    Bullet Hell Spiele

    Wenn du lieber Bullet Hell Spiele magst, bei denen du mit Geschossen um dich wirfst, dann könnte Project Lazarus für dich das richtige sein. Nicht die Gegner sind es, die einem mit mannigfachen Geschossen zusetzen, man selbst ist die Quelle von Bildschirm füllenden Projektilen, Lasern und Raketen.

    In Projekt Lazarus steuerst du einen Roboter und weichst dabei von allen Seiten eindringenden Kreaturen aus. Währenddessen feuert der Roboter aus allen Rohren. Rogue-like-Elemente sorgen dafür, dass jeder Run ein anderer ist. Währenddessen erhältst du zufällige Upgrades und neue Waffen, welche sich weiter aufbessern lassen.

    Mit der Zeit schaltet der Spieler verschiedene Mechs frei. Diese steuern sich anders, verfügen über andere passive Fähigkeiten und können eine unterschiedliche Anzahl an Waffen ausrüsten.

    Im Vergleich zu vielen anderen Bullet Hell Spielen zeichnet sich Project Lazarus durch höhere Hardware-Anforderungen und eine ansprechendere Grafik aus.


    Auch interessant für dich: Kompetitive Shooter: Diese Games lassen jeden ESL-Profi schwitzen


    Cuphead

    Bullet Hell Spiele

    Cuphead ist vor allem eines: sauschwer. Der Grafikstil und die Präsentation sind von Cartoons der 1930er Jahren inspiriert. Handgezeichnete Animationen und ein Jazz-Soundtrack lassen einen in die Anfangsjahre der Trickfilme eintauchen.

    Du steuerst entweder allein oder zusammen mit einem Koop-Parnter Cuphead oder Mugman und kämpfst dich durch zahlreiche anspruchsvolle Level. Als 2D-Plattformer musst du dabei nicht nur den gegnerischen Geschossen ausweichen, sondern auch von Plattform zu Plattform springen und dabei selber kontinuierlich auf den Gegner feuern, einschließlich des gelegentlichen Supermoves.

    Spielerisch zeichnet sich Cuphead durch seinen Fokus auf Boss-Kämpfe aus. Die Bosse verlangen einem alles ab, der Spielraum für Fehler ist gering. Für seinen Schwierigkeitsgrad ist Cuphead berühmt und berüchtigt geworden. Player-Skill und das Erlernen der Angriffsmuster der Bosse stehen an erster Stelle.

    Beat Hazard (1 -3)

    Bullet Hell Spiele

    Was Bullet Hell Spiele alles bieten können, zeigt Beat Hazard. In diesem Arcade-Shooter tanzt das Spielgeschehen zur eigenen Musik. Entweder allein oder zusammen mit einem Freund übernimmst du die Steuerung eines waffenstarrenden Raumschiffs und erwehrst dich in den Weiten des Alls unzähligen feindlich gesinnten Schiffen.

    Die Aggressivität der Feinde, ihre Zahl und auch die eigene Feuerrate sind dabei abhängig von der Musik. Die eigene Musikkollektion ballert im Hintergrund und gibt den Takt vor. Jeder Song ist damit wie ein anderer Level.

    Beat Hazard bietet eine Reihe unterschiedlicher Modi. Neben dem Koop-Modus kannst du dich auch im Kopf-an-Kopf-Modus mit deinem Mitspieler messen. Ein komplettes Album zum Durchspielen steht als zusätzliche Herausforderung zur Verfügung.

    Am Ende gilt es, riesige Endgegner-Schiffe niederzuballern. Das Spiel unterstützt eine Reihe von Datei-Typen, darunter mp3, wav, ogg, flac und gegen eine Gebühr auch iTunes, mp4 und andere.


    Auch interessant für dich: Die besten Horrorspiele für lange Nächte


    Undertale

    Bullet Hell Spiele

    Bullet Hell Spiele wie Undertale sind einzigartig. Hierbei handelt es sich um ein RPG mit einem besonderen Kampfsystem: Während den Aktionen steuert es sich wie ein Top-Down-Shooter, bei dem Angreifen und Ausweichen präzise durchgeführt werden müssen.

    Das allein ist es aber nicht, was Undertale seine große und – manche würden sagen – fanatische Fangemeinde eingebracht hat. Das Spiel im Retro-Look fokussiert sich stark auf eine charakter-bezogene Story mit vielen Entscheidungen und sogar der Möglichkeit, die Kämpfe auf friedliche Weise zu lösen. Dazu kommt ein kultiger Soundtrack.

    Undertale wurde größtenteils von einer Person entwickelt und das merkt man auch. Allerdings tut das dem Charme des Spiels keinen Abbruch. Dieser speist sich vor allem aus den Charakteren und der Musik. Dazu gibt es verschiedene Puzzles zu lösen.

    Fazit

    Unsere Auflistung zeigt, wie unterschiedlich Bullet Hell Spiele sein können. Ob mit oder ohne Story, einem unterschiedlich hohen Zufallsfaktor, als Ziel oder als Verursacher des Kugelhagels – das Genre bietet verschiedene Ansätze und Schwerpunkte. Somit sollte für jeden mindestens der ein oder andere Titel dabei sein.

