More
    Ajoure Blog Seite 276

    Die Holi Gaudy Tour 2014 ist in Berlin gestartet

    Am 3.Mai 2014 war es endlich soweit!
    Die Holi Gaudy Tour 2014 ist in Berlin gestartet. Es ist der Startschuss zu einer bunten Tour, die sich bis September durch 20 europäische Städte zieht. Musik, Sonne, Stimmung und ein richtiger Farbrausch. AJOURE ist zum Auftakt in Berlin für euch dabei und feiert ebenfalls unter dem Motto: Colour your day!

    Der Zentrale Festplatz füllt sich mit Menschen, die alle Lust haben farbenfroh zu feiern. Wir sind voller Vorfreude und gespannt was uns erwartet. Zuerst gibt es richtig was auf die Ohren. Faul & Wad Ad, die für ihren Hit “Changes“ bekannt sind, bringen die Menge in die richtige Stimmung. 12 Sonnenstunden, grandiose Beats und eine tolle Partymeute. Eigentlich ist der Tag schon perfekt. Plötzlich ist es soweit: Ein Meer aus bunten Farben umhüllt uns. Die Farben vermischen sich und umgeben uns wie ein bunter Schleier. Wir fühlen uns wie schwerelos und in eine andere, buntere Welt katapultiert. Die Stimmung explodiert und es wird getanzt was das Zeug hält. Als wir uns umsehen bemerken wir, dass alle Leute in unterschiedlichste Farben gehüllt sind- uns eingeschlossen.

    holi-gaudy-berlin-2014

    Die Holi Gaudy Tour 2014: ein unvergessliches Erlebnis! Seid dabei, wenn die bunte Party der Extraklasse in eure Stadt kommt!

    holi-gaudy-dates-2014

     

    Fotos: Holi Gaudy Tour PR

    Fink – Pretty Little Thing

    Fink – Pretty Little Thing ist eine Accoustic Version aus dem Album „Biscuits for Breakfast“ das im Jahre 2006 erschien. Diese wunderschöne Version ist im Studio von 2 Meter Sessies 2013 entstanden und ist mehr als nur hörenswert. Sehnsüchtig erwarten wir das neue Album „Hardbeliever“ von Fink das am 14.07.2014 an den start geht.

    Webseite Fink
    Fink Facebook

    7. Trainingswoche zur perfekten Sommerfigur

    7. Trainingswoche zur perfekten Sommerfigur:

    Wir haben Kraft und Ausdauer schon öfter angesprochen und die Medizinball Wallballs haben einen gewissen Grad an Koordination gefordert, aber heute wird dieser Aspekt noch ein ganzes Stück wichtiger. Seilspringen sieht bei kleinen Mädchen auf dem Schulhof und auch beim Jump Rope Weltmeister Buddy Lee, immer so unglaublich einfach aus und ist dennoch so anspruchsvoll für unser zentrales Nervensystem. Beim Seilspringen wird die Beinmuskulatur stark beansprucht, das Herz rast vor Anstrengung, denn auch das kardiovaskuläre System muss bei hohen Wiederholungszahlen gut arbeiten und gleichzeitig muss die Hand-Fuß Koordination mit dem Seil abgestimmt werden, um den richtigen Moment abzupassen in dem das Seil problemlos unter dem Körper durchschwingen kann. So richtig fies wird es aber erst bei Doppelseilsprüngen, den so genannten Double Unders. Dabei passiert das Seil die Füße zweimal während einem Sprung. Solltest du das nicht schaffen, dann kannst du statt der unten angegebenen Anzahl an Double Unders auch die dreifache Anzahl an Single Unders, als einfachen Seilsprüngen durchführen. Ja, richtig gelesen! Die dreifache Menge – wir wollen die Double Unders schon durch eine äquivalente Anstrengung ersetzen.

