More
    Ajoure Blog Seite 279

    The Return of the First Avenger

    The Return of the First Avenger

    Captain America (Chris Evans) lebt, nachdem die Alieninvasion durch die Avenger abgewehrt wurde (im Film The Avengers), in Washington und arbeitet für das Spionage- und Sicherheits-Netzwerk S.H.I.E.L.D. Als dort jedoch eine Verschwörung ans Licht kommt, die das Leben vieler Menschen bedroht, muss Captain America handeln.

    Dumm nur, dass das eigene Netzwerk bereits unterwandert wurde und er nicht weiß wem er vertrauen kann. Zudem versucht man ihm die Sache anzuhängen. Gemeinsam mit Black Widow (Scarlett Johansson) und Falcon (Anthony Mackie), die zu ihm halten, macht sich der Captain auf den wahren Übeltäter zu finden um schlimmeres zu verhindern. Doch der Strippenzieher hat bereits seinen härtesten Killer auf sie angesetzt – den Wintersoldier.

    Vorgänger pfui – Fortsetzung hui

    Nachdem, mit „Captain America – The First Avenger“ in 2011, der Film, der die Entstehungsgeschichte des Superhelden erzählte, eher schwach ausfiel und Chris Evans mit seiner Heldenrolle noch nicht ganz warm geworden schien, legt nun der zweite Teil „The Return of the First Avenger“ kräftig nach.

    Der Zuschauer bekommt einen hochkarätig besetzen Blockbuster geliefert, der es schafft, sowohl Action und große Explosionen als auch eine gelungene Handlung zu bieten. Und obwohl der Film deutlich ernster zur Sache geht als die voran gegangenen Filme um Avengers und Co., kommt der Humor nicht zu kurz, der dafür sorgt, dass all zu patriotische Momente, mit denen der Film immer wieder aufwartet, gut abgefangen und ironisch kommentiert werden.

    Chris Evans, der schon in „The Avengers“ gezeigt hat, dass er einen deutlich überzeugenderen Captain America bieten kann als in seinem ersten Film, macht hierbei eine überragend gute Figur und gibt seinem Charakter alles was er braucht. Daneben fallen besonders Anthony Mackie als Falcon und Robert Redford als ranghoher S.H.I.E.L.D. Mitarbeiter und Mitglied des Weltsicherheitsrates auf, die beide starke Szenen haben und eine unglaubliche Spielfreude an den Tag legen.

    Etwas blass bleibt hingegen der Wintersoldier, der zwar für ordentlich Action und auch eine gelungene Überraschung sorgt, von dessen Vorgeschichte man aber leider nur kurz angerissen die Eckdaten erhält. Hier wäre die ein oder andere Szene mit mehr Einblick in die Entstehung des Killers interessant gewesen.

    Marvel – meisterhafte Movie Macher

    „The Return of the First Avenger“ ist ein weiterer gelungener und mitreißender Film aus dem Marvel Universum, der ausgezeichnet unterhält. Wer die Avengers-, Thor- und Iron Man-Filme mochte wird vermutlich auch diesen Streifen lieben.
     

    Foto: PR / Distributed by Walt Disney Studios Motion Pictures / Wikipedia

    Look der Woche: Marcel Ostertag

    Der muss wissen, wie man’s macht: Designer Marcel Ostertag setzt bei seinen Looks auf klare Ansagen.

    Trick Shots (ft. Dude Perfect)

    Trick Shots (ft. Dude Perfect)

    Neun verschiedene Trickschüsse in Folge.Die Jungs haben es sowohl im Basketball, Bogenschießen, Tennis, Fussball, Darts, Golf extrem drauf.

    Danke an Geck Perfect, der weltweit größte Trick Shot Künstler. Seinen Kanal könnt ihr abonnieren auf YouTube

    Bitte denkt daran was die Bedeutung des Wortes „Trick Shot“ heißt ;)

    Matt Gresham – No Woman No Cry

    Matt Gresham ist im September 1988 in Rockingham bei Perth geboren. Matt ist ein australischer Musiker, der 2012 bei „The X Factor Australia“ eine absolut abgefahrene Version von Bob Marley – No Woman No Cry rockte.

    Matt Gresham – No Woman No Cry

    1. Trainingswoche zur perfekten Sommerfigur

    #12 Wochen Plan – Die perfekte Figur bis zum Sommer

    1. Trainingswoche zur perfekten Sommerfigur

    Ja, endlich Sonne! Das Wetter wird immer besser, die letzten Tage bersten fast schon vor Solarenergie – wäre doch gelacht, wenn wir diese neu gewonnene Energie nicht für eine Runde Workouts nutzen würden! Denn der Sommer kündigt sich langsam an, der Flirt im Schwimmbad, das Date im Park oder das Wasserskifahren auf dem nächsten See werden nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen. Wer will da keine gute Figur machen? Der Körper hält sich nicht alleine auf dem Wakeboard und auch der Kite beim Surfen ist nicht angewachsen. Für alle coolen Sommeraktivitäten brauchen wir funktionelle Kraft – das heißt Vorbereitung!

