Marmalade

Macklemore und Lil Yachti bringen dir diese Woche mit Marmalade gleich den nächsten Sommer-Track. Außerdem lösen sie die Legende um Tom Bradys verschollenes Trikot auf. Unser Hit der Woche erfüllt also auch diesmal wieder seinen Bildungsauftrag.

I be riding through the town

Marmalade

Preisfrage: Was haben Jimi Hendrix, Kurt Cobain, Quincy Jones, Eddy Vedder, Bruce Lee und Macklemore gemeinsam? Richtig, sie alle haben einmal in Seattle, Washington gelebt. Und was hat das jetzt mit Marmelade zu tun? Na nichts. Im Song geht es darum, dass Macklemore alleine auf der Straße unterwegs ist, durch die Stadt fährt und laut Musik pumpt.

Im Video folgen wir den jungen Versionen der zwei Rapper, die in einem schwarzen Maybach durch die Stadt cruisen. Mit aktuell über 150 Millionen Views auf YouTube in nicht einmal einem Jahr hat es definitiv seine Daseinsberechtigung. Marmalade ist der dritte Titel seines zweiten Solo-Studio-Albums und wurde von Xperience, Macklemore, Lil Yachti, Budo, Tyler Dopps und Josh Rawlins aufs Papier gebracht.

Lil Boat

Marmalade

Das ist nicht etwa der kleine Bruder von Lil Yachti, sondern er selbst. Sein Mixtape heißt übrigens auch so. Seine neue junge Art hat Macklemore schon immer gefallen, also musste es früher oder später zu einer Zusammenarbeit kommen. Der Song wurde, trotz seines Sommer-Vibes am 08. November 2016 aufgenommen. In den Staaten war das Wahlnacht für den Präsidenten, also war die Stimmung im Studio etwas gedämpft.

Genau am Ende kommt dann auch die „fuck Donald Trump“ Line, die recht improvisiert daherkommt. Das alleine zeigt schon den Gedanken, den Lil Yachti in seine Track steckt, denn obwohl die Line improvisiert ist, ist sie auch eine Anspielung an den Song „FDT“ von YG, in dem Macklemore einen Feature-Auftritt hatte.

Das offizielle Musikvideo zu Marmalade!

 
Genre: Hip-Hop / Rap
Länge: 4:21 Minuten
Album: GEMINI
Label: Bendo

Lyrics

 

Fotos: Macklemore LLC / YouTube

Unser Chefredakteur der AJOURE´ Men Leon Kroll vereint professionelle Expertise im Mediendesign mit einer tiefen Leidenschaft für Gaming und Technik. Seine Position an der Spitze unseres Männermagazins spiegelt seine Fähigkeit wider, kreative und innovative Inhalte zu gestalten, die sowohl ansprechend als auch informativ sind. Als Mediengestalter verfügt er über ein ausgeprägtes Verständnis für visuelle Ästhetik und digitale Trends, was sich in der Qualität und Relevanz seiner redaktionellen Arbeit zeigt. Sein Wohnsitz in Berlin, einem Zentrum für Kreativität und Innovation, ergänzt sein Profil und bietet ihm eine ideale Plattform, um stets top informiert und vernetzt zu sein.