    Und hier ist das Workout:
    50-40-30-20-10
    Medizinball Sit-Up Toss
    Double Unders

    Das heißt du machst erst 50 Medizinball Sit-Ups und dann 50 Double Unders (oder eben 150 Single Unders), bevor du in die 40er Runde startest. Die gute Nachricht: es werden immer weniger Wiederholungen. Die schlechte Nachricht: es ist verdammt anstrengend – Das Workout ist der Inbegriff von HEARTCORE.
    Während ich Double Unders überhaupt nicht mag sind Medizinball Sit-Ups eine meiner Lieblingsübungen. Deswegen findest du sie auch in dem Repertoire meiner Tutorials. Das Video zu den Sit-Ups findest du direkt unter diesem Artikel. Viel Spaß beim Spielen ;-)


     

    Foto: #59278323 © patrimonio designs – Fotolia.com

    Wer hat mich auf Facebook gelöscht

    0

    Update: Der Service von „Who deleted me“ ist nicht mehr verfügbar. Im Nachfolgenden könnt ihr aber trotzdem noch den Artikel lesen.

    who-deleted-me

    Die Frage der Fragen, was man eigentlich auf Facebook nicht so mitbekommt, aber dennoch hochinteressant ist? Wem bin ich zu sehr auf die Nerven gegangen oder besser gesagt, wer kann es nicht mehr ertragen, meine Beiträge zu lesen?
    Das sind Informationen, die mal nicht schlecht sind, aber genauso gut auch wieder neue Rachepläne schmieden lässt.

    Die Jungs von „Who deleted me“ haben eine sehr einfach gehaltene Webseite erstellt, mit der man sich ganz einfach anzeigen lassen kann, wer mich denn bei Facebook „entfreundet“ hat. Das Ganze sogar aufgeführt auf Tag/Woche/Monat. Also wer in Zukunft wissen will, wer seine Haters sind, kann sich einfach kurz einloggen und seinen Facebook Account auslesen lassen. Und schon habt ihr eine schnelle Übersicht, wer euch nicht mehr mag.

    Was ich witzig finde ist, dass Facebook diese Seite überhaupt nicht mag und schnell böse wird, wenn man als Statusmeldung die URL postet.

    facebook-meldung

    Schnell taucht ein Fenster auf, in dem steht: „Der Inhalt, den du teilen willst, enthält einen Link, der von unserem Sicherheitssystem als unsicher eingestuft wird.“ Bitte entferne den Link, um fortzufahren. Gleich danach poppt schon das nächste Fenster auf, mit der Meldung: „Die Durchführung dieser Handlung wurde vorübergehend für dich gesperrt.“

    die-durchfuehrung-facebook

    Ups, da haben die Macher von „Who deleted me“ wohl einen wunden Punkt getroffen. Wir finden die Seite sehr informativ und sehen das Ganze eher als lustige Unterhaltung.

     

    Bilder: Facebook/META; who.deleted.me

    Transcendence – Das Sci-Fi Drama mit Johnny Depp

    Transcendence

    Dr. Will Caster (Johnny Depp), einer der führenden Forscher im Bereich künstlicher Intelligenz, gelingt es die Gedanken und Emotionen von Lebewesen zu digitalisieren und in einen Computer zu übertragen. Doch eine radikale Anti-Technologie Gruppe namens R.I.F.T. hat es auf ihn abgesehen und will eben dies verhindern.

    Nach einem Vortrag bei einer Veranstaltung gelingt es R.I.F.T., Will tödlich zu verwunden. Seine Frau Evelyn (Rebecca Hall) und Kollege Max Waters (Paul Bettany) setzen alles daran ihn zu retten. Schließlich gelingt es Evelyn, Wills Geist zu digitalisieren und auf Festplatte zu sichern, bevor er stirbt. In dem festen Glauben, den Geist ihres Mannes gerettet zu haben, verbindet sie die Intelligenz mit dem Internet.

    Zu transzendent für den Zuschauer?

