Weltweit nimmt die Augengesundheit spürbar ab. Schätzungen zufolge leiden bis zu 2,2 Milliarden Menschen an einer Form von Seheinschränkung. In Deutschland haben fast drei Millionen Erwachsene einen mittleren bis schweren Sehverlust. Manche dieser Fälle entstehen zwar durch Faktoren, die außerhalb deiner Kontrolle liegen, doch viele Sehprobleme lassen sich auch verhindern. Gerade bei Männern weisen Fachleute darauf hin, dass zahlreiche Augenleiden vermeidbar wären, wenn dieser Teil der Bevölkerung rechtzeitig auf Vorsorgemaßnahmen achten würde. Welche häufigen Augenbeschwerden das sind und wie du sie vermeiden kannst, erfährst du hier.
Augenkrebs
Laut dem World Cancer Research Fund (WCRF) rangieren deutsche Männer weltweit auf Platz zwei, wenn es um Hautkrebsfälle pro Jahr geht – einschließlich Hautkrebs in der empfindlichen Augenpartie. Außerdem kommt es bei Männern in Deutschland vermehrt zu Uvealkrebs (Krebs im Augapfel), verbunden mit vergleichsweise niedrigeren Überlebensraten. Häufig steigt das Risiko für solche Tumorerkrankungen, wenn die Augen regelmäßig starker UV-Strahlung ausgesetzt sind.
Um dich davor bestmöglich zu schützen, ist eine Sonnenbrille mit starkem UV-Schutz dein wichtigster Begleiter. Bei Brille24 findest du zum Beispiel Modelle mit UV400-Schutz, die 100 % der UV-Strahlen abblocken. Viele davon haben eine dunkle Tönung von bis zu 85 % und stammen von namhaften Marken wie Ray-Ban. Größere Fassungen oder Wraparound-Modelle – etwa sportliche Varianten aus der Brille24 Collection – bieten oft noch mehr Schutz, da sie die Augenpartie seitlich besser abschirmen. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass ungeschützte Augen schon innerhalb einer Minute Schäden durch die Sonne davontragen können.
Augenverletzungen
Eine bundesweite Studie (2008–2022) über verschiedene deutsche Krankenhäuser hat gezeigt, dass Augenverletzungen zu den häufigsten Fällen gehören. Laut der American Academy of Ophthalmology (AAO) treten derartige Verletzungen bei Männern dreimal häufiger auf als bei Frauen, häufig im Zusammenhang mit Sport oder Heimwerkerarbeiten. Die Bandbreite reicht von Schwellungen bis hin zu schweren Schäden wie Blindheit, wenn wichtige Bereiche wie der Sehnerv in Mitleidenschaft gezogen werden.
Glücklicherweise sind bis zu 90 % dieser Verletzungen vermeidbar, wenn du eine Schutzbrille trägst. Anders als normale Brillen bestehen solche Modelle aus besonders robusten Materialien. Hersteller wie Wiley X setzen dabei auf widerstandsfähige Designs, die gegen Temperaturschwankungen, Schmutz, Stöße und Flüssigkeiten besser gewappnet sind. Das schützt deine Augen effektiv vor direkten Schäden. Und selbst wenn du eine Sehstärke benötigst, kannst du solche Modelle oft auch mit Korrekturgläsern wählen – ideal für empfindliche Augen oder bereits bestehende Sehschwächen.
Diabetische Retinopathie
Abschließend sei erwähnt, dass es laut klinischen Studien weltweit rund 18 Millionen mehr Männer mit Diabetes gibt als Frauen. In der Gruppe der 18- bis 79-jährigen Männer in Deutschland sind etwa 7 % von dieser chronischen Erkrankung betroffen. Diabetes zieht oftmals eine diabetische Retinopathie nach sich, bei der überhöhte Zuckerwerte im Blut die Netzhaut angreifen. Dadurch wird das Sehen erschwert, weil das Auge Licht und Bilder nicht mehr richtig wahrnimmt. In hochentwickelten Ländern gilt diese Komplikation aktuell als häufigste Ursache für Erblindung.
Neben einer ausgewogenen Ernährung und ausreichend Bewegung solltest du deine Augen regelmäßig untersuchen lassen. Denn durch solche Kontrollen lassen sich Veränderungen an deiner Netzhaut frühzeitig erkennen. Oft bleiben die ersten Anzeichen einer Vorstufe von Diabetes unentdeckt, weil sie kaum Beschwerden verursachen. Die gute Nachricht ist, dass Augenuntersuchungen leicht zugänglich sind: Anlaufstellen wie EuroEyes ermöglichen es dir, zügig einen Termin zu vereinbaren und deine Sehkraft überprüfen zu lassen.
Indem du schon kleine Vorsorgemaßnahmen beherzigst, kannst du viel für deine Augengesundheit tun – von ausreichendem UV-Schutz über das Tragen einer Schutzbrille bis hin zu regelmäßigen Sehtests. So sicherst du dir bessere Chancen, lange klar und scharf zu sehen.
Foto: kiuikson / stock.adobe.com