More
    Ajoure Blog Seite 281

    Frank Medrano Calisthenics

    Frank Medrano glaubt fest daran, mit Körpergewichtsübungen, Hanteln, ungerade Objekte, und so ziemlich alles andere, was aus der Ferne verwandt ist zu trainieren.

    Wie ist es um meine Bauchmuskulatur bestellt?

    Klar, du hast eine super Bauchmuskulatur. Ja? Ich weiß nicht, rein von der Optik her lässt sich das nämlich nur sehr schwer beurteilen. Es gibt die so genannten „Mager-Sixpacks“, wobei die Leute typischerweise nur extrem wenig Körperfett haben, sodass die Muskulatur zum Vorschein kommt (beispielsweise das typische 08/15 Männermodel) und dann gibt’s die dicken Sixpacks, die trotz eines Körperfettanteils von durchaus mal 10-12% zum Vorschein kommen, weil die Muskulatur einfach dick genug ist.

    Beispielsweise Rich Froning könnte unter diese Kategorie fallen. In seinem Profil kannst du sehen, dass er nicht gerade dürr gebaut ist. Aber selbst solche Muskelberge sind nicht unbedingt ein Zeichen für eine gut trainierte Bauchmuskulatur. Es kommt nämlich nicht rein darauf an, eine hohe Maximalkraft mit deiner Muskulatur erzielen zu können, sondern vor allem auf die Reaktivkraft.

     

     

    Unsere Rumpfmuskulatur ist hauptsächlich zur Stabilisierung des Körpers und unserer Bewegungen da. Daher sollte sie auch so trainiert werden und nicht mit Unmengen an Crunches und Sit-Ups. Stabilisierende Übungen in Kombinationen mit dynamischen sind der Schlüssel zum Erfolg. Aber wirklich wichtig wird die Rumpfmuskulatur erst, wenn du sie wirklich reaktiv nutzen musst. Das passiert beispielsweise, wenn du beim Fußball von deinem Gegner in deiner Bewegung zur Seite gedrückt wirst oder als super Beispiel beim Body-Check im Eishockey. Genauso arbeitet deine Muskulatur aber reaktiv, wenn du stolperst und dich noch blitzschnell abfängst. Wer eine ganz schlechte Reaktivkraft besitzt, ist dabei dann enorm anfällig für Hexenschüsse und Co.

    Wie aber testest und trainierst du deine Reaktivkraft? Dafür gibt’s eine super Übung, die dir gleich beides zeigt.

    Nimm deinen Trainingspartner zur Hand und gehe in den Liegestütz. Dein Partner steht hinter dir und hebt dich an den Füßen hoch bis du in der „Schubkarre“ bist. Und jetzt geht das Spiel für euch los. Dein Trainingspartner sollte jetzt nach Lust und Laune jeweils einen deiner Füße loslassen. Wenn du eine super Reaktivkraft und Körperspannung hast, wirst du nur einen sehr geringen Ausschlag in deinem jetzt freien Bein feststellen. Leider ist die traurige Realität, dass selbst bei vielen sogenannten „Fitness-Experten“ der Ausschlag teilweise so groß ist, dass das freie Bein den Boden berührt. Dein Trainingspartner kann beliebig oft die Seite wechseln oder auch die Frequenz, in der er einen deiner Füße loslässt. So ist sichergestellt, dass du dich nicht darauf vorbereiten kannst, welches Bein als nächstes getestet wird.

    Um noch etwas Variation in das Training der Bauchmuskulatur zu bringen, ist beispielsweise auch ein Schubkarrenrennen mit einem zweiten Trainingspaar denkbar. Ebenso eine schier unerschöpfliche Anzahl an Medizinballübung, wie ihr sie auf heartcore-athletics.com findet, sowie jegliche Formen des Krabbelns und Kriechens, wie ihr sie im Primal Move findet.

     

    Foto: © snaptitude / Fotolia.com

    300: Rise of an Empire

    480 vor Christus. König Xerxes (Rodrigo Santoro), der von seinen Untertanen als Gott verehrt wird, marschiert mit seinem Heer in Griechenland ein. Während er bei den Thermopylen auf König Leonidas (Gerard Butler) und seine 300 Spartaner trifft, kämpft seine Schiffsflotte, unter dem Befehl der grausamen Artemisia (Eva Green), gegen das recht kleine griechische Aufgebot an Kämpfern, die von Themistokles (Sullivan Stapleton), einem klugen und mutigen Krieger, der 10 Jahre zuvor schon einmal die Perser besiegen konnte, angeführt werden. Wird Themistokles etwas gegen das übermächtige Heer ausrichten können oder ergeht es ihm wie den tapferen 300 Spartanern, die von Xerxes letzlich einfach überrollt wurden?

    Tony Hawk Introduce the HUVr Hoverboard

    Endlich ist es soweit. Oder auch nicht? Wer den Film “Zurück in die Zukunft” kennt, kennt auch das legendäre Hoverboard, auf dem Marty McFly durch die Stadt schwebte. Nun behauptet das Team von HUVr die Technologie des HUVr Hoverboard geknackt zu haben.

    Größen wie Doc Brown (Christopher Lloyd), Tony Hawk, Moby und ScHoolboy Q stehen im Video dazu ein, eine Runde auf dem HUVr durch Los Angeles zu drehen.

    Ajoure MEN sagt, hier handelt es sich um eine brillianten PR-Aktion und alle Fans müssen weiterhin auf das Hoverboard warten.

