PC reinigen

Ein PC ist jeden Tag der Arbeitsumgebung ausgesetzt. Das Gehäuse ist offen, sodass Luft und auch Staub hineinströmen. Diese setzen sich an den Komponenten fest, wodurch es zu technischen Problemen kommen kann. Eine regelmäßige Reinigung ermöglicht einen langlebigen PC ohne durch Verschmutzungen hervorgerufene Defekte. Was dabei alles beachtet werden muss und wie du deinen PC reinigen kannst, das erfährst du hier.

Warum sollte man den PC reinigen?

In den meisten Fällen wird der PC täglich genutzt, ist also immer einer gewissen Belastung ausgesetzt. Noch dazu ist das Gehäuse offen gestaltet, damit die Luftzirkulation im Inneren für eine Abkühlung der Bauteile sorgen kann. Die Lüfter ziehen damit aber nicht nur kalte Luft an, sondern auch Staub und andere Partikel. Diese setzen sich nach und nach an den Komponenten fest.

Durch eine starke Verunreinigung des PCs kann es zu Leistungsproblemen kommen. Staub setzt sich nach und nach an den Rotorblättern der Lüfter ab, teilweise auch im ganzen Gehäuse. Das schadet auf Dauer den Komponenten und kann im schlimmsten Fall zu Defekten führen. Deshalb ist den PC reinigen so wichtig. Je nach Nutzung, Standort und Bauart kann der Zeitraum unterschiedlich ausfallen, aber zweimal im Jahr lohnt sich in jedem Fall, wenn nicht sogar noch öfter.


Auch interessant für dich: Neuen PC einrichten: Checkliste für Treiber und Programme


Hilfsmittel bei der Reinigung

PC reinigen Hilfsmittel bei der Reinigung

Den eigenen PC reinigen ist nicht immer so einfach, vor allem, wenn man es das erste Mal macht. Du hast sicher Angst, etwas kaputtzumachen, wenn du selbst an den Bauteilen herumhantierst. Hier solltest du dich aber nicht scheuen, denn es gibt verschiedene Hilfsmittel, die du bei der Reinigung verwenden kannst und die es dir einfacher machen, deinen Rechner auch richtig zu handhaben.

Staubsauger

Angebot
Dyson V8 Absolute beutel- und kabelloser Handstaubsauger
inkl. 3 Elektrobürsten mit Direktantrieb bzw. Softwalze und Fugendüse, mit Nickel-Cobalt-Aluminium Akku, Wandhalterung und Ladestation

Für eine grobe Reinigung ist ein herkömmlicher Staubsauger gut, aber ein Handstaubsauger eignet sich noch besser. Damit kann der grobe Staub entfernt werden, hier am besten mit einer dünnen und flachen Düse, die über die vorderen Lüfter und den Lüfter am Netzteil gefahren werden kann. Weitere Komponenten solltest du nur aus der Entfernung absaugen, nie aber direkt mit dem Staubsauger herangehen. Auch ein Bürstenaufsatz kann sich lohnen, oder aber ein Staubsauger mit gleichzeitiger Puste-Funktion.

Druckluftspray

Spraytive Power 6 x 400ml Druckluftspray
Druckluftreiniger mit 100mm Sprühverlängerung, Druckluft aus der Dose (Air Duster), für die Reinigung von Tastatur, PC/Computer, Kamera, Made in Germany!

Noch besser eignet sich hier Druckluftspray. Dieses ist speziell dafür entwickelt worden, Staub aus kleinen Ecken zu pusten. Druckluft in der Dose gibt es im Einzelhandel oder online zu kaufen und kann in verschiedenen Momenten eingesetzt werden, darunter eben auch für die Reinigung des eigenen PCs. Die meisten Dosen bieten einen kurzen und einen langen Aufsatz, mit dem auch in die kleinsten Ecken des Rechners gesprüht werden kann. Somit kannst du überall Staub entfernen, hantierst aber nicht mit einem großen Staubsauger herum.

Pinsel und Bürsten

Reinigungsbürste für Tastatur
5-in-1Multifunktions Tastatur Reinigung Set,Multifunktions-Reinigungsstift mit Tastatur Pinsel und Tastenkappe Abzieher, PC Bürste für Kopfhörer, Kamera, Keyboard, Ecklücke

Um weitere Ablagerungen zu entfernen, eignen sich auch Bürsten und Pinsel. Die Borsten sollten dabei nicht zu grob sein, damit die Oberfläche der Bestandteile nicht beschädigt wird. Diese Hilfsmittel sind aber perfekt, um in kleine Ritzen zu gelangen und den Staub von Lüftern und anderen Komponenten zu befreien. Eine Zahnbürste kann hier ebenfalls aushelfen.