    Mit Transcendence erschuf Wally Pfister einen Film, der nicht bei allen Kritikern und Zuschauern gut ankam. Es seinen zu viele Schauplätze und Darsteller die sich gegenseitig den Rang abspielen würden. Zu wenig überraschendes im Handlungsverlauf, zu wenig Charaktertiefe. Das alles und mehr bekommt Transcendence vorgeworfen. Dennoch lohnt es sich einen Blick auf den Film zu werfen.

    Auch wenn Pfister sich vielleicht mit der Thematik übernommen hat und die Umsetzung nicht annähernd perfekt ist, so ist die Grundidee eines Menschen, dessen Wesen digitalisiert wird und der durch die Online-Vernetzung unglaublich mächtig wird, ja geradezu gottgleich, eine interessante Idee. Das Spiel mit Symbolik und Religionsparallelen ist dabei ein durchaus gelungenes Stilmittel und wirft unzählige interessante Fragen auf.

    Dass, bei der Stardichte um Johnny Depp und Co., wenig Platz für die Charaktertiefe der einzelnen Protagonisten bleibt, ist leider ein Phänomen, unter dem schon viele große Filme leiden mussten. Manchmal ist weniger eindeutig mehr. Ebenso fehlt es der Geschichte meist an raffinierten, unerwarteten Momenten, die die Handlung etwas weniger vorhersehbar machen. Lediglich das Ende kommt mit einer nicht ganz erwarteten Wendung daher.

    Immerhin technisch ist der Film ordentlich gemacht. Bild und Ton sind solide und ansprechend. Die Handschrift von Vorzeigekameramann Pfister wird hier deutlich und zeig worin seine eigentliche Stärke liegt.

    Mehr Diskussion als Unterhaltung

    Wenn man in der Lage ist, über die holprige Machart des Films hinweg zu sehen, erhält man eine Geschichte, die, nach dem Ende des Films, mehr Fragen als Antworten aufwirft und ein unglaubliches Potential an Diskussionsmöglichkeiten bietet.

    Wer einfach gut unterhalten werden will und einen runden Film erwartet, sollte auf den Besuch von Transcendence verzichten.
     

    Foto: PR; Copyright Tobis Film

    Melanie Müller – Das hat Deutschland noch gefehlt

    Melanie Müller – Das hat Deutschland noch gefehlt

    Die WM steht dieses Jahr wieder an. Die letzten Weltmeisterschaften waren für die Deutschen voller Hoffnung und Enttäuschung. Im Jahr 2014 werden die Karten neu gemischt! Die Leistung der Fußballspieler ist sekundär, denn wir haben Angst, dass wir schon vor Beginn der WM zur Lachnummer werden. Grund dafür ist der diesjährige WM-Song, gesungen von Melanie Müller. Wer?! Ja genau.

    melanie-mueller-wm-song3

    Aufgepasst! Das erste Mal kam Sie auf die Bildfläche mit der RTL Fernsehshow „Der Bachelor“. Hier verzaubert sie den dauergrinsenden Paul Jahnke mit ihrem sächsischen Akzent und nackten Tatsachen. Seltsamerweise hat dieser Auftritt ihre Weltkarriere nicht voran bringen können. Um uns weiter zu belustigen, flog sie deshalb Anfang des Jahres mit weiteren „Stars“ ins Dschungelcamp. Auch hier ließ sie uns an ihrem Intimsten teilhaben. Wir konnten sehen, wie gut Sie sogar mit tierischen Genitalien umgehen kann. Natürlich ist Melanie hier auch einer der Menschen, der hilft das Niveau der Sendung zu halten und manchmal auch flexibel zu senken. Das war auch noch ganz lustig für uns, denn das ist wie mit den Affen im Zoo:

    melanie-mueller-wm-song

    Unterhaltsam, ein bisschen doof aber eben absolut ungefährlich. Nun geht es aber um ein traditionelles Ereignis: Die Fußball Weltmeisterschaft 2014! Stadien werden sich füllen und Fernseher warm laufen. Wir werden gespannt auf die Leinwände schauen und dann wird es passieren. Melanie Müller singt „Deutschland schießt ein Tor!“ und alle Welt wird das mitbekommen. Nebenher tummelt sich Melanie eifrig auf Erotikmessen und verkauft Vibratoren. Es bleibt uns also zumindest ein Trost: Von Bällen und Tore schießen hat sie Ahnung!