    Folgende Artikel könnten dich ebenfalls interessieren:

    Quellen:

    • https://store.steampowered.com/app/1794680/Vampire_Survivors/
    • https://store.steampowered.com/app/311690/Enter_the_Gungeon/
    • https://store.steampowered.com/app/2024230/Project_Lazarus/
    • https://store.steampowered.com/app/268910/Cuphead/
    • https://store.steampowered.com/app/49600/Beat_Hazard/
    • https://store.steampowered.com/app/391540/Undertale/

     

    Bilder: tobyfox; Cold Beam Games; Studio MDHR Entertainment Inc.; Terapoly; Devolver Digital; poncle

    Vom texanischen Farmjungen zum gefeierten Schauspieler: Die beeindruckende Karriere des Caleb Landry Jones

    0

    Der charismatische Caleb Landry Jones betritt mit seiner authentischen Art immer dann die Bühne, wenn es einer außergewöhnlich psychopathischen Darstellung bedarf. In bereits über 30 Filmen überzeugte der junge Texaner in leidvollen Rollen und dramatisch gespielten Geschichten und nicht selten fand er große Anerkennung im Horror-Thriller-Genre. Zurecht: Denn wie er im neuen Film von Regisseur Luc Besson DOGMAN erneut unter Beweis stellt, hat Jones die Gabe, seine Rollen so realistisch zu verkörpern, dass Wegschauen keine Option mehr ist.

    Caleb Landry Jones in Dogman
    Caleb Landry Jones als Doug in DOGMAN (2023)

    Geboren 1989 auf einer Farm in Texas, empfand er schon im Kindesalter eine große Faszination für die eskapistischen Möglichkeiten des Films. Als er in der Highschool zum ersten Mal einen Bühnenauftritt hatte, stand für ihn und alle, die ihn erlebten, fest, wohin er gehörte: vor die Kamera!

    Nicht der Mainstream-Karriereweg

    Eine kleine, eher unauffällige Rolle hatte er bereits 2009 in „No Country for Old Men“. Es folgte eine Nebenrolle in der zweiten und dritten Staffel von „Breaking Bad“ (2009/10), als bester Freund von Walter Junior.

    Seinen Durchbruch erlebte der junge Schauspieler jedoch mit seiner Hauptrolle als Caleb Sweetzer in „Der letzte Exorzismus“ (2010). Nach etlichen Nebenjobs, wenig Schlaf und vielen Castings, landete er den nächsten Volltreffer – 2011 verkörperte er den Comic-Helden Banshee als einer seiner wenigen Mainstream-Rollen in „X-Men: Erste Entscheidung“. Und obwohl für ihn sein Mitwirken in diesem Film von großer Bedeutung war, fühlt er sich doch vor allem dem Independent-Film zugehörig, wie er in einem Interview mit The Guardian verrät.

    Es folgten viele weitere große Auftritte in Filmen wie „Contraband (2012), „Antiviral“ (2012) sowie den Oscar-nominierten Filmen „Get Out“ (2017) und „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“ (2017). Für seine außergewöhnlich ergreifende Perfomance als Psychopath in „Nitram“ gewann er 2021 den Darstellerpreis „Best Actor“ des 74. Filmfestivals in Cannes. Dabei sehnte sich Jones eigentlich auch mal nach anderen Rollen.

    Caleb Landry Jones in Antiviral
    Caleb Landry Jones in Antiviral

    So kam ihm die Abwechslung, den humanoiden KI-Roboter Jeff im Sci-Fi-Drama „Finch“ (2021) zu spielen, sehr gelegen. Seine Motion-Capture-Performance im Film zeugte von bemerkenswertem Können und konnte sich neben der Oscar-Preisträger Tom Hanks im Film definitiv sehen lassen.

    Mehr als nur Schauspiel

    Jones außerordentliches Talent für komplexe und psychologisch tiefgreifende Rollen, verwundert bei genauerem Hinsehen auf seinen Lebensweg kaum. Aufgewachsen in einer ländlichen Arbeiterfamilie, durchlief er im Laufe der Zeit bis zum Karrieredurchbruch die verschiedensten Lebensrealitäten. So entwickelte der empathische Schauspieler ein beachtliches Feingefühl für die menschliche Substanz. Sein schauspielerisches Handwerk wurde demnach zu einer Fügung, die ihre Entwicklung in seiner persönlichen Verarbeitung der inneren Gefühlswelt fand.

    Im Übrigen kompensiert Jones seine Emotionen und Gedanken nicht nur im Schauspiel: Auch musikalisch erreichte seine künstlerische Wahrnehmung viele Fans mit seinem Psychedelic-Rock Album The Mother Stone, das er 2020 veröffentlichte.

    DOGMAN

    Caleb Landry Jones spielt in DOGMAN Doug, der blutverschmiert und im Abendkleid, am Steuer eines Lastwagens voller Hunde aufgegriffen und festgenommen wird. Beim Verhör auf der Polizeiwache berichtet er über Ereignisse, die so schockierend sind, dass sie jegliche Vorstellungskraft sprengen…

     

    Fotos: capelight pictures; Nitram / BEN SAUNDERS; Antiviral / UFO Distribution

    Fallstricke bei Sportwetten: Darauf solltest du achten

    In den letzten Jahren haben Wettanbieter online zunehmend an Bedeutung gewonnen – Wetten macht einfach Spaß. Viele Sportfans nutzen deren Angebote nicht nur zu Hause, sondern auch unterwegs – mit dem Handy. Damit hier der Spaß nicht auf der Strecke bleibt, muss sich jeder Wettfreund intensiv mit den Anbietern und deren Kleingedruckten beschäftigen. Doch was ist dabei eigentlich wichtig?