    Leider sind die Medien voll von mehr oder weniger sinnvollen Sportideen. Deswegen nehmen wir euch bei der Ajouré mit auf 12 Wochen voller Trainingsideen. Aber jetzt ist Schluss mit der Theorie – wir wollen harte, ehrliche Workouts. Und genau das erwartet euch in den kommenden 12 Wochen. Einmal pro Woche werden wir ein Workout veröffentlichen das ihr so ausführen solltet wie wir es vorgeben. Wir halten uns dabei vor allem an Übungen, die nahezu jeder ausführen kann. Das ein oder andere Trainingstool werdet ihr im Studio vielleicht noch belegen müssen, aber den Großteil der Trainings könnt ihr auch bei schönem Wetter im Park oder auf dem nächsten Spielplatz ausführen. Wer jetzt an 20-30 minütige Workouts mit mehreren Stationen im Park denkt nach denen man sich so fühlt als sei man nun warm genug für das eigentliche Training der ist bei uns falsch! Hier gibt’s kurze, knackige und intensive Workouts. Wir bringen dir die Workouts – du trittst deinem inneren Schweinehund in den Hintern und wirst fit für den Sommer. Kurz und knackig? Ja, das heißt du kannst dich auf Workouts zwischen 5 und 20 Minuten einstellen – nur selten darüber. Wir setzen auf die CrossFit-Philosophie und daher auf eine Mischung aus Gewichten, Turnerischen Elementen und dem Ausdauersport. Vor dem Workout, das jede Woche veröffentlich wird wärmst du dich bitte gut auf und kannst auch noch einen kleinen Kraftteil vorneweg einschieben und dann geht’s rund mit unserem Ajouré Workout of the week.

    Diese Woche:

    Mini-Cindy
    10 Minuten AMRAP (As Many Rounds As Possible in 10 Minuten) von:

    5 Pull-Ups
    Pull-Ups

    10 Push-Ups
    push-ups

    15 Air-Squats
    Air-Squats

    Wenn du Probleme mit dem Pull-Ups hast kannst du auch an eine niedrigere Stange gehen und Jumping Pull-Ups machen oder ein Strength Band zur Unterstützung nutzen. Auch bei den Push-Ups nutzen wir den vollen Bewegungsumfang und gehen so weit runter bis die Brust den Boden berührt und so weit hoch bis die Arme voll gestreckt sind. Geht nicht? Dann lege deine Knie ab –Nein, das ist kein Frauenliegestütz sondern eine sinnvolle Skalierung. Bei den Air-Squats gehen wir mindestens so tief bis die Oberseite der Oberschenkel parallel zum Boden ist und so hoch bis die Hüfte ganz gestreckt ist. Erst nach dem 15. Squat ist eine Runde voll. 10 Minuten Vollgas ;-)

    Das Ganze wird Spaß machen! Viel Erfolg und Spaß beim Training.

    3,2,1… GO!
     

    Fotos: #59278323 © patrimonio designs – Fotolia.com; #57047089, #51855797 © Maridav – Fotolia.com; takoburito / stock.adobe.com

    Jamie Afro rockt Sex on Fire

    Jamie Afro rockt bei der Casting Show X-Factor den Song Sex on Fire.

    Mehr von Jamie Afro auf seiner Facebook Page

    Non-Stop ab 13.3 im Kino

    Non-Stop ab 13.3 im Kino

    Air Marshal Bill Marks (Liam Neeson) hat die Order einen Flug von New York nach London zu begleiten. Als er kurz nach dem Start sonderbare Textnachrichten erhält, die ihn informieren, dass alle 20 Minuten ein Passagier sterben wird, sollten nicht 150 Millionen Dollar auf ein angegebenes Konto überwiesen werden, muss er handeln. Während seine Sitznachbarin Jen Summers (Julianne Moore) und die Crew versuchen ihm zu helfen, spitzt sich die Lage an Bord immer mehr zu.

    Als sich auch noch herausstellt, dass das Konto auf seinen Namen läuft, scheint der Fall für die Behörden klar. Zudem spielt der Killer mit Marks Katz und Maus, denn jeder an Bord könnte der Nachrichtenschreiber sein. Wird Bill Marks die richtige Person ausfindig machen und das Flugzeug und seine Passagiere heil auf die Erde zurück bringen?

