More
    Ajoure Blog Seite 271

    Trailer & Kritik – 22 Jump Street

    Nachdem die beiden Polizisten Jenko (Channing Tatum) und Schmidt (Johna Hill) einen Undercover Auftrag vermasseln, werden sie zurück ins Jump Street Programm gesteckt, um an ihren alten Erfolg anzuknüpfen. Dieses Mal jedoch schickt sie Captain Dickson (Ice Cube) nicht auf die Highschool, sondern aufs College. Wieder muss ein Drogenring zerschlagen werden der die Schulen mit einer neuartigen Droge Namens WHYPHY zu überschwemmen droht. Scheinbar eine einfache Sache für das eingespielte Team, würden nicht unerwartete zwischenmenschliche Probleme auf den Plan treten und die Zusammenarbeit gefährden. So muss das Dreamteam nicht nur gegen das organisierte Verbrechen kämpfen, sondern auch wieder zueinander finden. Doch Jenko und Schmidt lassen sich in 22 Jump Street nicht unterkriegen.
     


     


    Never change a winning team?!

    „22 Jump Street“ ist das Paradebeispiel einer Fortsetzung. Übernimm den Aufbau und die Story des Vorgängers und überhöhe sie. Heraus kommt nichts neues, aber die Fans werden es lieben.

    Dabei spielt der Film gerdezu mit dem Image der typischen Hollywood Fortsetzung. Gefühlt wird in jeder zweiten Szene darüber hergezogen und sich lustig gemacht. Das sorgt in der ersten halben Stunde für viele Lacher und Schmunzler, auf Dauer wirkt das Ganze aber doch sehr bemüht. Da man den Ablauf der Geschichte quasi aus dem ersten Teil schon kennt, entsteht auch keine Spannung und die Übersteigerung der Gags führt mehr dazu das Niveau sinken zu lassen anstatt Highlights zu setzen.

    Dennoch hat der Film seine starken Momente. Diese zeigen sich besonders wenn Tatum und Hill ihre „Beziehung“ auf die Reihe bekommen müssen, um sich als Team wieder zusammenzuraufen. Die dabei entstehenden Szenen lassen den Betrachter zwischen brüllen vor Lachen und Fremdschämen hin und her schwanken und bereichern den Film ungemein.

    Leider fällt der Film gegen Ende ziemlich ab. Die Gags sind dann doch einfach schon zu platt getreten und die maue Verfolgungsjagd kann einfach nichts reißen. Lediglich der Abspann setzt einen sehr gelungenen Schlusspunkt den man nicht verpassen sollte.

     
    22 Jump Street
    Kinostart: 31. Juli 2014

     


    21 Jump Street – die aufgebohrte Wiederholung

    Im Gesamten betrachtet bekommt der Zuschauer einen unterhaltsamen Streifen, der jedoch wenig neues bietet und vor allem die Hardcore Fans von Teil 1 anspricht. Wer nichts neues erwartet und „21 Jump Street“ liebt, der dürfte mit „22 Jump Street“ viel Freude haben.

    Aktuelle News und Clips findest du unter www.facebook.com/jumpstreetfilme

    Kino ist echt dein Ding, oder?

    300: Rise of an Empire

     

    Foto: Presse Sony Pictures Germany

    Look der Woche: Marco Reus

    Bei der WM fiel er leider verletzungsbedingt aus – weltmeisterlich ist Marco Reus für uns trotzdem.

    Der Offensivmann von Borussia Dortmund ist am Ball ein wahrer Künstler: Deutschlands Fußballer des Jahres ist einer der wertvollsten Akteure der Bundesliga und des Nationalteams, der Kicker bezeichnete ihn als „explosiv und grandios“. Pech, dass wir ihn bei der Weltmeisterschaft in Brasilien nicht dabei hatten. Zum Glück hat’s auch so zum Titel gereicht.

    marco reus

    Heute ist er dafür unser Look der Woche: Country-Style mit Karohemd und verwaschener Jeans. Wir haben für euch das Outfit zusammengestellt und empfehlen dazu braune Boots.