    Bild: Youtube

    Look der Woche: Peer Kusmagk

    Look der Woche: Peer Kusmagk

    Keine Lust auf einfach nur Jeans? Dann kombiniert sie doch mal anders. Der deutsche Schauspieler und TV- Moderator Peer Kusmagk sieht super lässig aus. Zu Denim kombiniert er ein weißes Hemd und schwarzes Sakko. Cognacfarbene Schuhe inklusive passendem Gürtel (ganz wichtig!) und abschließend einen stylischen Hut. Traut euch mal was!

    Hier könnt ihr euch ausstatten:

    Schwarzes Sakko
    Weißes Hemd
    Blue Jeans
    Braune Schnürboots
    Brauner Gürtel
    Grauer Hut

    peer-kusmagk-look-der-woche

     

    Foto Peer Kusmagk: Frederic; Fotos Produkte: Zalando

    Die wohl beste Werbung von Nike #RISKIERALLES

    Nike hat es einfach drauf gute Werbespots zu produzieren.
    Mach dir einen Namen und #RISKIERALLES heißt die Kampagne von Nike, die damit aufruft, dass man alles riskieren soll um sich einen Namen zu machen.

    MACH DIR EINEN NAMEN #RISKIERALLES – Riskier Alles auf dem Platz. Nimm ein Video auf. Tagge und teile es mit #RiskierAlles. Mach dir einen Namen.

    Mit: Cristiano Ronaldo, Neymar Jr., Wayne Rooney, Zlatan Ibrahimović, Gerard Piqué, Gonzalo Higuaín, Mario Götze, Eden Hazard, Thiago Silva, Andrea Pirlo, David Luiz, Andrés Iniesta, Thibaut Courtois, und Tim Howard.

    14 Jähriger Bailey McConnell beeindruckt mit seinem eigenen Song

    Bailey McConnell ist ein junger Singer-Songwriter aus Milton Keynes in Buckinghamshire.

    Seine erste Gitarre hat er zu Weihnachten 2012 bekommen und erst da angefangen zu spielen. Mit 13 schrieb er seinen ersten Song in dem er seine eigenen Lebensgeschichte erzählt, wie er von einem engen und vertrauten Freund einmal sehr getäuscht wurde.
    Bailey McConnell ist 14 Jahre alt und eine verdammt coole Socke. Wir glauben, dass wir in Zukunft noch viel von ihm zu hören bekommen.

    Bailey McConnell auf Facebook
    Bailey McConnell auf Instagram

    14 Jährige Bailey McConnell beeindruckt mit seinem eigenen Song | Britain ’s Got Talent 2014

    Robbie Williams – Chatroulette

    Robbie Williams – Chatroulette

    In der Damenwelt wird er schon ewig als Übermann und Sexsymbol gefeiert. Jetzt sind auch wir Männer überzeugt: Der britische Musiker und Entertainer Robbie Williams ist und bleibt ein cooler Typ.

    Die Karriere des Superstars beginnt zunächst bei der Boygroup Take That. Als Robbie die Band 1995 verlässt, müssen teilweise Seelsorge- Hotlines eingerichtet werden, um weibliche Fans zu trösten. Das Allround Talent startet seine Solo- Karriere und verzeichnet grandiose Erfolge. 2010 kommt es zum Comeback mit Take That. Robbie ist nicht nur durch seine Erfolge in den Medien vertreten, auch sein Lifestyle á la Sex, Drugs and Rock `n´Roll rückt ihn immer wieder ins Rampenlicht. 2012 wird er ruhiger, heiratet und wird Vater. Seine Coolness ist jedoch nach wie vor unantastbar, was er während einer „Chatroulette“ Session wieder einmal beweist.