More
    Ajoure Blog Seite 272

    Farah Vintage – Prints für Männer

    Das hat Stil – Mods, Skins und Rockabillys reißen sich um die Mode von Farah Vintage, das Label für Männer. Gegründet in den ausgeflippten 1920ern machen es sich die Designer zur Aufgabe tragbare Kleidung für den modernen Mann zu kreieren. Keine ganz einfache Lebensaufgabe, aber die Ergebnisse können sich sehen lassen. Die bequemen Leinenhosen und das elegante Tailoring war stets das Markenzeichen und wird es in Zukunft bleiben.

    Die Sprache des Labels

    Farah Vintage steht für eine Mischung der verschiedensten Kulturen, was das Label mit seinen überlagerten Drucken zum Ausdruck bringt. Schmal geschnittene Hemden werden mit optisch ausgefallenen Farbkombinationen übersät. Erst der genaue Blick offenbart, was hier drin steckt. Das Beste der britischen Klassiker vermischt sich mit Ethno- oder anderen Fantasiemustern. (Zum Beispiel ein Löwenzahndruck.)

    Hochwertige Materialien und Verarbeitung

    Interessant sind die Stücke für Männer, da sie an einen nostalgischen Reisepass erinnern. Luftig, technisch und mehrlagig sind die Stichworte. Bei den Materialien wird auf reine Baumwolle gesetzt, dazu kommen hochwertig angefertigte Button-Down-Krägen, die das Tragen sowohl angenehm als auch einfach gestalten. Die Schnitte sind durchaus klassisch, werden aber durch aufregende Muster aufgepeppt.

    Verkaufsschlager

    Leinenhosen sind ein Muss bei Farah Vintage. Für den Sommer darf es jedoch auch mal reine Baumwolle in knalligem Rot sein. (Siehe rote Shorts mit hochgekrempeltem Saum) Damit erobert Mann lässig eine neue Stadt oder macht sich gekonnt ein Date mit einer hübschen Frau klar. Wer auch hier auf Muster steht, wird nicht enttäuscht. Hosen mit Fischgrätenmuster oder Trägershirts mit Streifen sorgen für Aufsehen und die nötige Luftigkeit an heißen Sommertagen. Als wahrer Allrounder entpuppen sich enge Polohemden (endlich mal keine Kartoffelsackschnitte!) und karierte Flanellhemden, die aus dem Sortiment kaum wegzudenken sind.

    Accessoires

    Wer seinen Look abrunden möchte, dem steht eine große Auswahl an Accessoires zur Verfügung. Von der Mütze (in fetzigem Rot) bis hin zum Rucksack (ebenso mit Print) oder einem Geldbeutel werden keine Wünsche offen gelassen.
     

    farah-vintage

    farah vintage gruen

    farah vintage blau

    farah vintage schwarz weiß

    Farah Vintage ist bei Online-Shops wie Zalando erhältlich.
     

    Foto top: Farah Vintage SS 2010
    Fotos: Farah Vintage SS 2014

    Kilian Kerner S/S´15

    Kilian Kerner S/S´15

    Kilian Kerner präsentierte seine Spring/Summer Kollektion auf der Mercedes Benz Fashion Week in Berlin. Die Kollektion heißt „DxR x DxJ= All about Pop Religion“ und der Name ist Programm.

    Doch zuerst müssen wir warten, denn Kilian´s Show beginnt mit 30 minütiger Bestätigung. Die ersten Gäste werden ungeduldig, denn schließlich hat man während der Fashion Week einen straffen Zeitplan. Als es endlich losgeht, lauschen wir der Band von Jam Blomqvist, welcher ein langjähriger Freund von Kerner ist. Die Showmusik hat wenig mit Popkultur zu tun, denn es ertönen vor allem kräftige Elektro Sounds.