    Hier geht’s zum Nachstylen:

    karohemd marc o'polo

    Jeans Blau von Pepe Jeans

    Pepe-jeans

    Karohemd Blau von Marc O’Polo

    levis-boots

    Boots Braun von Levi’s

    Foto top: facebook.com/MARCOREUS

    BRACHMANNs Stage-Presentation Mercedes-Benz Fashion Week Berlin S/S 2015

    Es ist nicht mal zwei Jahre her, als Jennifer Brachmann und ihr Partner Olaf Kranz im Herbst 2012 ihr eigenes Modelabel gründeten, doch als Newcomer kann man diese Professionalität und Fingerfertigkeit längst nicht mehr bezeichnen. Schon beim Fitting ihrer zweiten Show auf der Berlin Fashion Week, wirkt alles wie Routine. Trotz der Anspannung und der Hektik, die vor einer Show unvermeidbar ist, behält die Designerin den Überblick.

    Aufregung, Nervosität und Fragen aus jeder Ecke, alle paar Sekunden möchte wieder jemand etwas anderes von ihr. Doch genervt wirkt Jennifer nie, im Gegenteil, man spürt ihre Liebe, die sie zu dieser Welt hegt. Eine Welt, welche sie mit einer anderen verbunden hat – und das mit Bravur. Denn die Modedesignerin hat ebenso ein Architekturstudium absolviert und genau diese Kombination zeichnet das Label Brachmann aus: Architektur am Körper. Inspiriert aus Tradition und der Bauhauskultur, entstehen Outfits, so besonders und einzigartig, aber dennoch tragbar für jeden Mann, zu jedem Anlass. Tradition voller Innovation. Sie schafft aus etwas Klassischem zeitlose Modernität. Jennifer selbst bezeichnet den Stil als „post-klassisch“ und interpretiert die Klassiker der Männermode völlig neu, schafft somit neue Schnitte, die aber dennoch an ein typisches Kleidungsstück eines Mannes erinnern. Zum Beispiel wird in der aktuellen Kollektion, der typische Cutaway mit einem Schalkragen kombiniert. Viele Details, die jedes Outfit außergewöhnlich machen. Eleganz mit einer Nuance Lässigkeit. Auch farblich wird nicht zu dick aufgetragen. Schlichte Töne, wie grau, blau und braun, unterstreichen den stilvollen Look. Jedes einzelne Kleidungsstück zeichnet sich durch exquisite Qualität und hochwertige Materialien aus.

    Vor allem Passgenauigkeit ist der Designerin wichtig. Sitzt ein Outfit nicht, dann wird es nicht umgenäht, sondern einem anderen Model angezogen. Auf dem Stage gleicht kein Model dem anderen. Und somit wird deutlich, diese Mode steht einfach jedem. Egal welche Hautfarbe, egal ob schmächtig oder durchtrainiert, reif oder noch jugendlich. Mit Brachmann macht ein Mann definitiv nichts falsch. Wir sind begeistert und die Gäste scheinen das ebenso zu sein. Die Stimmung ist toll und auch die Designerin wirkt nach der Show, mit einem strahlenden Lächeln, zufrieden und glücklich. Eine Fashion Show, die mit Hektik begann und mit Trubel weitergeht. Denn danach geht es schon zur nächsten Präsentation. Ab auf die Messe, um dort auch die Händler vom Label Brachmann, ihren bewundernswerten Können und der hervorragenden Kollektion zu überzeugen.

    Jennifer Brachmann

    Wir sind die Neuen – endlich mal wieder deutsches Kino

    Wir sind die Neuen

    Die 60 jährige Biologin Anne (Gisela Schneeberger) muss aus ihrer Wohnung raus. Da sie sich keine teure Stadtwohnung leisten kann, aber auch nicht aufs Land ziehen will, kommt sie auf die verrückte Idee ihre alte Studenten-WG wieder zusammen zu trommeln. Leider haben von ihren ehemaligen männlichen Mitbewohnern nur zwei wirklich Interesse und so zieht Anne kurze Zeit später mit Eddi (Heiner Lauterbach) und Johannes (Michael Wittenborn) in einen Münchner Altbau.

    Kaum eingezogen, blasen ihnen aber auch schon die Nachbarn, in Form einer weiteren 3er-WG junger Studenten, den Marsch. Verstehen diese doch scheinbar keinen Spaß, gehen nicht feiern und machen sich nur mit Prüfungsstress verrückt und alles was die Oldie-WG macht ist zu laut, zu nervig und zu peinlich. Kein Wunder, dass schon nach kurzer Zeit eine sehr angespannte Situation zwischen den beiden Wohngemeinschaften herrscht.