    Quotenvergleich: Nicht überall gleich

    Die Wettquoten sind essenziell, um Sportwetten lukrativ zu spielen. Wer bisher keine Erfahrung mit Buchmachern hat, ist anfangs vielleicht überfordert. Es ist extrem wichtig, sich intensiv mit den Quoten zu beschäftigen. Angegeben meist als Dezimalzahl (mit Punkt) nach dem Muster 2.05 spiegelt die Wettquote den Erwartungswert für ein Ergebnis wider.

    Außerdem kann hier jeder Sportwettenfan ablesen, welchen Gewinn er einstreichen kann. 2.05 bedeutet eine Auszahlung 1 zu 2,05. Der Buchmacher zahlt für den Einsatz von 1 Euro 2,05 Euro aus – wenn das getippte Ergebnis eintritt. Je nach Wettart werden Quoten als 2er oder 3er Kolonne angegeben. Ergebniswetten haben die Notation 1-X-2. Das X steht für ein Unentschieden, 1 und 2 jeweils für Heim- und Gastmannschaft.

    Bei Torwetten sind in der Regel 2er Kombinationen anzutreffen. Wichtig: Die Wettquote kann zu einem Fallstrick werden, wenn Buchmacher nicht vorher intensiv miteinander verglichen werden. In der Praxis zeigt sich immer wieder, dass die Wettanbieter die Rahmenbedingungen der Sportereignisse etwas anders bewerten – und sich damit unterschiedliche Quoten ergeben. Oft helfen Fachportale bei entsprechenden Vergleichen. Oft kombinieren die Portale entsprechende Vergleiche auch mit Fachwissen, wie diese Unterseite für professionelle Sportwetten Tipps für Österreich zeigen.

    Fixes Odds vs. In-Play Quoten

    Im Zusammenhang mit Sportwetten sind in den letzten Jahren zwei unterschiedliche Varianten entstanden – Fixes Odds vs. In-Play Wetten. Mit festen Quoten wird vor dem Anpfiff auf die Sportereignisse gewettet. Mit dem Start des Spiels können keine Tipps mehr abgegeben werden. In-Play Wetten sind die Livewetten. Diese ändern sich während des Spiels. Clevere Sportwettenfans können beide Wettvarianten miteinander kombinieren, um Fixed Odds Wetten abzusichern.

    Weitere mögliche Hürden

    Zu wissen, welche Bedeutung Wettquoten haben, ist bei den Sportwetten nur eine Seite der Medaille. Wer sich an den Tippscheinen ausprobieren will, muss sich mit anderen Stolpersteinen und Fallstricken beschäftigen.

    1. Lizenz: Seriöse Anbieter haben eine gültige Lizensierung

    Die Sicherheit ist ein extrem wichtiger Aspekt. Es ist immer die beste Entscheidung, sich nur bei seriösen Buchmachern mit einer gültigen Lizenz anzumelden. Inzwischen ist dies sogar bei deutschen Wettanbietern möglich. Das neue Glücksspielrecht sorgt dafür, dass sich Buchmacher auch um eine deutsche Zulassung bewerben können. Die Teilnahme an Wetten ohne Lizenz ist letztlich auch für Sportwettenfans strafrechtlich relevant.

    2. Steuern: Durchaus ein Unterscheidungskriterium

    In Deutschland zugelassene Wettanbieter ziehen teilweise Steuern auf die Wetteinsätze ein. Was viele Sportwettenfans nicht wissen: Steuerschuldner ist eigentlich der Wettanbieter. Theoretisch müssen Buchmacher die Wetteinsätze nicht bei ihren Kunden besteuern. Wenn Anbieter diese übernehmen, ist dies am Ende also kein Hinweis auf einen Mangel an Seriosität.

    3. Zahlungsprobleme: Ein genauer Blick auf die Zahlungsoptionen ist wichtig

    Ein Hindernis, das für wirklich sehr viel Frust sorgt, sind Schwierigkeiten bei den Auszahlungen. Wenn dies der Fall ist, kann es durchaus sein, dass Guthaben abzuschreiben sind. Hellhörig müssen Wettenfans immer dann werden, wenn nur Banküberweisung und Kryptowährungen als Zahlungsmittel verfügbar sind. Es ist durchaus mit Abzocke und Betrug zu rechnen.

    4. Bonusbedingungen: Auch Boni können interessant werden

    Viele Wettanbieter schreiben auch Bonusaktionen gut. Damit winken Gratiswetten und Bonusgeld. Allerdings gibt es hier auch Bonusbedingungen zu beachten. Diese schreiben vor, wann Guthaben ausgezahlt werden kann. Leider sorgen intransparente Bonusregeln dafür, dass der Frustpegel sehr schnell steigt.

    Jeder Sportfan, der in Wetten einsteigen will, muss sich mit diesen Stolpersteinen auseinandersetzen. Es reicht nicht, sich einfach von der Auswahl bei den Wettmärkten und ein paar Euro als Bonus blenden zu lassen. Jeder Sportwettenfan muss sich intensiv um einen Blick hinter die Kulissen bemühen.