    Was die Kollektion selbst betrifft, so bezog Kilian seine Inspiration von den Musikern David Bowie und Justin Bieber. Wie das zusammen geht? Schwierig. Männermode mit Bieber Einfluss klingt erstmal komisch…

    Die Teile der Kollektion für Männer wie Frauen ist definitiv tragbar, jedoch genauso verwirrend, wie sie mit diesen Fashionidolen nur sein kann. Mode ist eben Geschmacksache…

    Die Galerie zur Show könnt ihr hier ansehen:
    Kilian Kerner S/S´15

    Kilian Kerner S/S´15

    Kilian Kerner S/S´15

    Kilian Kerner S/S´15

    Kilian Kerner S/S´15

    Julian Zigerli eröffnet die Fashion Week

    Julian Zigerli eröffnet die Fashion Week
    Der schweizer Designer Julian Zigerli eröffnete die Mercedes Benz Fashion Week in Berlin und nimmt uns mit auf hohe See. Seine Frühjahr/Sommer Kollektion 2015 trägt den Titel „Life is one of the hardest„. Diese Lebensweisheit hat ihm sein eigener Vater während eines Segeltörns auf Mallorca mit auf den Weg gegeben.


    Julian Zigerli eröffnet die Fashion Week

    „Real life Photoshop“

    Julian´s Kollektion soll die verrückte und bunte Welt eines überarbeiteten Angestellten wiederspiegeln. Farbenfrohe Couture trifft auf rockige Beats- ein gelungener Auftakt! Besonders erwähnenswert sind die Prints, welche seine Kollektion schmücken. Diese wurden von Hand mit Schaum gestaltet und nicht einfach per Klick am Computer. Diese aufwändige Printtechnik lohnt sich!


    Julian Zigerli eröffnet die Fashion Week


    Julian Zigerli eröffnet die Fashion Week

    Denn wir sehen einzigartige Muster und faszinierende Farbgestaltung. Die Mode von Julian Zigerli soll funktional und trotzdem luxuriös sein, deshalb fließen immer sportliche Details in seine Kreationen ein. Männermode die tragbar, praktisch und trotzdem besonders ist. Die satten Farben, welcher er sich für diese Kollektion bedient hat, sind perfekt für den Sommer und machen gute Laune.


    Julian Zigerli eröffnet die Fashion Week

    Wir fühlen uns Julian und seinem Vater während der Show sehr verbunden und es ist fast ein bisschen so, als ob wir den Meereswind spüren und den Geschmack eines erfrischenden Gin Tonics im Mund haben.

    Julian Zigerli: Ein großartiger Start zur Mercedes Benz Fashion Week 2014


    Julian Zigerli eröffnet die Fashion Week

    Fotos: 6dots TV

    Jörn Schlönvoigt im Interview

    0

    Schauspieler, Musiker und Frauenschwarm

    Unser Covermodel Jörn, bekannt aus der TV-Soap GZSZ, im privaten Talk über die alltäglichen Hürden, seine Karriere und die Liebe.
    Jörn Schlönvoigt im Interview mit AJOURE Men:

    Warum gerade Schlager? Das hätten bestimmt die wenigsten von dir erwartet, da du schließlich mal in Richtung Pop gegangen bist. Wie ist das bisherige Feedback auf die neue Stilrichtung von deinen Fans?
    Das ist keine bewusste Entscheidung „hey, ich schreibe/mache jetzt Schlager“. Das ist vielmehr das Ergebnis einer 15jährigen musikalischen Reise, in der ich mich weiterentwickelt und sehr viel ausprobiert habe. Ich fühle mich im Schlager zu Hause, drücke mit der Musik meine Gefühle aus und umso glücklicher macht es mich, dass die Resonanzen so positiv, so berührend sind.

    Hast du Vorbilder? Welche Größen beeinflussen dich und deine Musik?
    Es ist nicht möglich zu sagen wer oder was für die Entstehung eines Songs verantwortlich ist, ich glaube, dass ein Lied sich immer aus sehr vielen Erlebnissen zusammensetzt und unterschiedlichste Einflüsse erfährt. Es gibt natürlich Größen in der Musik, die ich toll finde, aber nicht kopieren kann und will. Helene Fischer, Andrea Berg, Udo Jürgens sind z.B fabelhafte Künstler.