    Doch dann geschehen ein paar Zwischenfälle, die alle Beteiligten zum Überdenken der Situation bringen.

    Aus Alt mach Neu

    Mit „Wir sind die Neuen“ läuft endlich wieder einmal eine deutsche Komödie in den Kinos, die nicht nach Schema Schweiger & Schweighöfer funktioniert.

    Das Trio Gisela Schneeberger, Heiner Lauterbach und Michael Wittenborn legt dabei so viel Spielfreude in ihre, zum Teil recht schrägen, Charaktere, dass es eine Freude ist ihnen zuzusehen. Da wird gefeiert und gejubelt, gezankt und gebrüllt und festgestellt wie schwierig aber auch gut zugleich Veränderung sein kann.

    Natürlich kann man schon zu Beginn erahnen wohin die Reise führt. Dennoch schafft der Streifen gekonnt den Spagat zwischen vorhersehbar und überraschend. Die ernsten Momente stehen ihm dabei ebenso gut zu Gesicht, wie die vielen witzigen und schrägen Szenen. So entsteht eine Geschichte, die, abgesehen von ihrer filmischen Überspitzung, nachvollziehbar, lebendig und echt daher kommt.

    Neben den Hauptdarstellern sind besonders Filmset und Kostüme zu erwähnen, werden diese Elemente doch sehr gelungen inszeniert. So zeigt man in den Wohnungen und im Haus viele verschiedene Blickwinkel, anstatt, wie so oft, ein paar wenige Einstellungen. So kommt echter Altbauflair auf, der nicht nach steifem Filmset wirkt. Ebenso gelungen auch die Outfits der Darsteller und die Einrichtung der Wohnungen. Beides trägt zu dem großartigen Charm bei, den der Film versprüht.

    Frischer Wind im deutschen Kino

    Na also, es geht doch. Mit „Wir sind die Neuen“ kann man endlich in eine deutsche Komödie, ohne Angst vor dem klassischen „Mann-findet-Frau-alles-wird-gut“ Einheitsbrei haben zu müssen. Konzept und Umsetzung sind gelungen und dürften Jung und Alt gleichermaßen begeistern.

    Einen Bogen um den Film sollten lediglich Personen machen, die mit dialoglastigen Komödien ihre Probleme haben.

    Bild: Fanpage Facebook

    Technik NEWS – Facebook Save-Funktion

    Technik NEWS – Facebook Save-Funktion

    Das les ich später…. die Save-Funktion bei Facebook

    Facebook hat sich in den vielen Jahren seiner Existenz zum größten und beliebtesten sozialen Netzwerk entwickelt. Zurzeit besitzt Facebook 1,2 Milliarden Nutzer, die sich täglich über News und andere Inhalte informieren. Facebook wird regelmäßig weiterentwickelt, um dem Nutzer noch mehr Funktionen rund um das soziale Netzwerk zu bieten. Vor ein paar Tagen gab Facebook die geplante Einführung der Save-Funktion bekannt. Eine wirklich großartige Neuerung, die ihr nicht verpassen solltet!

    Die neue Save-Funktion ist da

    Facebook hat seine geplante Einführung der Save-Funktion wirklich wahr gemacht und stellt Nutzern nun die Möglichkeit zur Verfügung bestimmte Links, Inhalte und News zu speichern. Als Facebook-Nutzer stoßen wir jeden Tag auf interessante Inhalte. Nicht selten fehlt in diesem Moment jedoch die Zeit, die vermeintlich interessanten Inhalte genauer zu betrachten. Das Abspeichern der Inhalte ging bis zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht. Um den Inhalt nicht zu verlieren, waren Nutzer dazu gezwungen, diesen auf ihrer eigenen Chronik zu posten oder ein Bildschirmfoto davon zu machen, um später darauf zurückzugreifen.

    Damit diese umständliche Hinterlegung der Inhalte nun nicht mehr erforderlich ist, hat Facebook die Speicherfunktion eingeführt. Mit der Save-Funktion lassen sich nun Links, Orte, Musik, Bücher, Filme, Serien oder Events abspeichern. Die gespeicherten Inhalte lassen sich später auf einer Übersichtsseite wiederfinden, ähnlich wie man es beispielsweise von der n-tv App kennt. Auf der Übersichtsseite haben Nutzer die Möglichkeit die gespeicherten Inhalte zu sortieren. Facebook stellt dazu sieben Kategorien zur Verfügung – Bücher, Events, Serien, Orte, Links, Musik, Filme. So sollen Nutzer die Inhalte auch später schneller wiederfinden und aufrufen können.

