
Kondome sind schon eine tolle Erfindung. Du und deine Partnerin schützen sich nicht nur vor einer ungewollten Schwangerschaft, sondern auch vor möglichen Geschlechtskrankheiten. Mit Ritex PRO NATURE Kondomen schützt du ab sofort auch noch die Umwelt. Wie das funktionieren soll, erfährst du hier.
Nachhaltige Herstellung
Nicht jedes einzelne Kondom kann beim Herstellungsprozess praxisnah getestet werden. Das ist ganz klar. Kondome werden deshalb elektronisch auf Dichtheit geprüft. Die Ritex PRO NATURE Kondome versprechen dir aber noch einige andere Dinge, die bei der Herstellung berücksichtigt werden und diese Produktreihe so einzigartig machen.
Vorne auf der Packung siehst du bereits das FSC-Zeichen, das für die Verwendung von 100% FSC® zertifiziertem Naturkautschuklatex steht. Dieser stammt aus ökologisch nachhaltigem Anbau.
Alle Ritex PRO NATURE Packungen tragen außerdem das MPA-TESTED-Zeichen auf ihrer Verpackung. Das bedeutet, dass die Ritex-Kondome der gesicherten Überwachung der staatlichen Materialprüfanstalt Darmstadt vertraglich unterliegen.
Sogar der Strom, der für die Herstellung der PRO NATURE Kondome verwendet wird, ist EKOenergy Öko-Strom.
Die Produktionsanlage von Ritex in Bielefeld produziert mit Technik auf dem neuesten Stand. Der automatisierte Herstellungsprozess wird dabei zusätzlich von Mitarbeitern komplett überwacht. Gleichzeitig werden die Arbeitsabläufe kontinuierlich auch nach umwelttechnischen Gesichtspunkten optimiert.
Bei der Produktion entsteht jede Menge Wärme, da der Naturkautschuk schließlich in Form gebracht werden (Vulkanisation). Diese Wärme wird aber nicht einfach verschwendet, sondern mit Wärme-Rückgewinnungs-Systemen wiederverwertet. Das spart zusätzlich Energie.
Umweltfreundliche Kartonage
Auch bei der Verpackung wird nicht mit der Nachhaltigkeit nachgelassen. Diese besteht nämlich aus Grasfaser und Recyclingpapier. Auf die Masse der Kondome gesehen ist das ein wichtiger Schritt für den Umweltschutz. In der Bielefelder Herstellungsanlage werden pro Jahr immerhin ca. 120 Millionen Kondome hergestellt.
Somit setzt Ritex einiges daran, den ökologischen Fußabdruck bei der Produktion so gering wie möglich zu halten.
Ritex PRO NATURE Kondome im Test
Die Ritex PRO NATURE Kondome stehen mit verschiedenen Sorten im Regal. Es gibt SENSITIV (extra feucht), INTENSIV (genoppt) und CLASSIC (viel Gefühl). Wir haben alle drei in der Praxis getestet und waren mit jeder Sorte äußerst zufrieden. Einen klaren Favoriten gab es dann aber doch.
Die genoppte Variante hat uns am besten gefallen. Das hat beiden Partnern noch einmal das kleine bisschen extra Gefühlsintensität gegeben.
„Extra feucht“ eignet sich am besten für Paare, die ein Extra an Gleitfähigkeit haben möchten. Das kann viele Gründe haben. Manche davon lassen sich mit PRO NATURE beheben.
„Viel Gefühl“ ist für alle Paare, die sich ein natürliches Empfinden beim gemeinsamen Liebesspiel wünschen. So könnt ihr die innige Zweisamkeit in vollen Zügen genießen – und euch gleichzeitig dabei schützen.
Alles in allem überzeugten uns die PRO NATURE Kondome von Ritex mit einem hohen Tragekomfort und einfachem Handling.
Fazit
Ritex‘ Webeslogan „Die natürlichste Sache der Welt.“ hat bei den Ritex PRO NATURE Kondomen nicht nur sinnbildlichen, sondern auch buchstäblichen Kontext. Die nachhaltige Herstellung ist ein Pluspunkt, den nicht viele Kondomhersteller vorweisen können.
Wenn du also auf Nachhaltigkeit wertlegst und mal etwas Neues ausprobieren möchtest, teste doch einfach mal das PRO NATURE Sortiment von Ritex aus. Es wird sich nicht nur für deinen Schutz, sondern auch für die Umwelt lohnen.
Wenn du mehr über Ritex wissen möchtest, kannst du sie auf Instagram, Facebook, YouTube und Twitter besuchen. Unter dem Kampagnenhashtag #ritexpronature findest du die Produkte auf den verschiedenen sozialen Plattformen.
Fotos: LIGHTFIELD STUDIOS, Win Nondakowit / stock.adobe.com; Ritex