    Möchtest du musikalisch in Zukunft nochmal neue Wege einschlagen und anderes ausprobieren? Oder bleibst du dem Schlager treu? Welche Stilrichtungen reizen dich?
    Von Hip Hop mit 11, über Punk Rock als 16 Jähriger zu Pop mit 18 ist die Reise hier für mich beendet – ich habe mein musikalisches zu Hause gefunden. Ich bleibe dem Schlager treu !

    jörn schlönvoigt

    Du hast Auftritte als Sänger und Schauspieler, bist als Prominenter ständig auf Events, Presseterminen und Roten Teppichen. Wie kriegt man alles unter einem Hut? Fällt da einem nicht manchmal das Dach auf dem Kopf bei einem so stressigen Leben? Was bringt einen dann auf den Boden, was treibt dich weiter an?
    Ich dosiere meine öffentlichen Auftritte stark, meine Energie brauche ich für die wirklich wichtigen Dinge, GZSZ und die Musik, das sind meine Leidenschaften, dafür lasse ich gerne Überflüssiges weg. Zumal die Basis – und das wird sie auch immer bleiben – die Familie ist, die Freunde, die Menschen die auch nach meinem Erfolg an meiner Seite stehen werden.  Zum Entspannen treibe ich zusätzlich Sport und achte auf meine Ernährung. Zusätzlich Antrieb gibt mir zum Beispiel, dass ich nach drei Jahren mein Album „Für immer und ewig“ fertig geschrieben habe und am 17.10 endlich allen präsentieren darf, das ist sehr spannend.

    Du bist ein absoluter Frauenschwarm. Was sagst du zu diesem Image?
    Es ist absolut schmeichelhaft, nehme ich gerne zur Kenntnis, aber es liegt mir fern, mir etwas darauf einzubilden oder mich dadurch anders zu verhalten.

    Bist du glücklich mit Syra Feiser, wie geht es euch ?
    Syra und ich führen eine sehr glückliche Beziehung und erleben wirklich viele schöne Momente. Sie ist als Schauspielerin und Tänzerin auch sehr viel unterwegs, aber wir organisieren uns gut und freuen uns umso mehr, wenn wir uns nach ein paar Tagen wiederhaben.

    joern schloenvoigt

    Bleibst du uns denn trotz vollen Terminkalenders als Philip Höfer bei GZSZ erhalten? Viele beliebte und langjährige GZSZ-Schauspieler haben ja dieses Jahr ihr Aus in der Serie verkündet. Wie geht es bei dir weiter?
    Im Oktober feiern meine wunderbare Kollegin Anne Menden und ich unser erstes Jahrzehnt bei GZSZ und von mir aus kann es auch noch ein zweites Jahrzehnt geben. Für mich ist es wichtig, dass ich mich in einer Rolle weiterentwickeln kann, und das ist bei Philip Höfer möglich,  er bietet mir auch nach all den Jahren immer wieder neue Herausforderungen.

    Was bietet dir die Musik, was du in der Schauspielerei nicht findest? Und andersrum: Welche Vorzüge genießt du dagegen vor der Kamera? 
    Es ist toll vor einem großen Publikum aufzutreten, die deinen Song mitsingen, ein wirkliches schönes Gefühl, auf der andere Seite mag ich es auch in der Schauspielerei meiner Grenzen auszutesten und immer wieder neue Herausforderungen zu stemmen. Musik und Schauspielerei sind für mich im unterm Strich komplett vergleichbar, sie setzten voraus das man es liebt kreativ zu sein.

    Müsstest du dich für eines deiner beiden Leidenschaften entscheiden, welches wäre es dann und warum?
    Ich werde vor dieser Entscheidung nie stehen und würde auch nie etwas aus meinem Leben streichen können, das zu mir gehört wie mein Herz.

    jörn schlönvoigt album

     
    Fotos: franel Presse und Online Promotion

    GoCam! Die beste Selfie-App auf dem Markt

    GoCam! Die beste Selfie-App auf dem Markt.

    gocam

    Die guten alten Selfies. Jedes Social-Media Netzwerk ist voll von Ihnen. Von gruseligen bis wunderschönen Selfies haben wir schon alles gesehen. Aber eins haben sie alle gemeinsam. Sie wurden unter leicht spastischen Voraussetzungen gemacht. Wie halte ich meine Hand und drücke dann mit meinem Daumen auf den Auslöser? Dreimal links gedreht, die Schulter nach oben gezogen und den Daumen versucht quer zu legen.
    Dazu kommt noch, dass es kleine Menschen gibt, deren Arme leider nicht so lang sind. Also wird die Hand gaaaanz weit ausgestreckt und den Kopf weit nach hinten gelegt. Das Schlimmste, was jetzt passieren kann ist, dass das Selfie jetzt unscharf oder verwackelt ist und die ganze Geschichte von vorne los geht.

    gocam3

    Das hat ein Ende.