    Sportwetten sollten immer ein Spiel bleiben

    Es gibt noch einen wichtigen Punkt, den jeder Wettenfan im Hinterkopf behalten sollte. Wetten sind Glücksspiel. Und als solches besteht auch die Gefahr, Kontrolle zu verlieren. Spielsucht wird zwar nur für einen kleinen Teil der Nutzer von Wettangeboten zu einem Problem. Individuell gesehen ist Spielsucht allerdings existenzbedrohend.

    Das Tippen auf die Spiele des favorisierten Sportvereins oder Spielers muss Unterhaltung bleiben. Seitens der Wettanbieter wird im verantwortungsvollen Spielen auf Sicherheit gesetzt.

    • Panik-Knopf: Hier können sich Wettenfans für 24 Stunden direkt vom Angebot ausschließen. Damit soll ein Kontrollverlust – mit hohen wirtschaftlichen Verlusten – verhindert werden.
    • Selbstausschluss: Dieser kann temporär oder dauerhaft erfolgen. Nutzer können einen Zeitraum festlegen, über den das Angebot der Buchmacher nicht mehr aufgerufen werden kann. Entsprechend lassen sich auch keine Tippscheine mehr einreichen.
    • Einzahlungslimit: Es wird ein Limit festgelegt, ab dem keine Einzahlungen auf das Nutzerkonto mehr möglich sind. Dieses Limit unterliegt einerseits gesetzgeberischer Verantwortung, kann aber auch individuell innerhalb dieses Rahmens gestaltet werden.
    • Verlustlimit: Seriöse Wettanbieter lassen auch die Einrichtung von Limits für Verluste zu. Damit kann jeder Sportwettenfan die Höhe dessen festlegen, was maximal an Geld in die Wetten fließen soll.
    • Suchtprävention durch Beratung: Sucht lässt sich meist schon früh erkennen. Buchmacher bieten heute auch den Kontakt zu Beratungsstellen an. Diese helfen beim Weg aus einer drohenden Suchtproblematik.

    Geht es um die Entscheidung für einen Buchmacher, müssen auch die Sicherheitsaspekte eine Rolle spielen. Über „Verantwortungsvolles Spielen“ oder „Responsible Gaming“ kann jeder Wettenfan die Regelungen im Detail einsehen.

    Anbieterwahl Sportwetten
    Mit der richtigen Anbieterwahl werden Sportwetten zu einem richtigen Spaß.

    Fazit: Ohne schlechtes Gewissen Wetten tippen

    Sportwetten können wirklich spannend werden. Aber: Hier gibt es auch genügend Potenzial für frustrierende Erlebnisse. Wer als Sportfan auch Live Tipps abgeben will, muss sich einfach intensiv mit den Wettanbietern beschäftigen. Hier geht es nicht nur um die Bonusaktionen, sondern auch die Lizenz und Sicherheit bei den Ein- wie auch Auszahlungen.

     

    Fotos: @ Chaos Soccer Gear / Unsplash.com https://unsplash.com/de/fotos/Cjfl8r_eYxY; Valentin B. Kremer / Unsplash.com https://unsplash.com/de/fotos/HO6oxG0su04

    Zahnpflege 101: So hast du nie wieder Mundgeruch

    Mundgeruch ist ein Problem, das jeden treffen kann. Während kurzfristiger Geruch durch Knoblauch oder andere stark riechende Lebensmittel einfach nur etwas peinlich ist, kann chronischer Mundgeruch auch zur Belastung werden. Meist ist dieser auf fehlende oder falsche Zahnpflege zurückzuführen und kann relativ einfach bekämpft werden. Stärkerer Geruch kann aber auch auf gesundheitliche Probleme hinweisen. Insofern ist es nicht nur mit Blick auf soziale Situationen sinnvoll, sich des Problems anzunehmen.

    Die allermeisten Fälle von Mundgeruch (85-90 %) haben orale Ursachen. Zungenbelag, zwischen den Zähnen verbliebene Essensreste, Karies und Parodontitis sind dabei besonders häufig ausschlaggebende Faktoren. Das macht bereits deutlich: Ordentliche Zahnpflege und Mundhygiene sind das A und O, wenn du Mundgeruch erfolgreich bekämpfen willst.

    Daneben können aber auch Infektionen im HNO-Bereich für Mundgeruch sorgen. Diesen Problemstellen ist nur mit Hygienemaßnahmen leider nicht beizukommen. Ärztliche Unterstützung ist in diesen Fällen unabdingbar.

    In sehr seltenen Fällen können auch Erkrankungen im Magen-Darm-Bereich Mundgeruch verursachen. Diese Fälle sind allerdings sehr selten. Weniger als einer von tausend Fällen chronischen Mundgeruchs ist darauf zurückführbar. Auch in diesen Fällen solltest du auf jeden Fall ärztlichen Rat in Anspruch nehmen.

    Im folgenden Beitrag haben wir für dich eine Reihe sinnvoller Tipps zur Bekämpfung von Mundgeruch mithilfe der richtigen Zahnpflege zusammengetragen.