    Welche Links oder Inhalte Ihr abspeichert, bleibt euch selber überlassen. Hierauf hat Facebook standardmäßig keinen Einfluss. Wie gewohnt könnt Ihr die gespeicherten Inhalte später auch wieder mit euren Freunden teilen. Zusätzlich hat Facebook für die Save-Funktion eine Archivierungsmöglichkeit beigefügt, sodass du deine Inhalte noch länger behalten kannst.
    Wir haben die neue Speicherfunktion gleich bei unserem Magazin ausgetestet und sind begeistert – endlich kannst du den tollen Artikel, den du im Büro gesehen hast und bis jetzt nie mehr gefunden hast (bzw. einfach schlichtweg nicht mehr drangedacht hast), auf dem Weg nach Hause fertig lesen.

    facebook_save_funktion1

    Neue Speicherfunktion auch für IOS und Android-App
    Facebook hat die Save-Funktion nun auch für das Web-Interface und die Apps für iOS und Android für die Nutzer zur Verfügung gestellt. Nutzer können die Speicherfunktion nun ohne weitere Schwierigkeiten auch über die App nutzen.
    Für Seitenbetreiber und Social-Media-Manager dürfte es interessant zu sehen sein, wie Nutzer diese Funktion annehmen und ab sofort nutzen. Die Entwicklung der Klickrate steht dabei besonders im Feld der Betrachtungen. Aber Facebook hat nun schon die nächste Idee in den Startlöchern. Facebook hat angekündigt, Nutzer über den Newsfeed gelegentlich an gespeicherte Inhalte zu erinnern, um so auch ältere Beiträge wieder in die Gedächtnisse der Nutzer zurückzurufen – hierbei wird der Newsfeed zwar weiter manipuliert, aber alte Beiträge, die wir offensichtlich interessant fanden, werden wieder ausgegraben und wir lesen sie. Trotz der Manipulation eine tolle Funktion.

    facebook-save-funktion


    Nicht für die Offline Funktion

    Facebook macht mit der Speicherfunktion ganz eindeutig seinen Konkurrenten das Leben schwer. Jedoch hat die neue Speicherfunktion auch einen Nachteil, den Facebook sicherlich bald ausbessern wird. Im Gegensatz zu anderen Anbietern (beispielsweise n-tv) speichert Facebook die Beiträge aus der Save-Funktion nicht lokal auf den Geräten der Nutzer, sondern auf den eigenen Servern. Für Nutzer bedeutet das, die Internetverbindung vorhanden sein muss, wenn man sich seine gespeicherten Inhalte anschauen will.

    Fazit zur neuen Save- Funktion
    Hier hat Facebook wirklich einmal mitgedacht und dem sozialen Netzwerk eine sehr sinnvolle Funktion hinzugefügt. Schon jetzt wird die Funktion zahlreich angewendet und genutzt. Die Save-Funktion zeigt sich als sehr hilfreiche Erweiterung um Inhalte und Links später nicht nur noch einmal lesen zu können, sondern diese auch später mit Freunden teilen zu können.
    Mit der Speicherfunktion wird Facebook, nun wieder etwas interessanter und einfacher in der Nutzung. Im Alltag zeigt sich die Speicherfunktion schon jetzt als besonders hilfreich. Die neue Funktion ist so hilfreich, dass wir sie nach kurzer Zeit selber schon nutzen. Dank der Speicherfunktion muss man als Nutzer nie wieder Inhalte Posten die man nur lesen will. Inhalte gehen nun nie wieder verloren und du liest diesen tollen Artikel, den du unbedingt lesen wolltest, endlich fertig.

    Wie sieht deine Meinung zur Save-Funktion aus? Wir freuen uns über deinen Kommentar.

    Jailbreak für iPhone noch sinnvoll?

    Jailbreak für iPhone noch sinnvoll?