    Das schwedische Startup Unternehmen Crunchfish hat eine Selfie-App entwickelt, die sich GoCam! nennt.
    GoCam! erlaubt es Selfies zu machen, ohne dabei auf den Auslöser drücken zu müssen. Das heißt, die Kamera hat eine Gestenerkennung und –steuerung, die es möglich macht mit einfachen Handbewegungen das Selfie auszulösen. Am Anfang ein wenig tricky, aber sobald man sich daran gewohnt hat, ist es ein Einfaches, ein wirklich gutes und scharfes Selfie zu machen. Endlich hat es ein Ende mit der Entfernung und dem Winkel des Bildes, weil man sich ganz einfach bewegen und dann per Handbewegung das Foto auslösen kann.
    Eine Schwierigkeit die sich vielleicht ergibt ist, dass man nicht immer die Möglichkeit hat das iPhone auf richtiger Höhe in guter Position abzustellen. Da hat man dann doch wieder das Ding in der Hand.

    Trotz alledem finden wir diese neue App großartig, so dass wir sie euch nicht vorenthalten wollen.

    Zusätzlich hat GoCam! noch eine schöne Filter Funktion mit dabei um seinen Selfies den passenden Look gleich zu geben.

    Viel Spaß beim Testen und Winken!

    Itunes GoCam! download

    Foto: iTunes Store

    Unglaubliche 10 Fakten, die du wissen musst

    Diese unglaublichen 10 Fakten musst du einfach wissen:

    Fakt 1:
    Unglaubliche 10 Fakten
    Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass man bei Menschen die sich mehr Sorgen machen und mehr nachdenken auf einen höhreren IQ schließen kann.

    Fakt 2:
    Unglaubliche 10 Fakten
    Eine Studie fand heraus, dass Menschen die angegeben haben, die Musik von Lill Wayne am liebsten zu hören, am schlechtsten beim IQ Test abgeschnitten haben.

    Fakt 3:
    Unglaubliche 10 Fakten
    Nur 8% der Währung auf der Welt ist greifbar, der Rest existiert nur auf Computern.

    Fakt 4:
    Unglaubliche 10 Fakten
    Musik hat die Fähigkeit Hirnschäden zu reparieren und verlorene Erinnerungen wieder zu bringen.

    Fakt 5:
    Unglaubliche 10 Fakten
    Wenn du ein Stück Ananas in deinen Mund legst, wird es beginnen dich zu essen. Es hat Proteine die Fleisch zersetzen.

    Fakt 6:
    Unglaubliche 10 Fakten
    Die bayrische Stadt Passau hat so viele Einwohner, wie Google Mitarbeiter nach der Übernahme von Motorola hat.

    Fakt 7:
    Unglaubliche 10 Fakten
    Es ist nicht möglich, mit offenen Augen zu niesen.

    Fakt 8:
    Unglaubliche 10 Fakten
    Jährlich gibt es mehr Tote durch Sektkorken als durch giftig Spinnenbisse.

    Fakt 9:
    Unglaubliche 10 Fakten
    Das Sammeln von Euro-Centstücken ist in Deutschland verboten.

    Fakt 10:
    Unglaubliche 10 Fakten
    Menschen die länger wach bleiben sind im Durchschnitt intelligenter, als die, die früher zu Bett gehen.

    Foto Top: © Mark Carrel – Fotolia.com

    Look der Woche: Marcel Remus

    Look der Woche: Marcel Remus

    Der Luxus-Immobilien Makler hat auch ein Händchen für seine Garderobe. Ein weißes Basicshirt wird so schnell aufgewertet. Trendiges Ledersakko, lässige Haremshose und Eyecatcher Sneakers. Marcel weiß eben wie man(n) sich richtig in Szene setzt.

