Bestimmt hatte jeder von uns schon einmal Rückenschmerzen, aber was sind eigentlich die Gründe dafür und wie kann man diese effektiv bekämpfen? Wir werden uns in diesem Artikel die Ursachen für die Schmerzen anehen und dir anschließend die besten Übungen für die Stärkung des Rückens vorstellen, sodass du so schnell wie möglich schmerzfrei durch den Alltag gehen kannst.
Ursachen für Rückenschmerzen
Die Gründe für Rückenschmerzen sind sehr unterschiedlich. Deshalb werden die Ursachen für Rückenschmerzen zwischen spezifischen und unspezifischen unterschieden.
Die unspezifischen Ursachen für Rückenschmerzen sind meist eine schwache, untrainierte Rückenmuskulatur oder eine schlechte Sitzposition. Daraus folgt meist eine Fehlbelastung, die zu Muskelverspannungen führt, welche die Rückenschmerzen nur noch stärker machen.
Natürlich kann aber auch eine familiäre Veranlagung der Grund für Rückenschmerzen sein.
Es gibt jedoch nicht nur körperliche Ursachen für Rückenschmerzen, sondern auch Stress, familiäre Probleme, starke Ängstlichkeit, Selbstzweifel oder Depressionen können Auslöser für Rückenschmerzen sein.
Spezifische Ursachen für Rückenschmerzen sind meist mit einer Wirbelsäulenerkrankung verbunden. Das sind zum Beispiel eine Verengungen des Wirbelkanals, ein akuter Bandscheibenvorfall, Bandscheibendegeneration, Facettengelenksarthrose, Skoliose, Knochenbruch am Wirbelkörper und viele mehr.
Auch interessant für dich: Richtig sitzen am PC: Diese Haltung ist die Richtige
Behandlung von Rückenschmerzen
Der häufigste Grund für Rückenschmerzen sind aber meist die unspezifischen Ursachen, deshalb ist es wichtig diese richtig zu behandeln. Das Ziel von der Behandlung ist es, die Schmerzen zu lindern.
Dabei wird aber selten auf Medikamente gesetzt, sondern vielmehr auf die richtige Ausführung von simplen alltäglichen Bewegungen, wie beispielsweise das richtige Bücken und Tragen mit einem geraden Rücken. Außerdem ist es ratsam, einen rückenfreundlichen Arbeitsplatz einzurichten, zum Beispiel mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch.
Generell sollte man sich nicht zu sehr schonen, da der Rücken durch die Alltagsbewegungen gestärkt werden soll. Wenn der Grund für die Schmerzen jedoch mentaler Natur ist, ist es wichtig sich zu entspannen und an seiner mentalen Verfassung zu arbeiten.
Auch die Behandlung mit Wärme ist effektiv und dabei sehr simpel. Du nimmst hierfür einfach eine Wärmflasche, Kirschkernkissen, Wärmepflaster oder ähnliches und legst es auf den Rücken-Bereich, bei dem du die Schmerzen verspürst. Die Wärme hilft dabei, Verspannungen zu lösen.
Um spezifische Schmerzen zu lindern, greift man dann doch besser zu Medikamenten, oder man geht zur Physiotherapie. Ein Arztbesuch ist auf jeden Fall unumgänglich.
Auch interessant für dich: Unteren Rücken trainieren: 6 Übungen und typische Fehler
Übungen gegen Rückenschmerzen
Wer nach einer wirklich zuverlässigen Methode zur Bekämpfung von Rückenschmerzen sucht, kommt um ein Sportprogramm bzw. Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur nicht drumrum. Hierbei haben die meisten Rückenschmerzen mit unspezifischen Ursachen ihren Ursprung im unteren Rücken. Deshalb ist der Aufbau der Muskulatur hier besonders wichtig. Die meisten Übungen kann man ganz einfach von zuhause machen.
Superman
Bei dieser Übung legst du dich auf den Bauch und hebst deine Brust, Arme und Beine an, sodass nur noch die Hüfte und der Bauch den Boden berühren. Diese Position hältst du kurz für ein paar Sekunden und legt dich dann wieder entspannt auf den Boden. Wiederhole die Übung mindestens 10 mal pro Satz.
Wall Dead Bug
Lege dich auf den Rücken, dein Kopf ist dabei 20-30 cm von der Wand entfernt. Dann streckst du deine Arme aus und winkelst sie so an, dass deine Handflächen die Wand berühren. Nun führst du du ein Bein zu deiner Brust und streckst es dann wieder aus.
Dabei ist es wichtig, die Beine abzuwechseln und immer auszuatmen, wenn du das Bein zu dir ziehst und einzuatmen, wenn du das Bein ausstreckst. Probiere 25 Wiederholungen auf jeder Seite zu schaffen.
Hip-Thrusts
Für diese Übung brauchst du eine Bank oder ein Sofa. Setze dich davor und lege deine Schultern auf die obere Kante der Bank. Dann drückst du deinen Po hoch, sodass dein Oberschenkel und dein Po eine gerade Linie bilden. Dein Kopf richtest du gen Himmel aus und deine Hände hältst du vor deiner Brust. Fange nun an, dein Becken zu senken und wiederhole dies 20 mal.
One leg Deadlift
Für diese Übung brauchst du ein leichtes Zusatzgewicht, welches du in die linke Hand nimmst. Dann hebst du dein rechtes Bein an und streckst es nach hinten aus, während sich dein Oberkörper gerade nach vorne beugt. Dann bewegst du dein Bein langsam wieder zurück. Diese Übung führst du 10 mal pro Bein aus. Erhöhe das Gewicht, wenn dir die Übung zu einfach wird.
Beinkippen
Für diese Übung brauchst du kein Gewicht, sondern nur eine Matte. Leg dich auf den Rücken und stell deine Beine auf. Der Kopf und die Schultern bleiben auf dem Boden liegen, während du deine Beine nach links und rechts kippst und dann auch ablegst. Mache von einem Durchlauf 10 Wiederholungen in einem Satz.
Beinheber
Bei dem Beinheber legst du dich auf den Rücken. Bleibe mit deinem Oberkörper auf dem Boden, hebe deine Beine an und senke sie wieder. Mache hiervon 5-10 Wiederholungen pro Bein.
Wenn du diese Übungen regelmäßig wiederholst, sollten deine Rückenschmerzen schnell der Vergangenheit angehören.
- Nerd Nacken loswerden: Diese 3 einfachen Übungen helfen sofort
- Was tun bei Rückenschmerzen im Liegen?
- Training mit dem Rudergerät
Bilder: BigBlueStudio, Africa Studio, Summer Paradive / stock.adobe.com