Space-Trend

Der Mai wird galaktisch gut! Galaktisch gute Unterhaltung trifft auf Galaxy Print: Am 3. Mai kehren die beliebten Außenseiter in GUARDIAS OF THE GALAXY: VOL. 3 auf die große Leinwand zurück.

Die unglaublichen Abenteuer der Crew können wir am besten im bunten Galaxy Print im Kinosessel verfolgen und so in das tiefe Universum abtauchen. Doch woher kommen Milchstraßen und Planeten-Muster?

Der Space-Trend eroberte die Modewelt bereits in den 1960ern, als sich der Wettlauf ins All zuspitzte. Modedesigner André Courrèges, Paco Rabanne und Pierre Cardin waren die Vorreiter dieses unsterblichen Modetrends und inspirierten im Laufe der Jahrzehnte zahllose Künstler.

In 2011 sorgte Christopher Kanes treffend benannte „Into the Galaxy“-Kollektion für das Auslösen der Weltall-Mania in allen Bereichen der Modewelt: Bunte Space-Leggins landeten von den Laufstegen direkt in den Modegeschäften rund um den Globus – jeder wollte ein Stück haben.

Zum Kinostart von GUARDIAS OF THE GALAXY: VOL. 3 gibt es bei uns natürlich wieder etwas zu gewinnen. Zur Verlosung geht es ganz nach unten.

 

Valentino

„Geometrie und Color-Blocking“ war das Thema der 2015 Männer-Herbstkollektion des Hauses Valentino – nichts, was sofort an das wild-bunte Universum erinnert. Doch trotz der scheinenden Widersprüchlichkeit haben Designer Pierpaolo Piccioli und Maria Grazia Chiuri mit ihrem gewohntem Savoir-faire die geometrischen Motive auch auf das mysteriöse Unendliche angewendet. Das Highlight der Kollektion war zweifelsohne die auf eine Jacke gestickte Planetenkarte, die so geradlinig ist, als wolle man damit das Unbekannte rationalisieren.

Vielleicht was für Peter Quills nächsten Einsatz?

 

Versace

Das italienische Modehaus Versace griff den Weltall-Trend im darauffolgenden Jahr und präsentierte in seiner Herbst/Winter Männerkollektion silberne Ensembles, mit Sternzeichen bemusterte Hemden und jede Menge NASA-Sticker. Die für das Modehaus typischen Camp-Elemente verliehen den Looks eine eher leichte und ironische Note, die nichtsdestotrotz den Space-Trend aktuell hielt.

 

Nick Graham

In 2017 brachte Nick Graham die Modewelt einen Schritt näher ans Weltall, wenn er mit seiner „Life on Mars: Fall-Winter 2035“-Kollektion nicht nur ausschließlich Space-Looks präsentierte, sondern sogar Astronaut Buzz Aldrin auf den Laufsteg holte. Aldrin war Teil der Apollo 11-Mission und betrat 1969 als zweiter Mensch überhaupt den Mond.

Die metallische Alien-Ästhetik prägte die Mehrzahl der Looks, während mit Planeten verzierte Accessoires die klassischeren Styles bereicherten.

 

Louis Vuitton

Louis Vuitton wollte sich diesen Trend nicht entgehen lassen und entwickelte 2018 die Galaxy Capsule Collection, bei der das weltberühmte Monogramm auf einer träumerischen Abbildung der Milchstraße ruhte. Leuchtende Sterne am dunklen Himmel und bunte Planeten rundeten die streng limitierte Kollektion ab.

 

Valentino

Ein Jahr später kehrte Valentino in Zusammenarbeit mit Jun Takahashi von Undercover zu diesem Trend zurück. Die Motive sind diesmal farbenfroher und basieren auf einer interessanten Verknüpfung von Edgar Allan Poe mit Zeitreise- und Raumschiffelementen. Die Linien sind locker und weit, und die glamourösen Muster erheben den eher lässigen Feel dieser Kollektion.

 

Balmain

Balmain-Kreativdirektor Olivier Rousteing ließ sich während der Pandemie ebenfalls von den unendlichen Weiten des Universums inspirieren und untersuchte in der Herbst 2021 Männerkollektion den Reiz des (Welt-)Reisens. Rousteing gab den Aviator-Stil eine ebenso futuristische wie eskapistische Note und projizierte die Reise weiter denn je zuvor, ins unbekannte All.

 

Dior

Visionär Kim Jones brachte letztes Jahr den Space-Trend zurück zu seinem eher Weltall- anstatt Weltreise-inspirierten Konzept und begeisterte mit wilden Mustern und futuristischer Eleganz. Die Pre-Fall 2023 Kollektion von Dior blickt sowohl zu den Sternen – eine Hommage an Christian Diors Vorliebe für die Astrologie sowie an Jones´ eigene Leidenschaft für Sci-Fi – als auch zu einem praktischen Utilitarismus.

 


Und jetzt geht’s stylisch ins Kino!

GUARDIANS OF THE GALAXY: VOL. 3 – Die Story

In GUARDIANS OF THE GALAXY: VOL. 3 gewöhnt sich unsere geliebte Gang von Außenseitern langsam an ihr Leben auf Knowhere. Aber es dauert nicht lange, bis ihr Alltag durch Rockets turbulente Vergangenheit auf den Kopf gestellt wird. Peter Quill, der noch immer sehr unter dem Verlust von Gamora leidet, muss erneut sein Team zusammenbringen, um mit vereinten Kräften das Universum zu verteidigen und Rockets Leben zu retten. Eine Mission, die, sollte sie nicht erfolgreich verlaufen, möglicherweise zum Ende der Guardians, wie wir sie kennen, führt…

Gewinnspiel

Zum Kinostart am 3. Mai verlosen wir 10 GUARDIANS OF THE GALAXY: VOL. 3 Shirts von EMP – dem Shop für Fanartikel und Merchandise Artikel für Rock und Entertainment. Durch ein galaktisch großes Sortiment lässt der Shop jedes Fan-Herz höher schlagen. Entdeckt jetzt die GUARDIANS OF THE GALAXY Kollektion auf: http://emp.me/1FmF 

 

GUARDIANS OF THE GALAXY VOL. 3

 

Jetzt am Gewinnspiel teilnehmen –
Versuche dein Glück!

* erforderlich










Ich akzeptiere die Teilnahmebedingungen **

 

** Teilnahmebedingungen:

Teilnahmeberechtigt sind alle volljährigen Personen mit Wohnsitz in Deutschland, Österreich und der Schweiz außer Mitarbeitern der beteiligten Firmen und deren Angehörigen. Die Gewinner werden unter allen Einsendern der richtigen Lösung durch das Los ermittelt und anschließend per E-Mail benachrichtigt. Eine Barauszahlung des Gewinnwertes ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ich möchte den ajoure-men.de Newsletter abonnieren und bin damit einverstanden, dass ich per E-Mail über Angebote der Ajouré GmbH & Co. KG informiert werde. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Teilnahmeschluss ist der 31.05.2023.

 

Fotos: Marvel; EMP; Jacob Lund / stock.adobe.com

* Unsere Artikel enthalten bezahlte Werbe-Links bzw. Affiliate-Links. Wenn du über Affiliate-Links ein Produkt kaufst, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wir sind bestrebt, unseren Lesern nur Produkte und Dienstleistungen zu empfehlen, von denen wir überzeugt sind, dass sie von hoher Qualität und Relevanz sind. Wo und wann du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.