    Den Look gibts hier:

    Haremshose
    hose marcel

    Sneakers
    michalsky sneakers marcel

    Sakko
    sakko marcel

     

    Luxusmakler Marcel Remus im Look der Woche

     

    Foto: Marcel Remus Facebook Fanpage

    Tammy – Voll abgefahren

    Tammy (Melissa McCarthy) hat den wohl denkbar schlechtesten Tag ihres Lebens. Zuerst kommt sie zu spät zur Arbeit, weil ihr ein Hirsch das Auto kaputt macht, dann wird sie gefeuert. Und wäre das nicht genug entdeckt sie zuhause angekommen, dass ihr Mann sie mit der Nachbarin betrügt.

    Völlig aufgebracht will sie aus der Stadt und alles hinter sich lassen. Doch ohne Auto und Geld ein schwieriges Unterfangen. Wäre da nicht auf einmal ihre alkoholkranke Oma Pearl (Susan Sarandon) zur Stelle. Eigentlich hat Tammy zwar so gar keinen Bock auf die alte Dame, als diese aber Auto und Geld in Aussicht stellt starten die beiden ungleichen Frauen zu einem sehr speziellen Roadtrip.

    Chaos-Trip mit Tiefgang und Herz

    Melissa McCarthy, die Frau fürs Grobe, setzt in diesem Film auf eine interessante Mischung aus Klamauk und Tiefgang. Kein zotiger Streifen mit auf die Fresse Humor, aber dennoch oft sehr rau, wie man es eben von ihren Figuren gewohnt ist. Und mit Susan Sarandon hat sie zudem eine perfekt passende Spielpartnerin, der man die Freude am Spiel deutlich anmerkt. Ebenso sind auch die vielen anderen Rollen (inkl. Miniauftritt von Kultschauspieler Dan Aykroyd) super besetzt und stimmig inszeniert.

    Die Geschichte ist turbulent und anrührend zugleich erzählt. Ernstere Momente und super schräge Einlagen geben sich die Klinke in die Hand und harmonieren dabei super. Und wenn es ein Film schafft zwischen Kitsch und Komik, zwischen Drama und Lachanfall geschickt die Waagschale zu halten, dann „Tammy – Voll abgefahren“.

    Allerdings muss man sagen, der Film spricht sicher in erster Linie Frauen an. Wir Männer kommen darin sowieso etwas kürzer und sind sicher nicht die Hauptzielgruppe. So sollte Mann sich nicht wundern, wenn die übrigen Kinosessel fast vollständig mit prustenden Damen gefüllt sind. Aber es muss ja nicht immer ein typischer Männerfilm sein und so lässt sich mit „Tammy“ auch schonmal der Horizont erweitern.

    Tammy Kinoposter

    Nicht jederManns Sache

    Für alle Männer, die mal was anderes als die harten Jungs in Actionfilmen erleben wollen, bietet dieser „Frauenfilm“ eine willkommene Abwechslung.
    Wer statt dessen einen ruhigen Abend bei Bier und Fußball möchte, schickt einfach seine Herzdame mit ihren Freundinnen rein. ;)
     

    Foto & Trailer: PR / © Warner Bros.

    Die richtige Tasche für den Mann

    Bei einem Meeting darf es der Aktenkoffer sein, doch wie bringt Mann seine Siebensachen unter, wenn er privat oder auf längeren Geschäftsreisen unterwegs ist? Herrentaschen sollen funktionstüchtig sein, schick und modern aussehen und zum jeweiligen Typ passen.

    Taschentücher, Handy, Portemonnaie, Papiere, Stift, Notizblock, Kamm und vieles mehr: Das Handgepäck ist keinesfalls nur Frauensache, auch Herren sind stets auf der Suche nach praktischen Verstaumöglichkeiten.

    Wo ist mein Flugplan? Anti Depression

    Warum ist es manchmal im Leben doch so schwer?

    Was ist das nur mit uns? Wir leben in einer Welt voller Luxus und Reichtum. Haben die beste Versorgung und es fehlt uns an Nichts. Aber trotzdem fallen wir in Depression und Trauer.

    Ich glaube, es ist kein materielles oder gesundheitliches Problem. Nein, ich glaube, es ist eher die Perspektivlosigkeit. Was passiert, wenn wir nicht wissen wie es weiter gehen soll?
    Was passiert in uns, wenn wir keine Antwort auf so viele Fragen wissen, die wir uns doch innerlich permanent stellen.