    Das iPhone ist wohl eines der beliebtesten Smartphones im deutschen Raum geworden. Doch wenn man ein iPhone besitzt, wird man schnell feststellen, dass viele Apps und Funktionen auf dem iPhone nicht wirklich sinnvoll sind und eigentlich nicht gebraucht werden. Jedoch lassen sich diese Apps und Funktionen nicht entfernen, da sie bereits vom Hersteller vorinstalliert wurden. Was also nun? Wenn man diese Funktionen löschen könnte, hätte man wieder wesentlich mehr Speicherplatz für neue Apps auf dem Smartphone.

    Das Jailbreak vom IOS System ermöglich dir genau das. Jailbreak ermöglicht das nicht-autorisierte Entfernen von Nutzungsbeschränkungen bei Geräten der Informationstechnik, dessen Hersteller bestimmte Funktionen serienmäßig gesperrt haben. Jailbreak wurde eigentlich erst richtig durch die Erscheinung des iPhone bekannt. Kaum ein Nutzer wusste vorher, dass so etwas überhaupt möglich ist.

    jailbreak-intext
    Ein Jailbreak ermöglicht aber noch ganz andere Dinge. Apple ist dafür bekannt das „Closed World“-Geschäftsmodell zu verfolgen. Für dich bedeutet das, du nur Apps aus dem eigenem App-Store von iPhone herunterladen kannst. Oftmals kann diese Einschränkung ärgerlich sein. Jailbreak ermöglicht es dem Nutzer auch Apps aus fremden Stores herunterzuladen.

    Bei einem Smartphone mit einem anderen Betriebssystem nennt man das Jailbreak auch „Rooten“. Mittels entsprechender Software wird bei einem Jailbreak das Betriebssystem Apple iOS modifiziert, um auf betriebsinterne Systeme zugreifen zu können. Man kann also mit einem Jailbreak hinter die Kulissen vom beliebten IOS System schauen. Leider ist die Freiheit die ein Jailbreak bringt nicht immer ohne Gefahren. Für dich bringt das Jailbreak nicht nur positive Elemente. Da muss man sich als Nutzer doch die Frage stellen „ Ist ein Jailbreak noch sinnvoll?“. Wir haben uns Gedanken zum Thema Jailbreaken für dich gemacht.

    Vorteile und Nachteile von Jailbreak

    Jailbreak bringt grundsätzlich einige Vorteile für dich als Nutzer, jedoch ist Vorsicht geboten, denn ein Jailbreak kann auch Nachteile mit sich bringen.
    Vor allem kann durch einen Jailbreak jedes Gerät unabhängig vom Mobilfunkanbieter betrieben werden. Du als Anwender kannst außerdem jede Menge beliebte Apps herunterladen, die dir Apple sonst nicht zur Verfügung stellen würde bzw. die du sehr teuer im App Store kaufen müssest.

    Jedoch kann ein Jailbreak für ein Smartphone durchaus gefährlich werden. Du musst dir vor Augen führen, dass du nicht nur Vorteile hast, du änderst Sicherheitseinstellungen. Das wiederum bedeutet leichteres Spiel bei den Hackern unter uns. Diese haben durch das Jailbreak leichtes Spiel auf deine Daten und Nutzungen zuzugreifen. Die zweite große Gefahr für dich, wenn du dein Telefon mit einem Jailbreak freischaltest, ist, dass du anschließend meist keine Updates des Betriebssystems installieren kannst, da das Telefon dadurch wieder gesperrt werden würde. Doch genau diese Updates sind wichtig für dich, um dein Telefon vor Hacker Angriffen zu schützen.

    Fassen wir also noch einmal zusammen.

    Vorteile von Jailbreak:
    • Unabhängigkeit vom Mobilfunkanbieter
    • Apps von anderen Anbietern stehen zur Verfügung

    Nachteile von Jailbreak:
    • Kein Sicherheitspaket mehr vorhanden
    • Keine Updates vom Betriebssystem mehr vorhanden