    Tu es noch einmal Liam

    Liam Neeson, der erst spät ins Action-Genre stolperte, dafür dann aber Kracher wie 96 Hours oder Unknown Identity spielte, fühlt sich in diesen Rollen offenbar pudelwohl. Denn in Non-Stop legt er eine reife Leistung hin und zeigt im Gegensatz zu anderen Action-Haudegen, dass man auch mit wenig Szenen die den Charakter beschreiben, einer Figur Ausdruck und Tiefe verleihen kann. Der Rest der Darsteller bleibt etwas blasser, spielt aber im Rahmen der Möglichkeiten gut.

    Geschuldet ist dies ganze der Spannung die permanent vorherrscht und den Film von Anfang bis Ende bestimmt. Alle Ereignisse sind davon geprägt, jede Situation ist dazu ausgelegt Neeson in Aktion zu halten, um in einem Wettlauf gegen die Zeit den Täter ausfindig zu machen. Dabei kommen weder sein Charakter Marks noch der Zuschauer zur Ruhe und wird so von einem Geschehen zum nächsten gepushed.

    Das Finale des Films hätte etwas bombastischer und sinniger ausfallen können und die letzten Szenen wirken, nachdem die Anspannung verflogen ist, zu sehr angefügt und nach Hollywood-Kitsch. Davon abgesehen ist hier aber alles gelungen.

    Klassisch erstklassig

    Non-Stop erfindet das Thriller-Rad nicht neu, nutzt jedoch alle Zutaten sinnvoll und effektiv, so dass ein wundervoller, actiongeladener Film entstanden ist, der Spaß macht.

    Wer auf Action und Spannung steht, wer gerne mitfiebert und rätselt wer denn jetzt der Bösewicht ist, der ist bei Non-Stop genau richtig.
     

    Foto: PR

    Danyl Johnson covert – with a little help from my friends

    27-jährige Lehrerin Danyl Johnson hat eine Leidenschaft für Gesang und schafft es mit seiner Version von „Joe Cocker – With a little help from my friends“ eine mega Show abzuliefern.

    Look der Woche: Manuel Cortez

    Charmant und immer für einen lockeren Spruch gut: So kennen wir Manuel Cortez. Dass der deutsch-portugiesische Schauspieler nicht nur auf dem TV-Bildschirm eine gute Figur macht, beweist er auf jedem Roten Teppich.

    Kalt, warm, heiß – 94 Grad

    Um was geht es?

    Beim Rätsel-Spiel 94 Grad geht es darum, eine bestimmte Stelle mit einem Pin möglichst genau zu markieren. Dabei wird beispielsweise nach Ländern, Körperteilen, Objekten, Länge eines Abschnitts, Höhen oder Geschwindigkeiten gefragt. Wer mal bei einer Frage gar keine Ahnung hat, kann einer der Joker zuhilfe nehmen.

    Ob man richtig liegt, wird mit den Hinweisen kalt, warm, heiß oder 94 Grad = richtig angezeigt.

    Zum Start erhält man 50 Pins gratis. Leider sind diese Pins schnell aufgebraucht, wodurch man dazu gezwungen wird, eine Pause einzulegen oder weitere Pins zu kaufen.

    Auf neue 50 Pins muss man ca. 20 min warten (oder kaufen, 150 Pins für 0,89 Euro), für das Anschauen von Werbevideos gibt es 3 Pins extra, für das Liken der Facebook Fanseite nochmal 5 Pins.

    Die Fragen sind nicht unbedingt besonders schwer, dafür sehr abwechslungsreich und aus den unterschiedlichsten Themenbereichen.

    Was bringen die Joker?

    Mit einem Würfeljoker, den man sich mit Münzen (80 Münzen) kaufen kann, werden – je nach Würfelzahl – mögliche richtige Antworten auf dem Bild angezeigt.

    Der Kompassjoker (60 Münzen) zeigt mit den bereits gesetzten falschen Pins in die richtige Richtung

    Beim Temperaturjoker werden die genauen Temperaturen der bereits gesetzten Lins angezeigt.

    Für jede richtige Antwort erhält man wieder neue Münzen (+4) oder man kann sie natürlich auch kaufen.

    Was bietet die Premium Version?

    Der Premium Account kostet 2,69 Euro, dafür gibt es +100 Pins, +500 Münzen für die Joker, detaillierte Statistiken und keine Werbung. Auch in der Premium Variante gibt es also nicht unbegrenzt Pins, so dass man auch hier entweder warten oder Pins dazukaufen muss.

    Das Video zur App:

    Unser Fazit:

    Ganz unterhaltsam, nicht besonders anspruchsvoll und wird dadurch schnell langweilig.