Verhütungsgel für Männer im Vormarsch Vasalgel

2016 erfolgreich getestet –
2018 soll es kommen

Vasalgel ist die Pille für den Mann.

Es gibt hormonelle, mechanische, operativ- und chemische Verhütungsmethoden für die Frau. Beim Mann beschränkt sich das Angebot nur auf das Kondom, künstliche Sterilisation oder zu Gott beten. Vasalgel wird dies aber künftig ändern können. Es handelt sich hierbei um ein synthetisches Gel, das in einem 15-minutigen Eingriff in die Samenleiter injiziert wird und wie ein Filter funktioniert. Da im Ejakulat nur 0,5% Spermien enthalten sind und der Rest nur Samenflüssigkeit ist, werden eben diese Anteile voneinander getrennt. Das bedeutet also, dass der Gelfilter nur den fruchtbaren Spermienanteil rausnimmt und der Mann weiterhin ejakulieren kann.

Zehn Jahre hält sich das Gel im Samenleiter und filtert ununterbrochen. Hat sich der Mann nach beispielsweise drei Jahren umentschieden und möchte Nachwuchs zu bekommen, bedarf es einer weiteren Injektion, und das Gel wird innerhalb weniger Tage wieder abgebaut.
 

Wie kam es zum Durchbruch?

Affen haben es uns vorgemacht. Man injizierte das Gel Affen und ließ während der Paarungssaison wieder ihren Nationalpark beziehen. Einige blieben sogar 2 Jahre lang zusammen und es passierte rein gar nichts. Frühlingsgefühle kamen und gingen, die Affen amüsieren sich und keine der Affendamen erwartete Nachwuchs. Nur bei einem Affen wurde unglücklicherweise der Samenleiter beim Einsetzen verletzt.
 

Verhütungsgel
Grafik: Parsemus Foundation

 

Und wer noch?

Zuvor wurde das Gel in unterschiedlichen Dosen zwölf Kaninchen eingesetzt. Bei elf von ihnen wurde nach kurzer Zeit der Erfolg des Gels gemessen. Lediglich bei einem hat es länger gedauert. Kein Weibchen wurde befruchtet und es traten ebenso keine Nebenwirkungen auf.

Schon 1970 wurde ein sehr ähnliches Verfahren in Indien entwickelt. Die Forschung wurde allerdings nicht weiterverfolgt und so wurde das ursprünglich namentliche RISUG (Reversible Inhibition of Sperm Under Guidance) Patent für 90.000 Euro gekauft und in einer leicht abgeänderten Version nun als Vasalgel weiterentwickelt. Jährlich entstehen weltweit mindestens 85 Millionen ungewollte Schwangerschaften. Die Nachfrage für Verhütung und Verhütungsalternativen ist enorm angestiegen und obwohl die Antibabypille schon seit 57 Jahren existiert, könnte das Vasalgel nun ein neuer Schritt zur Verhütung auf der ganz Welt werden.

 
Foto: Adam Weiss / Getty Images

* Unsere Artikel enthalten bezahlte Werbe-Links bzw. Affiliate-Links. Wenn du über Affiliate-Links ein Produkt kaufst, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wir sind bestrebt, unseren Lesern nur Produkte und Dienstleistungen zu empfehlen, von denen wir überzeugt sind, dass sie von hoher Qualität und Relevanz sind. Wo und wann du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.