
Weshalb Paleo vielleicht doch nicht das Non-Plus-Ultra ist
Im letzten Artikel haben wir begonnen, uns mit der Ernährungsform Paleo und ihren positiven Seiten zu beschäftigen. Denn wie wir alle wissen: „Abs are made in the kitchen not in the gym“. Und wir bei der AJOURE´ Men setzen nicht nur auf ein funktionelles Sportpaket, sondern auf das funktionelle Gesamtpaket. Dazu gehört eben auch die gesunde Ernährung und die Auseinandersetzung mit den positiven und negativen Aspekten der jeweiligen Philosophien. Was also spricht gegen die Steinzeiternährung?
1)
Es gibt keine einheitliche „Steinzeiternährung“. Es ist ja nicht so, dass alle Fred Feuersteins dieser Welt auf einem Fleck lebten – auch hier gab es also regionale, klimatische und geografische Unterschiede, die sich natürlich in der Ernährungsweise widerspiegeln mussten.
2)
Wir wissen eigentlich gar nicht so genau, was unsere Vorfahren gegessen haben. Wir waren ja schließlich nicht dabei, und Aufzeichnungen aus dieser Zeit reduzieren sich leider auf Höhlenmalereien. Fred hätte ruhig mal einen Ernährungsblog schreiben können, da hätten wir’s heute leichter. Aber gut, so bleiben alle unsere Rückschlüsse zwangsläufig Theorien.
3)
Es ist durchaus möglich, dass sich das menschliche Verdauungssystem in den vergangenen 2,5 Mio. Jahren auch an die Verarbeitung von Getreide und Milch angepasst hat. Das zeigt sich beispielsweise darin, dass nicht alle Menschen laktoseintolerant sind, obwohl wir als Säugetiere eigentlich nach dem Säuglingsalter nicht mehr zum Milchverzehr vorgesehen sind. Außerdem haben wir mittlerweile einen erhöhten Anteil an Amylase in unseren Körpern – das ist das Enzym zur Verarbeitung von Stärke.
Fazit:
Die Evolution interessiert sich nur für einen Grundsatz: Survival of the Fittest. Der Stärkste und am besten Angepasste gewinnt. Das ist in der Regel derjenige, der am meisten Nachwuchs in die Welt setzen konnte und diesen groß und stark bekam. Nicht ohne Grund hat die Landwirtshaft die Jäger und Sammler abgelöst, aber ob die Landwirtschaftler nach dem Kinderkriegen gesund bleiben bis ins hohe Alter, war und ist der Evolution egal.
Stärke, Getreideprodukte, Hülsenfrüchte und Milch können tatsächlich einen negativen Aspekt auf unsere Körper haben. Das muss aber jeder individuell ausprobieren, da jeder Körper verschieden ist. Im Grunde solltet ihr euch gesund und ausgewogen ernähren. Paleo ist dafür nur eine Möglichkeit, aber nicht zwingend DIE Möglichkeit.
Finish Strong,
euer Art
Foto: ©neillockhart / Fotolia.com