Auch interessant für dich: Gaming-PC Ratgeber – Diese geheimen Tricks verraten wir dir


Anleitung zum PC reinigen

Anleitung PC reinigen

  1. Zuerst solltest du sicherstellen, dass der PC vom Stromnetz getrennt ist und sich auch keine Ladung mehr in seinem Gehäuse und Komponenten befindet. Lasse ihn für einige Minuten ausgeschaltet und ohne Kabel stehen, sodass er sich entladen kann. Trenne auch alle anderen angeschlossenen Bestandteile, wie Festplatten, Monitore, Tastaturen und Mäuse.
  2. Um den PC reinigen zu können, sollte er sicher stehen. Stelle ihn am besten auf einen Tisch, damit nichts passieren kann. Rechner lassen sich von einer Seite öffnen. Entferne die dafür vorgesehenen Schrauben und nehme die Seite des Gehäuses ab. In einigen Fällen ist diese Seite durchsichtig, aber nicht immer. So erhältst du den ersten Blick ins Innere des PCs. Schrauben und andere Kleinteile solltest du immer aufheben, um sie später wieder verbauen zu können.
  3. Zunächst wird der grobe Staub entfernt. Hier lohnt sich ein Staubsauger mit Aufsatz oder eben eine Druckluftdose. Zuerst sollten die äußeren Lüfter gereinigt werden, da diese am meisten verschmutzen. Sie befinden sich vorne am Gehäuse, oftmals hinter einem Gitter, das abgesaugt werden muss. Der Lüfter vom Netzteil ist in den meisten Fällen unten oder hinten. Auch der sollte abgesaugt werden.
  4. Mit Druckluftdosen und Bürsten kannst du dann weitere Teile reinigen. Die Rotorblätter der Lüfter sollten vom Staub befreit werden. Bei Gaming-PCs empfiehlt es sich auch, die Grafikkarte separat zu reinigen. Diese ist in den meisten Fällen das größte Bauteil und fängt somit viel Staub auf. Zudem haben Grafikkarten eigene Lüfter, die sauber gemacht werden müssen. Der Ausbau der Grafikkarte ist bei jedem PC anders, hierfür gibt es separate Anleitungen im Netz.
  5. Am Ende sollten alle Teile wieder zusammengefügt und das Gehäuse wieder geschlossen werden. Der PC sollte nun wieder einsatzbereit sein und schneller laufen als zuvor. Durch Verschmutzung hervorgerufene Probleme, wie etwa eine laute Lüftung oder Leistungseinbußen, sollten nun beseitigt sein. Danach kannst du den Tisch und die Umgebung des Standorts reinigen.

Auch interessant für dich: Die besten PC-Gadgets – Diese Tools erleichtern dir den Alltag am Rechner


Worauf beim PC reinigen besonders achten?

verstaubter Lüfter PC

Auch wenn es zunächst schwierig erscheint, kannst du nichts falsch machen, wenn du deinen PC richtig handhabst. Es gibt jedoch einige kleine Dinge, auf die du achten solltest. Lasse zum Beispiel nicht immer die Lüfter durchdrehen, wenn du sie mit einer Druckluftdose reinigst. Das kann zu einem Defekt führen. Halte die Rotoren besser fest oder fixiere sie anderweitig, wenn du durch die Lüfter hindurch pustest.

Vermeide außerdem Reinigungsmittel, die in irgendeiner Weise Feuchtigkeit oder statische Aufladung nutzen. Das Reinigen durch Wasser oder einen klassischen Staubwedel sind hier nicht empfehlenswert. Auch das kann zu Problemen und späteren Kurzschlüssen des Geräts führen.

Staubfilter können ebenfalls dabei helfen, die Bauteile des PCs nicht zu schnell zu verdrecken. Diese sind manchmal auch schon bei einem Rechner dabei und lassen sich vor die Lüfter spannen. Ansonsten kann man diese auch nachkaufen und einbauen.

PC reinigen: Fazit

Den eigenen PC reinigen hilft dabei, Problemen vorzubeugen und fördert die Langlebigkeit der einzelnen Komponenten. Eine gründliche Reinigung sollte zweimal im Jahr durchgeführt werden, bei starker Nutzung viermal. Lüfter und weitere Bauteile sollten vom Staub entfernt werden, den sie durch die Kühlung anziehen. Hilfsmittel, wie etwa Druckluftdosen, sind bei so einer Reinigung unabdingbar und helfen, in die kleinsten Ecken zu kommen.

Folgende Artikel könnten dich ebenfalls interessieren:


Bilder: nattaphol, scharfsinn86, Vahagn, Mihail / stock.adobe.com

Amazon: Affiliate-Link - mehr Infos / Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Bilder der Amazon Product Advertising API