    Regelmäßiges Zähneputzen nicht vergessen

    Mindestens zweimal täglich die Zähne putzen: Für die meisten ist das ohnehin selbstverständlich. Doch Studien und Umfragen zeigen immer wieder, dass gerade Männer die Zahnpflege oft nicht ganz so ernst nehmen.

    Eine Forsa-Umfrage von 2019 ergab zum Beispiel, dass nur 72 % der Männer in Deutschland sich zweimal am Tag die Zähne putzen. Wenn du zu den übrigen 28 % zählst, solltest du dementsprechend als erstes überlegen, wie du dir das regelmäßigere Zähneputzen angewöhnen kannst.

    Putzt du dir die Zähne bereits ausreichend, kann es zudem sinnvoll sein, zu prüfen, ob du sie auch richtig putzt. Auch wenn wir das richtige Putzen hierzulande eigentlich alle schon als Kinder lernen, schleichen sich bei vielen immer wieder falsche Muster und Putztechniken ein.

    Achte darauf, die vier Quadranten des Mundraums (also oben links, oben rechts, unten links und unten rechts) gleichmäßig zu putzen. Viele elektrische Zahnbürsten helfen dabei, indem sie nach jeweils 30 Sekunden kurz darauf hinweisen, den Putzbereich zu wechseln.

    Ein einfacher Timer kann aber ebenfalls nützlich sein, um die Zeit besser abzuschätzen. Ansonsten gilt: Achte darauf, auch das Zahnfleisch zu putzen. Gerade Parodontitis und mit ihr potenziell unangenehmer Mundgeruch entsteht hier zuerst.

    Zahnseide benutzen

    Zahnpflege

    Auch die Benutzung von Zahnseide, Zahnseidesticks oder Interdentalbürstchen als Teil der regelmäßigen Zahnpflege hilft, Ursachen von Mundgeruch zu beseitigen. Gerade wenn du sehr eng zusammenstehende Zähne hast, sammeln sich hier schnell Schmutz und sogar kleinere Essensreste an, die beim normalen Putzen und durch die Selbstreinigung des Mundraums nicht oder nur sehr langsam beseitigt werden. Gerade solche Reste sind der ideale Nährboden für unangenehme Gerüche verursachende Bakterien. Aber auch Karieserreger lieben diese Nährstoffquellen.

    Mundspülung


    Auch interessant für dich: 75 Anzüge für Männer – Das Steve Harvey Prinzip


    Mundspülungen können eine sinnvolle Ergänzung zur regulären Zahnpflege darstellen. Zwar ist ihre Reinigungswirkung grundsätzlich deutlich schwächer als die mechanische Wirkung beim Putzen, dafür gelangt die Flüssigkeit aber auch in kleinste Zwischenräume.

    Mundspülungen helfen auch, vorübergehenden Mundgeruch, wie er etwa nach Genuss von Zigaretten, Kaffee oder intensiv riechenden Lebensmitteln entsteht, zu überdecken. Alternativ können Zahnpflegekaugummis eine sinnvolle Möglichkeit sein, die Selbstreinigungskräfte des Mundraums zu aktivieren.

    Die Speichelbildung durch das Kauen hilft, Schmutz und Lebensmittelreste zu beseitigen. Dadurch besteht weniger Nährboden für Bakterien, die übelriechende Gase in die Atemluft mischen. Als Alternative, um einen der täglichen Zahnputzvorgänge zu ersetzen, solltest du eine Mundspülung allerdings nicht einsetzen.

    Regelmäßige Prophylaxetermine beim Zahnarzt nutzen

    Zahnpflege

    Mindestens einmal im Jahr solltest du von der Vorsorgeuntersuchung in der Zahnarztpraxis Gebrauch machen. Karies ist einer der häufigsten Verursacher von Mundgeruch (und bedeutet nebenbei gesagt auch eine Menge weiteren Ärger, den du dir ersparen möchtest).

    Bei den Vorsorgeuntersuchungen werden meist auch kleine Kariesherde schon frühzeitig erkannt und können beseitigt werden. Das macht natürlich keinen Spaß, ist aber deutlich weniger unangenehm, als später große Behandlungen durchführen lassen zu müssen.

    Wenn du schon länger nicht mehr bei der Prophylaxe warst, solltest du jetzt direkt Nägel mit Köpfen machen und einen Termin vereinbaren.

    Karies entfernen lassen und befallene Zähne behandeln

    Auch wenn du bereits Zahnschmerzen hast oder anderweitig merkst, dass etwas mit deinen Zähnen nicht ganz in Ordnung ist (etwa eine herausbrechende Ecke), solltest du schleunigst einen Untersuchungstermin vereinbaren.

    Karies und andere Zahnprobleme haben die unangenehme Eigenschaft, sich im Laufe der Zeit einfach nur zu verschlimmern und auf weitere Zähne überzugreifen. Mögliche Behandlungen werden dadurch nur unangenehmer und potenziell auch deutlich teurer.

    Auch wenn du Angstpatient bist und dich deshalb um die Zahnbehandlung herumdrückst, solltest du versuchen, dich zu überwinden. Viele Zahnärztinnen und Zahnärzte sind auf den Umgang mit Angstpatienten vorbereitet.

    Mach dir immer klar: Mittel- bis langfristig kommst du um die Behandlung eines einmal befallenen Zahns nicht herum. Je früher du den ersten Schritt in die richtige Richtung machst, desto weniger unangenehm wird es.