    Fazit zum Jailbreak

    Kommen wir nun noch einmal zur eigentlichen Frage zurück. Ist ein Jailbreak immer noch sinnvoll? Betrachtet man dieses Thema mal von den Vorteilen und Nachteilen, kann man nur eins feststellen, die Nachteile sind gravierender als die Vorteile. Die Vorteile die ein Jailbreak für dich bringen, wiegen die Gefahren der Nachteile nicht auf.
    Mittlerweile hat Apple auf einige Nachteile vom IOS System reagiert und die neuen iPhones sind wesentlich besser ausgerüstet, wenn es um den App-Store geht. Sicherlich sind manche Funktionen des Telefons sinnlos und man benötigt diese nicht wirklich. Jedoch kann man sein Smartphone auch durch eine ausreichende Speicherkarte mit Speicherplatz erweitern. Als das iPhone auf den Markt kam, erschien das Jailbreak noch als sinnvolle Maßnahme um die Mauern von Apple zu sprengen. Heute jedoch ist das sinnlos und man benötigt das Jailbreak nicht mehr. Apple hat einiges im Bereich der Apps verändert. Anhand der Nachteile und der Entwicklungen von Apple ist das Jailbreak sinnlos geworden.

    Bildquellen: © kotoyamagami – Fotolia.com

    Das HTC One M8 – Ein nobler Nachfolger

    0

    Das HTC One (M8) – Ein nobler Nachfolger

    Es war für viele das schönste Smartphone des letzten Jahres: Das One von HTC glänzte vor allem mit seiner hochwertigen Hülle aus Aluminium und einer sehr guten Ausstattung. Jetzt bringt der Smartphonespezialist aus Taiwan den Nachfolger, der zwar wieder „one“ heißt, aber als Unterscheidungsmerkmal den Zusatz „M8“ trägt. Der Vorgänger wird als „M7“ vorerst weiter angeboten.

    Preislich liegt das „M8“ bei stolzen 679€. Für diesen doch eher etwas happigen Preis bekommt der Käufer auf den ersten Blick wieder ein sehr schönes Gerät, dass die Designlinie des Vorgängers konsequent fortsetzt. Vor allem die Rückseite aus poliertem Aluminium wirkt um einiges hochwertiger als bei jedem anderen aktuellen Smartphone. Wie auch beim Vorgänger ist das Gehäuse erneut aus einem massiven Block gefertigt, was den Nachteil hat, dass der Akku wieder fest verbaut ist. Auf der Vorderseite sitzen die Lautsprecher über und unter dem Display, die (wie auch beim Vorgänger) für ein exzellentes Sounderlebnis sorgen.

    htc-one1

    Zugelegt hat das One M8 nicht nur beim Gewicht (160g) sondern auch bei der Bildschirmdiagonale. Diese beträgt nun 5,0 Zoll was 0,3 Zoll mehr sind als beim Vorgänger – allerdings sind die zwei festen virtuellen Bedientasten von einer zuvor eigenen Leiste in den unteren Bildschirmbereich gerutscht, somit steht ähnlich viel Display-Fläche zur Verfügung wie vorher. Die Auflösung ist mit 1.9820 * 1.080 Pixeln gleich hoch geblieben, so dass das HTC mit den besten Displays mithalten kann.

    Eine weitere Neuerung ist der microSD Kartenslot. Dies ermöglicht dem Nutzer sein M8 bis auf 128GB zusätzlichen Datenspeicher zu Erweitern.
    Die bei uns erhältliche Version umfasst 16GB Speicherplatz.
    Mit 2GB Arbeitsspeicher und einem schnellen 2,3-GHz-Quadcore-Prozessor ist das Smartphone für alle Aufgaben gerüstet. Auch in Puncto Datentransfer ist von LTE bis zum aktuellen ac-WLAN-Standard alles an Bord was gebraucht wird.

    Bei der Kamera setzt HTC wieder auf seinen eigene Technologie mit Namen „Ultrapixel“, die laut dem Hersteller trotz der geringen Auflösung von 4 Megapixeln sehr gute Resultate bringen soll. Dafür werden im neuen Modell zwei Linsen übereinander verbaut, wobei eine als Entfernungsmesser dient. Damit werden z.B Bilder möglich, in denen nachträglich auf eine Person scharf gestellt werden kann, während der Rest verschwimmt oder ein leichter 3D Effekt entsteht. Alles in allem ist die Bildqualität gut, aber das versprochene Topniveau erreicht das HTC One M8 nicht ganz. Die Frontkamera ist mit 5 Megapixeln Auflösung und einer Weitwinkelfunktion überdurchschnittlich gut und trifft genau den Nerv der Zeit und ist absolut „Selfie-tauglich“.