    Mehr unter: huvrtech.com

    Look der Woche: Peyman Amin

    Er ist einer der wohl bekanntesten Gesichter der deutschen Modebranche: Peyman Amin betreute als Booker und Modelagent nicht nur die größten Namen im Modelbusiness, mittlerweile hat sich der 42-jährige auch als gern gesehener TV-Gast einen Namen gemacht.

    Sony Xperia Z1 Compact – Kleines Smartphone ganz groß

    Sony Xperia Z1 Compact – Kleines Smartphone ganz groß

    Sony schrumpft das Display seines Flaggschiffs Xperia Z1 auf 4,3 Zoll, behält allerdings die üppige Highend-Ausstattung im Z1 Compact fast komplett bei.

    Mit dem Xperia Z1 hat Sony eines der besten Android-Smartphones des vergangenen Jahres gebaut. Jetzt bringt der Hersteller mit dem Xperia Z1 Compact den kleinen Bruder auf dem Markt. Wir haben das Smartphone für euch auf Herz und Nieren getestet.

    Die Zeiten als das Handy immer kleiner wurde um platzsparender zu sein sind schon lange vorbei. Überall sieht man Menschen mit einer Mischung aus Smartphone und Tablet in der Hand, deren Display meist mehr als 5 Zoll messen, dennoch gibt es Käufer denen ein 4 – 4,3 Zoll großes Display völlig ausreichend ist. Sony hat im Gegensatz zu seinen Konkurrenten wie zB Samsung oder HTC die Leistung in der Kompakt Version nicht reduziert, was bedeutet, dass viel Hightech im Z1 Compact steckt.

    Auf den ersten Blick ähnelt es seinem großen Bruder, bei genauerem betrachten erkennt man allerdings, dass Beispielsweise die Rückseite aus Kunststoff und nicht aus Glas gefertigt ist. Trotzdem wirkt das Telefon sehr hochwertig und ist, genau wie das Z1, wasserdicht. Mit 9,5mm ist das Smartphone rund 1mm dicker als das große Modell, hat aber bei 137 Gramm deutlich an Gewicht abgespeckt. Das liegt aber auch am Akku, der mit 2300 mAh etwas schwächer ist. Die Leistung ist aber dank des ausgeklügelten Stromsparmodus und dem kleineren Display trotzdem überdurchschnittlich.

    xperia-z1-compact-hero

    Das IPS-Display bietet mit seinen 4,3 Zoll (10,9cm) zwar nicht die Riesenfläche und die Full-HD Auflösung des Z1, doch auch die 1280 * 720 Pixel wirken gestochen scharf, da sie ja auf weniger Fläche verteilt werden. Jedoch sollte man erwähnen das Nutzer die sich häufig Filme ansehen oder auf Webseiten mit nicht mobil optimierten Seiten surfen mit diesem Smartphone nicht glücklich wirklich werden.

    Das ansonsten sehr gute Gefühl bei der Benutzung resultiert auch aus dem hohen Tempo des Quad-Core-Prozessors mit 2,2GHz in Kombination mit 2 GB Arbeitsspeicher, die das Gerät richtig schnell machen. Auch die 16GB Datenspeicher sind ganz ordentlich, die sich aber mit einer Micro-SD Karte um bis zu 64GB erweitert werden können.

    Bei der Bedienung erwartet den Nutzer Android in der Version 4.3 und angesichts der leistungsfähigen Hardware sollte ein Update auf 4.4 kein Problem darstellen.

    Die Kamera bietet mit ihren 20,7 Megapixeln eine sehr hohe Auflösung und die Fotos sind dementsprechend scharf, verwndet man allerdings die durchaus sinnvolle Bildautomatik, bekommt man „nur“ 8 Megapixel. Auch die Farben und die Ausnutzung des Lichts sind auf hohem Niveau, lediglich bei wenig Außenlicht lässt die Qualität der Fotos deutlich nach. Hier gibt es aber einen (fast schon zu hellen) LED-Blitz, der auf Bildern zu sichtbar wird.

    Bei der restlichen Ausstattung ist von LTE bis hin zum NFC-Chip alles an Board was auch der große Bruder hat.

    Erhältlich ist es derzeit in weiß, schwarz, grün und pink.

    Bildquelle: www.sonymobile.com

    Die ultimative Fails Compilation

    Die ultimative Fails Compilation – Eine Zusammenstellung mit den besten aus dem Funny-Videos Archive.

    https://www.youtube.com/watch?v=IrpjOLPuxrg

     
    Schau dir auch die beste Workout Fail-Compilation an!

    Die besten Workout Fails 2013

    Pepsi MAX & Jeff Gordon Present: „Test Drive 2“

    Pepsi MAX & Jeff Gordon Present: „Test Drive 2“

    Racing-Champion Jeff Gordon nimmt den ahnungslose Automobil Journalist, der die Authentizität des Originals in Frage gestellt hatte aufs Korn. Er zeigt ihm was ein Original ist.
    #TestDrive2

    2CELLOS – Welcome To The Jungle

    Guns N ‚Roses „Welcome To The Jungle“ Played On Cellos. So habt ihr den Song noch nicht gehört.
    Absolute Weltklasse was Stjepan Hauser und Luka Šulić von 2Cellos da so alles rocken. Die beiden spielen auf ihrem Cellos die geilsten Songs von den 90 beliebtesten Rock’n’Roll-Hits.

    Jack Ryan: Shadow Recruit

    Nachdem Jack Ryan (Chris Pine) im Afghanistan Krieg schwer verwundet wurde und sich durch eine langwierige Reha quälen musste, nimmt er einen verdeckten Ermittlerposten an, den ihm CIA-Agent Thomas Harper (Kevin Costner) verschafft. Als Finanzanalyst getarnt überwacht er ab sofort Geldgeschäfte an der Wall Street.