    Auch mit Blick auf durch die Karieserkrankung hervorgerufenen Mundgeruch gilt: Besser wird es ohne richtige Behandlung leider nicht mehr.


    Auch interessant für dich: Akne bei Männern: Tipps für unreine Männerhaut


    Zungenschaber

    Ein Großteil der geruchsverursachenden Bakterien im Mundraum befindet sich auf der Zungenoberseite. Aus diesem Grund ist die Nutzung eines Zungenschabers ebenfalls sinnvoll, um Zungenbelag und damit die Bakterien zu reduzieren. Einen Zungenschaber kriegst du für wenige Euro in jeder Drogerie.

    Fazit

    Zahnpflege

    Chronischer Mundgeruch ist vor allem eine Folge mangelnder Mund- und Zahnpflege. Auch deshalb gilt unangenehmer Atemgeruch vielen als peinlich. Gerade Frauen nehmen ihn oft als eines der ersten Anzeichen mangelnder Hygiene wahr.

    Einen guten Eindruck machst du damit also nicht. Dabei trifft es ungerechterweise nicht immer alle gleichermaßen. Wie beim Thema Karies gilt auch beim Mundgeruch: Die Bakterienzusammenetzung im Mund- und Rachenraum ist ausschlaggebend für die Intensität von Mundgeruch.

    Während die einen sich tagelang die Zähne nicht putzen und dennoch nicht riechen, setzt Mundgeruch bei anderen schon wenige Stunden nach der Zahnpflege wieder ein. Umso wichtiger ist es, neben dem eigentlichen Zähneputzen auch auf Hilfsmittel wie Zahnseide, Zungenschaber und Mundspülung zu setzen.

    Auch den regelmäßigen prophylaktischen Zahnarzttermin solltest du möglichst nicht zu lange vor die herschieben. Selbst kleine Kariesherde können bereits Ursache unangenehmer Gerüche sein.

    Wenn all das nicht hilft, solltest du gegebenenfalls erwägen, nicht nur mit der Zahnärztin, sondern auch mit einem Allgemeinmediziner über das Thema zu sprechen. Mundgeruch kann in einigen Fällen auch Ursachen haben, die nicht direkt im Mundraum zu verorten sind. Eine rechtzeitige Erkennung der damit verbundenen Krankheiten ist oft wichtig, um die Behandlung zu verbessern.

    Folgende Artikel könnten dich ebenfalls interessieren:

    Quellen:

    • https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/zaehne/mund-und-zahnpflege-wie-sie-richtig-zaehne-putzen/
    • https://www.360gradzahn.de/wissenswertes/zahnpflege-tipps/
    • https://www.dentlounge.de/nachrichtenleser/zahnpflege-tipps.html
    • https://www.alldent-zahnzentrum.de/leistungen/zahnreinigung/richtige-zahnpflege.html

     

    Bilder: Богдан Маліцький, Ployker, Pixel-Shot, Syda Productions / stock.adobe.com

    Kompetitive Shooter: Diese Games lassen jeden ESL-Profi schwitzen

    Kompetitive Shooter erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und sind bei Alt und Jung gleichermaßen gefragt. Sich im direkten Wettbewerb mit anderen Spielern um Trophäen zu batteln, neue Skins für die eigenen Waffen und Charaktere freizuschalten und in den verschiedenen Ligen und Rankings aufzusteigen, ist eine gern genutzte Herausforderung für Spieler. Viele der bekannten Spielereihen sind seit Jahren auf dem Markt und werden von Version zu Version besser und ausgereifter.

    Welche kompetitiven Shooter sich besonders für dich lohnen und mit welchen Mechaniken und Spielweisen diese überzeugen, erfährst du in diesem Artikel.

    Counter-Strike 2

    Kompetitive Shooter

    Wer an kompetitive Shooter denkt, hat in den meisten Fällen sofort den Namen Counter-Strike vor Augen. Seit der Version 1.6 ist das Spiel aus dem E-Sport nicht wegzudenken und hat auf so mancher Lan-Party für Freude und Leid gesorgt. Doch mit dem erst vor kurzer Zeit erschienenen Counter-Strike 2, kurz CS 2 genannt, hat die erste Version des Spiels kaum mehr etwas gemein. CS 2 hat das beliebte CS:GO abgelöst und mit neuen Mechaniken, neuen Rängen und vor allem neuen Designs das Herz der Spieler erobert.

    • Publisher: Valve
    • Erscheinungsdatum: 27.09.2023
    • Genre: Taktik-Shooter

    Neben den bekannten Bomben- und Geisel-Karten bietet das Spiel auch den klassischen Deathmatch-Modus und sogar einen eigenen Battle-Royal-Modus für seine Spieler. Das Spiel richtet sich vor allem an Spieler, welche ihre Shooter-Skills ebenso unter Beweis stellen möchten, wie ihr taktisches Talent im Zusammenspiel mit den eigenen Teamkameraden. Denn nicht nur dein Aiming ist von Bedeutung, sondern erst in der Kommunikation mit den Mitspielern gelingen die wichtigen Siege auf den verschiedenen Maps.