    Auf die Android Version 4.4 hat HTC seine überarbeitete Benutzeroberfläche „Sense 6“ aufgesetzt. Diese erkennt beispielsweise Bewegungen über Sensoren. So ist es möglich das Gerät durch zweimaliges tippen auf den Bildschirm „aufzuwecken“ oder Anrufe durch die Bewegung zum Ohr anzunehmen.

    Fazit

    : Wie bereits beim Vorgänger setzt das neue One den Masßstab in Sachen Wertigkeit und Design. Es leistet keine Schwächen im Alltag so das man es guten Gewissens uneingeschränkt empfehlen kann. Einziger „Nachteil“: Der Preis.

    Als Top Angebot könnt ihr aktuell auf Amazon euch das neue HTC One (M8) bestellen.

    Quelle: HTC.com

    Stereo – Kino Trailer und Kritik

    Stereo

    Aus der Großstadt in die ländliche Idylle ziehen, eine Motorradwerkstatt aufmachen und eine tolle Frau kennen lernen. Erik (Jürgen Vogel) scheint alles richtig gemacht zu haben und somit zufrieden. Auch mit der kleinen Tochter (Helena Schoenfelder) seiner Freundin Julia (Petra Schmidt-Schaller) versteht er sich super. Nur mit Julias Vater Wolfgang (Rainer Bock) ist Erik bislang noch nicht so warm geworden.

    Doch dann tauch auf einmal der sonderbare Henry (Moritz Bleibtreu) auf und fängt an Eriks Leben auf den Kopf zu stellen. Dumm nur, dass Erik feststellen muss, dass nur er alleine Henry wahrnimmt.

    Als dann auch noch ein sehr merkwürdiger Typ Namens Gaspar (Mark Zak) auftaucht und Erik mit anderem Namen anspricht und behauptet ihn von früher zu kennen, da ist es entgültig vorbei mit der beschaulichen Idylle. Erik merkt, dass er in Gefahr ist und muss herausfinden was da gespielt wird.

    Stereo – kein bisschen monoton

    Mit „Stereo“ läuft ein deutscher Genre-Film im Kino der es in sich hat. Aus einer Wohlfühlidylle zu Beginn wird schnell ein spannender mystisch angehauchter Thriller. Die Handlung bleibt dabei in weiten Teilen unberechenbar und hält die ein oder andere Überraschung parat.

    Weniger überraschend, aber deswegen nicht weniger gut, sind die beiden Hauptakteure, Jürgen Vogel und Moritz Bleibtreu. Erstmals zusammen in einem Film als Hauptdarsteller, spielen die beiden das was sie am besten können, echte Typen. Sie füllen dabei ihre Rollen in gewohnt suveräner Weise aus. Zusammen mit dem übrigen Cast bilden sie eine funktionierende Einheit die den Betrachter tief in die Erzählung mit hinein nimmt.

    Noch mehr als das Schauspiel sind Bildgestaltung und Farbgebung im Film gelungen und tragen so zur Stimmung des Streifens ungemein bei. Hier wurde, stärker als es oft bei anderen deutschen Produktionen der Fall ist, darauf geachtet krasse Bildwelten zu komponieren, die vortrefflich zum Film-Genre passen. Zudem wurden tolle Motive und Locations gefunden die sich, schick in Szene gesetzt, präsentieren.

    Dank diesem guten Zusammenspiel aller Zutaten liegt uns mit „Stereo“ ein sehr gelungener Thriller vor. Leider wird diese Art Film, zumindest die deutschen Filme dieses Genres, in absehbarer Zeit immer nur einen kleinen Bruchteil der Aufmerksamkeit und der Werbung bekommen die ein Schweighöfer Film hat, obwohl er sich keineswegs dahinter verstecken müsste.

    Gelungene Genre Kost

    Wer einen optisch ansprechenden, handwerklich gut gemacht Thriller sehen will, muss nicht auf ausländische Produktionen warten. „Stereo“ sollte jeder gesehen haben den das Genre interessiert.
     

    Foto: PR

    Umasan auf der Fashion Week Berlin

    0

    Vegane Mode aus der Hauptstadt

    Wenn Männer vegan hören, dann fangen sie normalerweise direkt an die Augen zu rollen. Diesmal sollte Mann sich das allerdings zweimal überlegen, denn vom veganen Modelabel UMASAN, kommt die beste Herrenmode. Die Zwillingsschwestern Anja und Sandra, sind bekannt für ihre extravaganten Shows auf dem Runway.