    Ich kenne mehr als genug reiche Menschen. Sehr Reiche Menschen! Und auch bei diesen Menschen, die sich eigentlich über nichts Sorgen machen müssen, und sich nahezu alles leisten können, genau diese haben die gleichen Sorgen wie ein Anderer der weniger Geld hat.
    Klar, sagen jetzt viele:“ Die? Die haben Sorgen?!“ Ja genau die haben die gleichen Sorgen wie arme oder mittelständige Menschen.

    Die Frage ist doch aber: Nicht wer, sondern eher warum haben wir alle die gleichen Sorgen und Ängste?

    Können wir dies nicht abschaffen? Oder einfach nur mildern?
    Ich glaube, es wäre anders, wenn wir in die Zukunft schauen könnten. Wenn wir wissen was da kommt und vor allem wie es kommt.
    Vielleicht ist das der Schlüssel zum Erfolg?

    Vielleicht ist es „EIN“ Weg gegen die Depression

    Ist euch schon mal aufgefallen, dass es uns im Urlaub nicht so geht? Man hat keine depressiven Phasen im Urlaub! Man wird vielleicht etwas melancholisch, wenn es auf die letzten Tage zu geht vom Urlaub. Aber depressiv wird man nicht!

    Ich wage zu behaupten, dass es vielleicht Folgendes ist:
    Wenn ich das Beispiel Urlaub mal genau unter die Lupe nehme, dann ist es meistens so, dass wir schon im Reisebüro zusammen mit dem Reisebüro Angestellten unseren Urlaub genau planen. Details werden besprochen, wo man denn so alles hin kann und an welchem Tag man alles erleben kann. Man bekommt durch die Erfahrungswerte des Reisebüroangestellten Insider Tipps erzählt, die man sich fest notiert um das in seine Tagesplanung einzubauen. Die Tage werden von früh bis spät organisiert und man weiß genau wann was so kommt. Wir haben einen Plan! Wir haben ein Ziel! Wir sind glücklich!

    Wenn ich heute das Leben vieler Menschen nehme, dann haben diese keinen Plan. Sie leben von Stunde zu Stunde und von Tag zu Tag. Sie folgen vielleicht täglichen Ritualen wie Zähne putzen, den Weg zum gleichen Bäcker oder die 8 Stunden auf der Arbeit. Aber wie es in einem Jahr ausschaut oder wo es in einem Jahr hin gehen soll, dass haben die meisten nicht auf ihrer Agenda. Und irgendwann, kommt ein Moment der Ruhe. Vielleicht im Zug in einem ruhigen Abteil. Vielleicht als Beifahrer im Auto auf der Autobahn. Der Punkt, an dem die doch alles so wichtige Frage man sich dann stellt: Wie, verdammt nochmal geht es weiter? Wie geht es mir und wo möchte ich hin?
    Und dann, sitzt man da und weiß im ersten Moment kein Ziel. Genau dann, geht es mir schlecht. Genau dann, falle ich in einer Depression. Die Perspektive ist nicht sichtbar und das Ziel ist ein Raum von nichts!

    Perspektive Planen!

    Ich behaupte, wenn wir uns in aller Ruhe zu bestimmten Zeiten hinsetzen und ein wenig unser Leben planen. Genau so, wie wir es mit dem Reisebüro Mitarbeiter planen, dann haben wir eine Perspektive und ein Ziel. Wir haben einen Reiseplan. Wir haben einen „Flugplan“. Auch wenn wir ab und an vielleicht Änderungen machen müssen, weil wir eventuell nicht die beste Route gemacht haben bei der Planung, können wir schnell kleine Änderungen machen und umdisponieren. Aber wir haben das wichtigste. Wir haben einen Plan und eine Perspektive. Und was am aller, aller wichtigsten ist ist, wir haben keine Depression und wissen wohin die Reise geht.
    Wir schauen in die Zukunft und sehen ein Ziel.

    Auch wenn wir keine Hellseher sind. Es geht uns besser. Es geht uns vielleicht permanent gut. Und das ganze macht Sinn und Spaß.

    In diese Sinne, wünsche ich euch viel Spaß beim Reise-Lebens-Plan erstellen.

    Foto: © ra2 studio – Fotolia.com