
Wenn du schon mal in einer chinesischen Fingerfalle festgesteckt hast, kennst du den Kampf, sich erst einmal wieder zu befreien. Nun haben wir hier die Box-Variante aus Japan zum Testen. Die Himitsu Bako ist eine schmucke, kleine Box, die uns von CoolStuff, der Onlineshop für ausgefallene Geschenkideen, zur Verfügung gestellt wurde. Du kannst mit ihr entweder deine Kollegen ärgern, indem du beispielsweise deren EC-Karten darin versteckst, oder sie als Aufbewahrungsort für kleine Geheimnisse oder Wertgegenstände verwenden.
Scheinbar unscheinbar
Wenn du die Himitsu Bako nicht in der Hand hältst und merkst, dass es ein Versteck ist, sieht sie wirklich wie eine ganz normale Dekobox aus. Bist du aber erst einmal am Herumdrücken und Schieben, um den Deckel zu finden und die Box zu öffnen, wird dir langsam klar, was du hier in der Hand hältst. Optisch sieht die Box echt cool aus. Durch die vielen verschiedenen, toll designten Holzmuster kannst du auf den ersten Blick überhaupt nicht erkennen, wo sich die Einschnitte im Holz befinden.
Himitsu Bako – Secret Box
Ursprünglich wurde die Himitsu Bako für Handwerker entwickelt, um deren kleine Utensilien wie z.B. Nägel sicher aufzubewahren. Die Box hat einen weiten historischen Weg hinter sich, der bis ins Jahr 1840 zurückführt. Erfunden wurde sie in der Kleinstadt Hakone. Sämtliche Himitsu Bako werden per Hand hergestellt und die jüngsten Meister ihrer Machart sind 60 Jahre alt. Für die schwierigsten Exemplare benötigst du bis zu 21 Schritte, um an das Geheimfach heranzukommen.
Schenke ein Geheimnis
Pro-Tipp: Verschenke die Box ohne Anleitung und Inhalt und behaupte, dass das Geschenk in der Box ist. Nun kannst du die nächsten 45 Minuten dabei zusehen, wie sich der Beschenkte die Zähne daran ausbeißt. Natürlich kannst du auch wirklich etwas hineinpacken. Um dem Ganzen noch die Krone aufzusetzen, verstecke in der ersten Box … eine zweite Box mit dem eigentlichen Geschenk darin. Gerade die etwas ältere Generation wird schwer zu kämpfen haben und du hast den ganzen Abend Unterhaltung pur.
Zuschlagen?
Knapp 60 € sind schon ein stolzer Preis für das kleine Kästchen. Dafür hat es auch eine dementsprechend hohe Qualität. Wir meinen, nicht nur für einen lustigen Abend, sondern auch als Geheimversteck für kleine Utensilien, das auch noch cool im Regal aussieht, allemal zu haben. Es gibt auch noch eine einfachere Variante, die zwar etwas billiger ist, dafür aber auch eine leichtere Kombination hat. Das kniffligere Modell auf CoolStuff ist hier definitiv die bessere Wahl. Neben der Himitsu Bako gibt’s aber auch noch andere ausgefallene Geschenke für Frauen und Gadgets für Männer, die garantiert bei der Bescherung zum Highlight werden. Wie wäre es z.B. mit einem Stressball in Sackform? Nein, das ist nicht erfunden!
#CoolStuff
Auf der Webseite von CoolStuff kannst du mit dem Geschenke-Generator einfach shoppen und cooles Gadgets entdecken. Ein ausgefallenes Geschenk die Freundin wäre z.B. „Wirf den Ring auf das Ding“. Wir lassen das mal so stehen. Wenn du noch ein Hilfe-ich-brauche-ein-Geschenk-in-letzter-Sekunde Geschenk brauchst, hast du auf CoolStuff auf jeden Fall dein Zuhause gefunden. Na, mit was würdest du deine Liebsten zu Weihnachten überraschen?
Du willst selbst so eine schicke Himitsu Bako Box dein Eigen nennen? Dann nimm jetzt am Gewinnspiel auf unserem Instagram-Kanal teil und vielleicht hälst du schon bald deine Puzzlebox zum Verstecken deiner Kostbarkeiten in den Händen!
Teilnahmebedingungen: Like das CoolStuff-Gewinnspiel auf Instagram und folge @coolstuffdeutschland. Teilnahmeschluss ist der 20.12.17. Teilnahmeberechtigt sind alle volljährigen Personen mit Wohnsitz in Deutschland außer Mitarbeitern der beteiligten Firmen und deren Angehörigen. Die Gewinner werden unter allen Teilnehmern durch das Los ermittelt und anschließend per E-Mail benachrichtigt. Eine Barauszahlung des Gewinnwertes ist nicht möglich. Der Erwerb von Produkten und Dienstleistungen auf CoolStuff beeinträchtigt den Ausgang des Gewinnspiels nicht. Die Preise dürfen nicht getauscht und übertragen werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Bilder: CoolStuff PR; AJOURE´ Redaktion