    Auch diesmal war ihre Show etwas besonderes. Die komplette Performance war wie eine Oper inszeniert. Dies ist zwar nicht Jedermanns Geschmack, allerdings sollte die Mode nicht aus den Augen verloren werden. UMASAN ist bekannt für ihre exzellente Schnittführung, ihre Tragbarkeit, ihre großartigen Stoffe und ihr Understatement. Viele Teile ihre Kollektion sind in der Farbe schwarz gehalten, was ja bekanntlich wirklich jedem steht. Außerdem liebt jeder ihre Mode, der einmal ein Teil getragen hat, denn der Wohlfühlfaktor wird bei UMASAN großgeschrieben.

    Wer sich mit dem Label UMASAN beschäftigt, der stellt sehr schnell fest, dass die beiden Zwillinge noch viel mehr drauf haben als nur Mode. Ihre Sicht der Dinge hat uns heute ein Stück Authentizität zurück gegeben, was uns während der Berliner Fashion Week sonst oft fehlt.

    Hier die Galerie für euch:

    UMASAN auf der Fashion Week Berlin

    UMASAN auf der Fashion Week Berlin

    UMASAN auf der Fashion Week Berlin

    UMASAN auf der Fashion Week Berlin

    UMASAN auf der Fashion Week Berlin

    UMASAN auf der Fashion Week Berlin

    Fotos: 6dots TV

    Farah Vintage – Prints für Männer

    Das hat Stil – Mods, Skins und Rockabillys reißen sich um die Mode von Farah Vintage, das Label für Männer. Gegründet in den ausgeflippten 1920ern machen es sich die Designer zur Aufgabe tragbare Kleidung für den modernen Mann zu kreieren. Keine ganz einfache Lebensaufgabe, aber die Ergebnisse können sich sehen lassen. Die bequemen Leinenhosen und das elegante Tailoring war stets das Markenzeichen und wird es in Zukunft bleiben.

    Die Sprache des Labels

    Farah Vintage steht für eine Mischung der verschiedensten Kulturen, was das Label mit seinen überlagerten Drucken zum Ausdruck bringt. Schmal geschnittene Hemden werden mit optisch ausgefallenen Farbkombinationen übersät. Erst der genaue Blick offenbart, was hier drin steckt. Das Beste der britischen Klassiker vermischt sich mit Ethno- oder anderen Fantasiemustern. (Zum Beispiel ein Löwenzahndruck.)

    Hochwertige Materialien und Verarbeitung

    Interessant sind die Stücke für Männer, da sie an einen nostalgischen Reisepass erinnern. Luftig, technisch und mehrlagig sind die Stichworte. Bei den Materialien wird auf reine Baumwolle gesetzt, dazu kommen hochwertig angefertigte Button-Down-Krägen, die das Tragen sowohl angenehm als auch einfach gestalten. Die Schnitte sind durchaus klassisch, werden aber durch aufregende Muster aufgepeppt.

    Verkaufsschlager

    Leinenhosen sind ein Muss bei Farah Vintage. Für den Sommer darf es jedoch auch mal reine Baumwolle in knalligem Rot sein. (Siehe rote Shorts mit hochgekrempeltem Saum) Damit erobert Mann lässig eine neue Stadt oder macht sich gekonnt ein Date mit einer hübschen Frau klar. Wer auch hier auf Muster steht, wird nicht enttäuscht. Hosen mit Fischgrätenmuster oder Trägershirts mit Streifen sorgen für Aufsehen und die nötige Luftigkeit an heißen Sommertagen. Als wahrer Allrounder entpuppen sich enge Polohemden (endlich mal keine Kartoffelsackschnitte!) und karierte Flanellhemden, die aus dem Sortiment kaum wegzudenken sind.

    Accessoires

    Wer seinen Look abrunden möchte, dem steht eine große Auswahl an Accessoires zur Verfügung. Von der Mütze (in fetzigem Rot) bis hin zum Rucksack (ebenso mit Print) oder einem Geldbeutel werden keine Wünsche offen gelassen.
     

    farah-vintage

    farah vintage gruen

    farah vintage blau

    farah vintage schwarz weiß

    Farah Vintage ist bei Online-Shops wie Zalando erhältlich.
     

    Foto top: Farah Vintage SS 2010
    Fotos: Farah Vintage SS 2014