    Alle Spieler starten mit den gleichen Voraussetzungen und das gute Matchmaking-System sorgt zudem dafür, dass du gegen Spieler in deiner Skill-Klasse antreten wirst. Schnapp dir ein paar Freunde und genieße es die Maps zu erkunden, die Gegner zu rushen oder mit gezielten Sniper-Skills deine Gegner zur Verzweiflung zu treiben. Gute kompetitive Shooter zeichnen sich durch den Spielspaß aus, den sie bringen, wenn du deinen Gegnern manchmal nur eine Millisekunde voraus bist.


    Auch interessant für dich: Game Genres und ihre besten Spiele


    Escape from Tarkov

    Kompetitive Shooter

    Kompetitive Shooter, die Spaß machen, müssen nicht zwingend neu sein. Das Spiel Escape from Tarkov hat zwar schon einige Jahre auf dem Buckel, macht aber dennoch noch immer eine Menge Spaß. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die Entwickler weiterhin am Spiel arbeiten und regelmäßige Wipes dafür sorgen, dass alle Spieler wieder bei Null anfangen.

    Es handelt sich bei Escape from Tarkov um ein sogenanntes PvEvP-Spiel (Player vs. Environment vs. Player), welches sich vor allem durch den sehr hohen Grad an Realismus auszeichnet. Die ständige Angst im Spiel, die gesamte eigene Ausrüstung zu verlieren, sorgt dafür, dass jeder Spieler besonders vorsichtig agiert und man tatsächlich Angst um das eigene, virtuelle Leben hat.

    • Publisher: Battlestate Games
    • Erscheinungsdatum: 27.07.2017
    • Genre: Player vs. Environment vs. Player

    Als Waffen-Fan kommst du in diesem Spiel richtig auf deine Kosten. Viele kompetitive Shooter setzen bei Waffen vor allem auf ausgefallene Skins und ähnliche Dinge. Escape from Tarkov setzt auf pure Details und bietet somit nicht nur hervorragende Schuss-Animationen, sondern auch einen Waffen-Klang, der sehr nahe an der Realität liegt. Zudem es bei manchen Waffen auch zu Fehlfunktionen kommen kann, was so manchen Schusswechsel überraschend gestaltet. Die verschiedenen NPCs sorgen zudem dafür, dass du nicht nur vor Mitspielern Angst haben solltest. Wer sich in der Welt von Tarkov zu laut, zu auffällig oder auch einfach nur zu schnell bewegt, wird schneller abgeschossen, als man es glauben möchte.

    Wenn du auf einen realistischen Shooter Lust hast, welcher zudem noch immer wieder neue Events und neue Mechanismen mit sich bringt, dann ist Escape from Tarkov für dich genau die richtige Wahl. Die Gear-Fear, also die Angst um die eigene Ausrüstung, macht Escape from Tarkov zu einer echten Achterbahn der Emotionen.

    Overwatch 2

    Kompetitive Shooter

    Viele kompetitive Shooter leben davon, dass alle Spieler mit den gleichen Voraussetzungen beginnen. Overwatch 2 geht einen anderen Weg und ist ein sogenannter Helden-Shooter. Jede Spielfigur ist eine eigene Klasse mit eigenen Spezialfähigkeiten und eigenen Möglichkeiten. In jedem Match werden von jeder Klasse eine bestimmte Anzahl an Spielern benötigt. Vom reinen Tank bis zum leise schleichenden Scharfschützen sind alle Klassen bestens vertreten.

    Dank unterschiedlicher Spiel-Modi wird das Leben in Overwatch 2 nie langweilig und du musst lernen, die verschiedenen Klassen zu meistern. Zwar hat beinahe jeder Spieler eine eigene Lieblingsklasse, doch mindestens eine zweite sollte man dennoch beherrschen. Zumal die verschiedenen Maps unterschiedliche Anforderungen bieten und nicht immer der eine Spiel-Stil zum Erfolg führt. Teams, die gut miteinander kommunizieren, sind hier immer am besten dran.

    • Publisher: Blizzard
    • Erscheinungsdatum: 04.10.2022
    • Genre: Helden-Shooter

    Vor allem aber ist Overwatch 2 ein echtes Team-Spiel, da die verschiedenen Helden unterschiedliche Synergien bilden und nur gemeinsam richtig stark werden. Wenn du regelmäßig mit Freunden spielst und dabei Wert auf Teamarbeit legst, kannst du mit diesem Spiel von Blizzard nicht viel verkehrt machen.

    Die Spielwelt ist sehr bunt, die Karten abwechslungsreich und der Spielfluss ist äußerst schnell und mit vielen Effekten angereichert. Wenn du die verschiedenen Maps erst einmal kennst, werden dir viele Wege einfallen, das gegnerische Team sicher zu dezimieren. Der kompetitive Shooter von Blizzard ist zudem auch für Einsteiger leicht zu verstehen und für Profis hart zu meistern.


    Auch interessant für dich: Battle Bit Remastered – Shooter Perfektion


    Kompetitive Shooter: Unser Fazit

    Kompetitive Shooter sind ein Genre, bei dem Spaß und Frust manchmal nur wenige Sekunden auseinander liegen. Sowohl der eigene Skill als auch die Leistung als Team spielen bei den verschiedenen Spielen eine wichtige Rolle. Gute Reflexe, ein sicheres Aiming und zudem gute Kenntnisse von Maps und Waffen sind in diesen Shootern essenziell. Neben den oben genannten Spielen gibt es noch eine enorme Bandbreite an weiteren Spielreihen und Shootern, welche ebenfalls begeistern können. Du wirst also in jedem Fall die passenden kompetitiven Shooter für dich finden.

    Folgende Artikel könnten dich ebenfalls interessieren:

    Quellen:

    • https://mein-mmo.de/die-besten-multiplayer-shooter-in-diesem-jahr/
    • https://www.redbull.com/de-de/die-besten-hardcore-shooter-games
    • https://www.only4gamers.de/beste-ego-shooter/
    • https://www.pcgames.de/Spiele-Thema-239104/Specials/Multiplayer-Online-Shooter-Top-10-Genrevertreter-1369897/
    • https://www.gamestar.de/artikel/die-besten-modernen-militaer-shooter,3344151.html

     

    Bilder: Battlestate Games, Blizzard Entertainment, Inc., Valve

    Langeweile in der Partnerschaft – so wird die Beziehung wieder spannend

    Langeweile in der Partnerschaft ist ein häufiger Trennungsgrund. Doch welche Beziehung bleibt über Jahre hinweg spannend? Beziehungskonflikte entwickeln sich schleichend. Es beginnt mit schlechter Laune und Desinteresse. Untreue ist oft ein Warnsignal für zu wenig Abwechslung in der Beziehung. Es gibt viele Möglichkeiten, eine langweilig gewordene Liebesbeziehung wieder in Schwung zu bringen!

    Gehen Frauen fremd, nur weil ihnen langweilig ist?

    Soll ich Schluss machen, wenn sie sich nicht mehr für mich interessiert? Diese Frage stellen sich Männer, deren Beziehung nicht mehr so aufregend ist wie beim Kennenlernen. Es ist eine Tatsache, dass die große Verliebtheit nicht ewig anhält. Irgendwann ist die Luft raus. Für erotische Momente ist im stressigen Alltag zu wenig Zeit. Die häufigsten
    Streitgründe in einer Partnerschaft sind Untreue und Eifersucht. Geht eine Frau fremd, nur weil ihr langweilig ist und sie sich nach Abwechslung sehnt?

    Meistens steckt mehr dahinter. Ein nicht gelöster Konflikt kann sich zu einer ernsthaften Krise entwickeln. Vermeidest du es, das Thema Untreue anzusprechen, weil du dir nicht sicher bist, ob sie dich betrügt? Finde es heraus. Frauen vertrauen sich bei Beziehungsproblemen meistens ihrer besten Freundin an. Höre dich im Bekanntenkreis um, wie deine Partnerin über dich spricht. Eine weitere Möglichkeit, für Klarheit zu sorgen, besteht darin, einen Privatdetektiv als strategischen Partner zur Unterstützung mit ins Boot zu holen. Nach der Erteilung eines Mandats observiert ein Detektiv Berlin oder jeden anderen Ort, an dem deine Partnerin verkehrt. Professionelle Aufklärung ist sinnvoller als laienhafte Beobachtung, die zu weiteren Missverständnissen führen kann. Privatermittler recherchieren unauffällig und bleiben dabei im Hintergrund.

    Es geht darum, herauszufinden, ob die vermeintliche Untreue nur in deiner persönlichen Wahrnehmung existiert oder anhand von Fakten bewiesen werden kann. Geht sie tatsächlich fremd oder will sie dich mit einem neuen Hobby, einem leckeren Rezept oder einer tollen Figur überraschen? Vielleicht trainiert sie heimlich im Fitnessstudio oder besucht einen Kochkurs?

    Bringe Abwechslung in deine Liebesbeziehung

    In jeder Liebesbeziehung gibt es Phasen der Langeweile. Ob die Partnerschaft deshalb scheitert, hängt davon ab, ob im entscheidenden Moment richtig reagiert wird. Habt ihr euch auseinander gelebt? Reagiert deine Partnerin gelangweilt auf deine Vorschläge für das Wochenende? Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass sie der Partnerschaft keine Chance mehr einräumt.

    Langeweile ist ein Gefühl, das jeder kennt. Wir langweilen uns, wenn wir nichts tun, aber auch, wenn wir jeden Tag dieselbe Routine erleben. Was machen glückliche Paare anders? Besinnt euch auf gemeinsame Interessen, damit die Langeweile nicht zum Beziehungskiller wird. Unternehmt wieder mehr zusammen, anstatt euch zu Hause auf dem Sofa zu räkeln. Ihr habt keine Zeit, um miteinander zu reden und Gefühle zu teilen? Zweisamkeit und Zärtlichkeit sind die Grundpfeiler einer Beziehung! Plane einen entspannten Abend zu zweit. Entführe deine Partnerin zum Dinner bei Kerzenschein in ein schönes Restaurant. Unternehmt spontan einen Ausflug. Organisiere eine Wanderung in die Natur. Sucht euch ein schönes Plätzchen am Waldrand und bewundert gemeinsam den farbenprächtigen Sonnenuntergang.

    Gegen Langeweile in der Beziehung helfen aufregende Aktivitäten, neue Hobbys, Geduld und Humor. Gemeinsam lachen ist der Schlüssel zum Glück und macht aus einer langweiligen eine erfrischende Beziehung.

     

    Foto: deagreez / stock.adobe.com